In Michael Reardons neuem Buch „Aquarelltechniken: Malen von Licht und Farbe in Landschaften und Stadtlandschaften“lernen Sie, wie Sie das Beste aus Werten und Farben machen und Licht erfassen, die Perspektive verstehen und vieles mehr. Entdecken Sie schrittweise Demonstrationen zum Malen von Aquarellen, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Aquarell herausholen können.
„Das übergeordnete Thema meiner Kunstwerke ist das Zusammenspiel von Architektur und Natur“, sagt Michael. „Das Zusammenspiel architektonischer Themen in ihrem natürlichen Umfeld, sei es in der Stadt oder auf dem Land, fasziniert mich unablässig. In diesem Buch greife ich auf meinen architektonischen Hintergrund zurück, um Ihnen Tipps, Tricks und Ideen zu geben, wie Sie Ihre architektonischen Aquarelle mit Licht und Farbe versehen können. “
Scrollen Sie nach unten, um einen exklusiven Auszug zu finden, in dem Farbe und Wert behandelt werden.
Aus "Aquarelltechniken"
Wert gegen Farbe von Michael Reardon
Es gibt eine anhaltende Debatte über die relative Bedeutung von Wert gegenüber Farbe in der gegenständlichen Malerei. Viele Künstler glauben, dass ein Wertplan alles ist, was notwendig ist. Für sie ist die Farbe von untergeordneter Bedeutung. Koloristen hingegen sind der Meinung, dass Farbe am wichtigsten ist und dass Farbmuster ein erfolgreiches Bild ergeben und dass die Werteskala den Farben eigen ist.
Ich werde in dieser Debatte nicht Partei ergreifen, obwohl ich mich dem Argument der Werte zuwende. Je mehr ich male und unterrichte, desto mehr glaube ich, dass ein starker Wertplan unerlässlich ist. Auch nach jahrzehntelanger Malerei mache ich vor jedem Bild eine Bleistiftwertstudie. Nachdem ich meine Werte ermittelt habe, kann ich die Farben auswählen, die ich benötige, um diese Werte zu erhalten.
Viele Studierende, die oftmals keine Wertestudien machen wollen, verirren sich irgendwo mitten in einem Bild oder müssen vorher gemalte Bereiche durchgehen, weil sie die gewünschten Werte nicht im Voraus kannten. Während Farbe entscheidend ist, ist die Einhaltung eines soliden Wertschöpfungsplans ein sicherer Wegweiser für ein erfolgreiches Gemälde.
Wertigkeit und Licht passen Hand in Hand. Sie sind unzertrennlich. Durch die geschickte Verwendung von Werten kann ein Gemälde ein starkes Lichtgefühl entwickeln, das eine Reihe von Effekten darstellt, die von der harten Mittagssonne oder von weichem und nebligem Licht ausgehen. Wertemanipulation definiert die Atmosphäre und das Lichtgefühl.
Bay Bridge Demolition (oben; Aquarell, 18 × 11) besteht fast ausschließlich aus Wertbereichen mit einer sehr begrenzten Farbpalette.
Ein Gefühl der Distanz wird durch die Mittelwerte erzeugt, wenn die Brücke zurückgeht und zu den leichteren Werten der entfernten Brücke übergeht. Bei der Darstellung des dreidimensionalen Raums auf einem zweidimensionalen Blatt Papier ist es häufig erforderlich, die Tiefe zu übertreiben. Werte können Ihnen dabei helfen.
Farbe spielt eine unterstützende Rolle im Bild. Zum Beispiel erinnert das gedämpfte Farbschema an das Licht des frühen Morgens. Das Ändern der Farben würde das Gefühl des Gemäldes verändern. Farbe verändert die Stimmung, Werte bestimmen die Komposition. ~ Michael
Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von Aquarelltechniken: Malen von Licht und Farbe in Landschaften und Stadtlandschaften vor, damit Sie zu den Ersten gehören, die Michaels Methoden kennenlernen. Wie immer sind Sie eingeladen, an der Unterhaltung teilzunehmen und Ihre Gedanken zu Wert und Farbe im Kommentarbereich weiter unten mitzuteilen.