Es ist kein Geheimnis, dass Licht selbst ein begehrtes Thema für Künstler ist. Die Veränderung der Natur und die Art und Weise, wie sie die Stimmung einer Szene verändern kann, sind möglicherweise ein Grund, ganz zu schweigen von dem Kontrast, den sie beispielsweise für Schatten bietet. Im neuen eMagazin Thomas Schaller: Aquarell vom Licht berührt erfahren Sie, wie dieser Künstler vom Licht inspiriert wurde und wie er es beherrscht, es in seinen außergewöhnlichen Landschafts- und Stadtbildgemälden darzustellen. Hier ist ein Blick auf das, was er zu teilen hat.
Thomas Schaller Auf…
Seine typische Arbeitsweise: Ungefähr 75 Prozent meiner Arbeit wird im Studio gemacht, aber 100 Prozent von dem, was ich mache, wird durch meine Plein-Air-Arbeit bestimmt. Wenn ich nicht in der Lage bin, ein Gemälde vor Ort fertigzustellen, mache ich eine kleine Skizze - nicht um festzuhalten, wie das Motiv aussieht, sondern um die Auswirkungen des Lichts und die Stimmung einzufangen, die ich im letzten Stück vermitteln möchte.
Seine größte Herausforderung: Beim Studium des Buddhismus glaubt man, dass das Loslassen mehr Kraft und Mut erfordert als die Anstrengung, sich zu halten. Sich zu entspannen, zu atmen, den Stress der Erwartung und den Wunsch nach „Perfektion“zu reduzieren, sind meine größten Herausforderungen.
Das Interessanteste an seiner Arbeitsweise: Ich setze mich nie hin. Ich bewege mich ständig und ich bewege mein Bild auch viel. Ich halte es aufrecht, kippe es hin und her und nutze die Schwerkraft, um den Fluss meiner Wäsche für verschiedene Effekte zu manipulieren und zu steuern.
Erfahren Sie mehr über Schallers Aquarellmaltechniken in Thomas Schaller: Watercolor Touched By Light und bleiben Sie auf dem Laufenden - demnächst werde ich eine aufregende Sammlung von Büchern vorstellen, die Sie nicht missen möchten.
Mit freundlichen Grüßen in der Kunst
Cherie