Perspektivische Zeichnung
Lineare Perspektiventechniken werden von Künstlern verwendet, um Zeichnungen und Gemälden die Illusion von Distanz und Raum zu verleihen. Ein-, Zwei- und Dreipunktperspektive beziehen sich alle auf die Anzahl der Fluchtpunkte in jeder Kategorie. Die lineare Perspektive ist wichtig, um zu meistern, da es ohne sie leicht ist, die richtigen Proportionen falsch einzuschätzen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ressourcenleitfaden zum perspektivischen Zeichnen.
Ein-Punkt-Perspektive
Wenn es nur einen Fluchtpunkt gibt, wird dies als 1-Punkt-Perspektive bezeichnet. Bei der Einpunktperspektive handelt es sich um einen einzelnen Fluchtpunkt. Das häufigste Beispiel hierfür sind zwei parallele Bahngleise, die an einem einzelnen Fluchtpunkt in der Ferne zusammenzuführen scheinen. Diese Art von Perspektive ist aufgrund ihrer Einfachheit leicht zu erkennen und zu zeichnen. Es ist ein gemeinsames Merkmal in Filmen von Wes Anderson und Stanley Kubrick.