"Diese Orte, die ich male, kenne ich genau", sagt Thomas McNickle über die ruhige Umgebung, die sich nur wenige Minuten von seinem Haus in Pennsylvania entfernt befindet. „Schon als kleines Kind hatte ich zwei überwältigende Interessen am Leben: eine war Kunst und die andere Natur. Als ich anfing zu malen, schien es mir ganz natürlich, Aquarelllandschaften von Orten zu malen, die ich liebe - von Feldern und Sümpfen, die ich seit meiner Kindheit umgeben habe. “
Er teilt hier einige Skizziertechniken. Lesen Sie mehr über Thomas McNickle in der Oktober-Ausgabe 2016 von Watercolor Artist (jetzt hier in gedruckter Form und als Download hier erhältlich).
Abonnieren Sie Watercolor Artist und sparen Sie 38% - und erhalten Sie auch ein kostenloses Geschenk
4 Tipps zum Skizzieren von Aquarelllandschaften vor Ort:
1. Tauchen Sie in die Szene ein, bevor Sie beginnen
„Wenn Sie mit der Schönheit der Natur konfrontiert werden, ist das überwältigend. Stellen Sie sich einfach hin und lassen Sie es eine Weile einwirken “, schlägt er vor. "In Gedanken beginnen Sie, die Szene in Farbe, Form und Gestalt zu vereinfachen."
2. Namen vergessen
„Wenn ein Engländer, ein Franzose und ein Deutscher nebeneinander malen würden und keiner von ihnen die Sprache des anderen beherrscht, würden die Worte, die sie für die Dinge hatten, nichts bedeuten. Sie alle malen nur ihre Interpretation der Farbe, der Form und des Lichts auf diese Dinge “, sagt McNickle. „Wenn Sie sich darauf konzentrieren, einen‚ Baum 'zu malen, übernimmt Ihr Gehirn das Ruder und möchte Billionen Äste und Blätter. Sie werden in die falschen Dinge verwickelt, anstatt sich auf das große Ganze zu konzentrieren - das Wesentliche der Szene. “
3. Schnell arbeiten
McNickle verbringt möglicherweise nur ein paar Minuten mit einer Standortskizze, bis zu einer halben Stunde. "Wenn Sie zu viele Details in Ihre Skizze aufnehmen, verlieren Sie allmählich die Hauptmotivation", warnt er. "Das ist sehr einfach draußen zu tun, wenn Sie zu langsam arbeiten."
4. Verfolge das Licht nicht
"Stellen Sie das Licht in Ihrer Skizze so schnell wie möglich her - in so wenigen Strichen und mit so wenigen Farben wie möglich - und bearbeiten Sie dann die Struktur des Bildes", sagt McNickle. „Wenn sich das Licht ändert und Sie sehen, dass noch etwas Interessantes passiert, jagen Sie nicht hinterher, denn dann müssen Sie den Rest Ihres Bildes ziemlich bald mit dem neuen Licht in Einklang bringen.“Bleiben Sie den Lichteffekten treu Fangen Sie Ihre Fantasie an erster Stelle ein und folgen Sie ihnen bis zum Ende.