Letztes Mal haben wir die Idee diskutiert, die Techniken der Kunstpraxis zu vertauschen. Das Konzept war, dass, während Wiederholung Fähigkeiten aufbaut, Veränderung den Geist scharf und die Arbeit lebendig hält.
Ich habe darüber nachgedacht, wie ich persönlich Techniken austausche. Das erste, woran ich denke, ist die Variation beim Markieren. Betrachten Sie diese beiden Zeichnungen. Beide stammen aus der gleichen Lebenszeichenwerkstatt. Die erste ist eine 40-minütige Pose und die zweite ist eine 20-minütige Pose. In der ersten Figurenzeichnung folgte ich meiner gewöhnlichen Praxis - der, die ich zum wiederholten Aufbau von Fähigkeiten verwende. Diese Übung beinhaltet ein straffes Zeichnen, Linienarbeiten, so genau ich sie machen kann, und einen Patienten, der helle und dunkle Werte aufbaut. Ich habe eine Möglichkeit, mit dieser Praxis umzugehen, aber selbst so weit zu kommen, war eine jahrelange Arbeit. Diese Art von Zeichnungen war überhaupt nicht sehr gut, als ich anfing.
![]() |
![]() |
||
Zwei Zeichnungen von Piera, 06.10.11. |
Die Übung verwendet subtile Markierungen und konzentriert sich auf Details. Es fördert eine enge Sicht auf Teile. Also beschloss ich, meine Markierungen für die nächste Pose zu ändern. Anstatt einzelne Strukturen eng zu rendern, wollte ich die gesamte Figur einfangen. Genauigkeit war eine niedrigere Priorität - ich wollte das Gefühl dynamischer Spannung, des Gesamtspiels des Lichts und der Energie des Modells bekommen. Die Bleistiftspuren waren entsprechend rauer, größer und sichtbarer.
Wie Sie sehen können, bin ich bei weitem nicht so gut darin, wie ich es in der engeren Art des Zeichnens bin.
Der Zweck dieser Art von Übungen ist jedoch nicht unbedingt, ein präsentables fertiges Stück zu machen. Es geht darum, Ihren Verstand, Ihr Auge und Ihre Hand dazu zu zwingen, das Problem der Bildbearbeitung anders anzugehen. Indem ich auf die gesamte Figur zurückzoome, übe ich mich darin, die gesamte Figur auch in den engeren Zeichnungen zu sehen. Durch das Fokussieren der Markierungen auf Energie importiere ich Energie zurück in meine native Zeichenpraxis.