Ein Online-Extra aus dem Artist's Magazine! Kanten können hart oder weich sein. Konturen können geschlossen oder offen sein. Erfahren Sie, wie Sie Kanten und Konturen variieren, um Ihrer dreidimensionalen Zeichnung Tiefe und Resonanz zu verleihen
Von Juliette Aristides
Ein Zeichner, der das Zeichnen lernt, zeichnet häufig nur mit geschlossenen Linien (geschlossenen Konturen; harten Kanten), während Künstler, die sich mit Meisterzeichnungen befasst und an ihrem eigenen Handwerk gearbeitet haben, eine Vielzahl von Kanten verwenden. Der mögliche Kantenbereich - von scharfen, definierten Kanten (hart) bis zu diffusen (weich) und gelösten (verloren) Kanten - bildet ein Spektrum mit einer unbegrenzten Anzahl von Abstufungen.
Warum sind solche Abstufungen wichtig? Kanten sind visuelle Hinweise, die das Auge des Betrachters lenken. Sie erklären dem Betrachter, wie er das Bild entziffern und wie er sich durch die Bildebene bewegt. Ein scharf abgegrenzter Bereich, ein Bereich mit einer harten Kante, sagt dem Auge, dass es „hierher schauen“soll.
In dieser Übung zum Zeichnen mit Kohle lernen Sie, wie Sie mit verlorenen Kanten an einem Stillleben arbeiten, um eine visuelle Hierarchie in Ihrer Arbeit zu erstellen. Eine visuelle Hierarchie bedeutet, dass ein Bereich (z. B. ein Brennpunkt) zuerst das Auge anzieht. andere Bereiche lenken den Blick des Betrachters auf die Komposition. Befolgen Sie die nummerierten Schritte unten, die mit den Zeichnungen auf der rechten Bildschirmseite übereinstimmen.
[Mit dem ArtistsNetwork-Newsletter erhalten Sie Tipps zum Schattieren und weitere Kunstanweisungen. Hier ist ein kostenloses eBook mit Techniken zum Schattieren von Stiften, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.]
1. Thumbnail-Skizzen (siehe oben)
In diesen Studien erstellte David Dwyer, ein Student in meiner Klasse für klassisches Atelier an der Gage Academy of Art, Skizzen eines Stillleben-Zeichnungsarrangements, das ich eingerichtet hatte. Die Skizzen der Thumbnails halfen ihm, seine Komposition zu bestimmen. Dwyer platzierte die Anordnung in einem Rechteck, bevor er seine Zeichnung in Holzkohle entwickelte. Wenn Sie diese Lektion ausprobieren, besteht Ihr erster Schritt darin, Elemente zu finden und sie auf eine ansprechende Weise anzuordnen, sodass mindestens ein Element vor dem anderen liegt. Dann würden Sie eine Reihe kleiner Skizzen anfertigen, die Ihnen helfen, die Komposition zu verstehen.
2. Strichzeichnung (oben)
Der nächste Schritt besteht darin, eine Strichzeichnung zu erstellen, um sicherzustellen, dass die Elemente die richtigen Proportionen haben. Durch eine genaue Linienzeichnung werden auch die räumlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Elementen sowie zwischen den Elementen und dem Boden festgelegt.
3. Sehen in Licht und Schatten (oben)
Das Licht kommt für diese Übung von links oben nach rechts unten. Während das Licht über die Oberfläche des Aufbaus kaskadiert, beschreibt es die Topographie jedes Objekts und seinen Abstand von der Lichtquelle. In dieser Phase ist es notwendig zu schielen, um Werte zu erkennen. Der nächste Schritt besteht darin, die allgemeinen Klangformen zu „massen“. Beobachten Sie, wie einige Objekte oder Schatten vorbeiziehen. Wenn Sie auf Schatten achten und die weichen Kanten sehen, kann dies einen Hinweis auf die Tiefe des Raums geben.
4. Bestimmen, wo sich Formen auflösen können (oben)
Jetzt ist es an der Zeit, sich das Setup genau anzuschauen, da es von Licht und Schatten bestimmt wird. Welche der Kanten ist am schärfsten? Welches ist am weichsten? Verwenden Sie diese Extreme als Vergleichsbasis für alle Abstufungen zwischen. Sie müssen auch beurteilen, an welchem Punkt der Wert des Objekts mit den angrenzenden Tönen übereinstimmt. Wenn Sie dies bemerken, können Sie leichter feststellen, wo die Kante weich sein kann, damit die Formen verschmelzen und sich zwischen der Figur und dem Boden bewegen können. Das erste Bild im Artikel zeigt die fertige Zeichnung des Holzkohlenstilllebens.
Die Ränder weicher machen
Weiche Kanten sind nicht schwer zu erstellen. Wenn Sie an einer Kohlezeichnung arbeiten, können Sie einen Stumpf, ein Papiertuch oder einen sauberen Aquarellpinsel verwenden. Manchmal finden diese weichen Kanten - als Verschmelzungen oder Passagen bezeichnet - in den helleren Bereichen, in den Halbtonbereichen und manchmal in den Schatten statt.