In Sarah Parks, die in Drawing Secrets Revealed vorgestellt wird, erfahren Sie, wie Sie mit einem Künstlerschaufensterpuppen und dem Verständnis von Licht erfolgreich und einfach Figuren zeichnen können. Sie sagt uns, dass "das Verstehen der Beleuchtungselemente der Schlüssel ist, um das Volumen der menschlichen Figur mit Erfolg realistisch wiederzugeben."
Im Kit Drawing Secrets Revealed finden Sie viele Techniken zum Üben und Meistern. Scrollen Sie nach unten, um einige hilfreiche Tipps von Parks zu lesen. ~ Cherie
Viele Leute denken, sie können keine Figuren zeichnen, weil es so überwältigend erscheint, aber wenn sie eine Künstlerschaufensterpuppe studieren, können sie klein anfangen und mehr Selbstvertrauen gewinnen.
Künstlerschaufensterpuppen mögen simpel wirken, aber ich fordere meine Schüler auf, das Zeichnen zu üben, da sie gute Lernmöglichkeiten bieten, um die menschliche Figur zu verstehen. Sie haben eine ähnliche Körperform und ähnliche Gelenke wie Menschen und helfen den Schülern besser zu verstehen, wie beweglich und dynamisch der Rumpf (Brust- und Hüftbereich) ist und wie Kopf, Arme und Beine reagieren, wenn sich der Rumpf dreht und beugt.
Künstlerschaufensterpuppen helfen Künstlern auch, sich mit verkürzten Ansichten der Arme, Beine und des Kopfes vertraut zu machen - wenn die Hand oder der Fuß in die Augenlinie des Betrachters hineinragen, was schwierig sein kann. Die Schaufensterpuppe kann Ihnen auch dabei helfen, Bewegungen zu verstehen und zu verstehen, wie Licht auf die Körperebenen fällt. Auf diese Weise erhalten Sie auch eine gute Grundlage für die Darstellung der Konturen.
[Melden Sie sich für den ArtistsNetwork-Newsletter an und erhalten Sie ein KOSTENLOSES eBook zum Zeichnen menschlicher Figuren!]
Die Figur schattieren
Nachdem Sie das Mannequin in den verschiedenen Posen entworfen haben, um sich mit den Proportionen des Körpers vertraut zu machen, möchten Sie sich in die Schattierung wagen.
Ein grundlegendes Konzept der Beschattung besteht darin, die Elemente der Beleuchtung zu verstehen. Dieses Prinzip hilft Ihnen dabei, Licht und Schatten effektiv zu rendern und ist unabdingbar, um Ihren Zeichnungen eine realistische Dreidimensionalität zu verleihen.
Bevor Sie mit dem Schattieren beginnen, müssen Sie zunächst feststellen, woher die Lichtquelle kommt, da Licht alle Objekte informiert. Hier können Sie sehen, wie sich die folgenden Hauptelemente der Beleuchtung auswirken. In der Abbildung unten einer Kugel (Kugel) kommt eine einzelne starke Lichtquelle von rechts oben, sodass die Schatten links sind.