Acrylic Artist, das Top-Kunstmagazin für Acrylmaler, stellte Ana Schmidt in der Ausgabe Winter 2016 vor. Nachdem sie Zeit mit Schmidt verbracht hatte, war mehr in ihrer Geschichte, als in die Seiten des Magazins passen würde. Hier ist mehr von ihrer Geschichte! Entdecken Sie, wie Schmidt Farben beim Malen sieht, interpretiert und studiert und wie Sie auch Farbtechniken beherrschen!
F: Ana, deine Bilder sind unglaublich detailliert. Wo wir Bräunungs- und Brauntöne sehen, sehen Sie mehr Farben, die das endgültige Farberscheinungsbild erzeugen?
Ich verbringe fast jeden Tag einige Zeit an meiner Staffelei damit, die Zusammenhänge zwischen Formen und Farben zu untersuchen. Dadurch kann ich jedes Gemälde besser machen als das vorhergehende. Ich stelle mir Fragen wie: Welche Farbe hat der Schatten eines Gebäudes unter künstlichem Straßenlicht oder neben einem grünen Baum vor orangefarbenen Graffiti? Wenn Sie über solche Dinge nachdenken, beginnen Sie, Farbe zu verstehen. Die Annäherung an die Farben eines Gemäldes muss sich immer auf ihre Beziehung zueinander konzentrieren. Ich beurteile ständig, wie hell oder dunkel ein Objekt neben dem anderen ist, wie warm oder kalt und wie kräftig die Farbe ist. Obwohl die meisten Grautöne alle Grundfarben enthalten, sind die Grundfarben nur selten in exakt gleichen Mengen vorhanden. Bei Nordlicht werden die Lichter blauer und die Schatten wärmer, während das Gegenteil bei warmem Scheinwerferlicht der Fall ist. Wenn eine Farbe matschig aussieht, liegt das wahrscheinlich an der falschen Temperatur.
F: Was ist der Vorteil einer eingeschränkten Farbpalette?
Zunächst müssen Sie das gesamte Gemälde durchsehen, um sicherzustellen, dass die Farbe in einer Linie liegt. Alle großen Maler arbeiteten durch Versuch und Irrtum - alle nahmen Anpassungen vor, während sie arbeiteten. Meine Palette ist wirklich begrenzt und ich baue ein Gemälde aus einer langen Reihe sorgfältiger Beurteilungen, damit die Oberfläche eine Fülle von Details und Texturen annimmt. Die eingeschränkte Palette vereinheitlicht die Oberfläche und verleiht ihr eine klare Berechtigung. Das langsame und sorgfältige Betrachten des Motivs als abstrakte Formen trägt dazu bei, dass meine Farben weiterhin verarbeitet werden können.
F: Sprechen Sie über Ihren Prozess, wenn Sie einen Bereich oder eine Szene erkunden, in der Sie malen möchten.
Beim Malen geht es darum, zu beobachten und zu verstehen, wie man das, was wir sehen, durch die Sprache der Farbe übersetzt. Unsere Aufgabe als Künstler ist es, die Formen, Proportionen, Werte, Kanten, Farbtemperaturen und Texturen, die Natur und Mensch bieten, zu studieren und zu verwenden, um zu vermitteln, was wir fühlen und denken. Es ähnelt dem, was Romanciers tun, um Charaktere und Szenen basierend auf realen Menschen und Ereignissen zu erfinden: Die Realität liefert das Rohmaterial und die Künstler formen es zu einer Kunstform.
Zuerst konzentriere ich mich auf die zugrunde liegende Struktur des Bildes, das ich gemalt habe, und vereinfache es, um eine aussagekräftigere Aussage zu machen. Ich wende in meiner Komposition oft die Drittelregel an und ziehe Kanten und Formen in diese horizontale und vertikale Unterteilung. Ich mache Skizzen und entscheide dann, ob das Motiv am besten in einer langen horizontalen Form, einem quadratischen Format, einer hohen vertikalen Form oder einem Standardrechteck gemalt werden kann. Nur ein paar Zeilen reichen aus, um diese Urteile zu fällen. Ich platziere oft Gegenstände so, dass ein asymmetrisches Gleichgewicht um das Zentrum herum entsteht, anstatt den Brennpunkt direkt in die Mitte zu stecken.
Der nächste Schritt ist das Malen der Grundwerte. Viele Meisterwerke bauen in erster Linie auf drei Werten auf. Es ist wichtig, Licht und Dunkelheit auf ästhetisch ansprechende Weise zu gruppieren. Danach wird die Arbeit mit der Farbe eines Gemäldes einfacher. Eine begrenzte Palette vereinheitlicht ein Gemälde und sorgt für eine bessere Farbharmonie. Außerdem werden schöne Grautöne erzeugt, mit denen benachbarte Farben mit höherer Farbsättigung von der Leinwand entfernt werden können.