Briefmarken sind ziemlich unkomplizierte Kunstgegenstände: Etwas Tinte oder Farbe auftragen, auf ein Substrat drücken, und Sie haben ein Bild. Die Art und Weise, wie Mixed-Media-Künstler Briefmarken erstellen und verwenden, ist alles andere als grundlegend, und diese 10 Tipps für das Stempeln beweisen dies. Stempel können verwendet werden, um geprägte Bilder zu erstellen, Designs können mit Aquarell- und Acrylfarbe geändert werden, und Muster können in Ton, Kunststoff oder Gips gestempelt werden, um Abdrücke zu erstellen und Texturen hinzuzufügen.
Erstellen Sie individuelle Motive, indem Sie Gummi von Hand schnitzen, gefundene Gegenstände zum Stempeln verwenden oder in Bastelschaum zeichnen. In den Händen eines Künstlers gibt es keine Grenzen für das, was mit einer Briefmarke gemacht werden kann. Verwenden Sie die folgenden Tipps und Techniken in Ihrem nächsten Projekt, um eine völlig neue Perspektive auf das Stempeln zu erhalten.
1. Brennschaum: Verwandeln Sie Ihre Lieblings-Doodle-Designs mit einer Methode, die Kari McKnight Holbrook in der Herbst-2016-Ausgabe des Zen Doodle Workshop-Magazins zeigt, in Briefmarken. Zeichnen Sie mit Inovarts Presto Foam direkt mit einem Kugelschreiber auf den Schaum und drücken Sie fest genug, um Rillen mit der Spitze zu erzeugen. Keine Sorge - die Tintenlinien werden nicht angezeigt! Schneiden Sie den Schaumstoff nach Belieben zu. Verteilen Sie etwas Acrylfarbe auf einem Blatt Gefrierpapier, rollen Sie es mit einer Spritzpistole aus und verteilen Sie einen gleichmäßigen Anstrich auf der Briefmarke. Drücken Sie dann den Stempel auf Papier und reiben Sie die Rückseite des Stempels, um einen gleichmäßigen Eindruck zu erhalten. Dies ist eine großartige Technik für Kunstjournalseiten, da Sie Hintergründe, Ränder und Fokusbilder erstellen können. Bonus-Tipp: Wenn Sie mit dem mit Farbe bedeckten Stempel fertig sind, können Sie ihn als Verzierung in Ihrem Kunstwerk verwenden.
2. Machen Sie Eindruck: Briefmarken und Fimo sind ein Match made in art heaven. Stempel können verwendet werden, um Texturen und Designs auf Ton zu erstellen, und der Look wird durch Farbe und Patina weiter verbessert. In der Januar / Februar 2015-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors zeigt Staci Smith, wie man atemberaubende Halsketten aus Fimo und Metall herstellt. Nachdem Sie weißen Fimo konditioniert haben, rollen Sie ihn zu einer Kugel, drücken Sie ihn flach und stampfen Sie ihn dann in den Ton (sie verwendete ein Farnblattbild). Falls gewünscht, schleifen Sie die Oberfläche, um mehr Textur zu erhalten. Backen Sie den Ton, tragen Sie dann Acrylfarbe auf und wischen Sie sie sofort ab - die Farbe bleibt in den vertieften Bereichen und hebt das gestempelte Bild hervor. Sand wieder für einen abgenutzten Look.
3. Schicht für Schicht: Karen O'Brien liebt es, Stempel zu verwenden, um interessante Schichten in ihrem Kunstwerk zu erzeugen. In ihrem Buch Imaginary Characters: Mixed-Media-Maltechniken für Figuren und Gesichter schlägt sie diese Technik vor, um einer Collage auf Papier Muster und Textur hinzuzufügen: Malen Sie einen Stempel mit weißem Gips und drucken Sie auf das Papier. Fügen Sie Textur hinzu, indem Sie mit den Texturwerkzeugen oder dem Pinselende in das nasse Gips schnitzen. Trocknen lassen. Wenn flüssige Acrylfarbe über dem Gips aufgetragen wird, sammelt sie sich in den Texturmarkierungen und erzeugt eine interessantere Oberfläche. Das Gipsbild leuchtet auf.
4. Nehmen Sie die Maske ab: Die Verwendung von gummierten Bildern mit Monoprint führt zu erstaunlichen Ergebnissen. Joan Bess beschreibt in ihrem Buch Gelli Plate Printing: Mischtechnik-Monodruck ohne Druckmaschine den Vorgang: Stempeln Sie die Bilder, die Sie verwenden möchten, auf ein Blatt Haftnotizpapier, schneiden Sie sie dann aus und schneiden Sie sie leicht innerhalb des Bildes aus. Stempeln Sie dann die gleichen Bilder auf ein Blatt Papier und bedecken Sie jedes Bild mit der entsprechenden Maske. Erstellen Sie mit einer Gelli Arts-Druckplatte einen Monodruck auf dem Papier, und lassen Sie die Masken an Ort und Stelle. Erstellen Sie bei Bedarf einen Druck mit mehreren Ebenen, und achten Sie darauf, dass die Masken an Ort und Stelle bleiben. Entfernen Sie nach dem Drucken die Masken für die große Laibung!
5. Präsentieren Sie ein gutes Bild: Haben Sie schon einmal ein scharfes Bild auf ein Stück gestempelt, um festzustellen, dass ein Teil davon nicht gedruckt wurde? Dina Wakley spürt deinen Schmerz. In ihrem Webinar Layered and Stamped Images gab sie einen ihrer Tipps zum kinderleichten Stempeln. Decken Sie das Aquarellpapier zunächst mit Farbschichten, Schablonen und mit Acrylfarbe erstellten Stempelmotiven ab und lassen Sie es trocknen. Stempeln Sie dann Bilder mit permanenter Tinte auf Tim Holtz Idea-Ology Tissue Wrap, das weiß und unbeschichtet ist. Dina bevorzugt eine Mischung aus Fokusbildern (Blumen, Gesichter, Menschen usw.) und Hintergrundbildern (Texturen, Text, Punkte usw.). Schneiden Sie anschließend die Bilder aus und kleben Sie sie mit einem Gel-Medium auf Ihr Substrat, wobei einige mit den zuvor gestempelten Bildern überlappen, um einen überlagerten Effekt zu erzielen. Mit einer weiteren Schicht Gelmedium abdecken. Die Kombination aus leichtem Papier und Gelmedium lässt das Gewebe im Hintergrund verschwinden.
6. Erneuern, wiederverwenden, überarbeiten: Künstler sind möglicherweise die besten Recycler, die immer nach Gegenständen suchen, die sie für ihre Arbeit verwenden möchten. In der Mai / Juni 2016-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors spricht Nathalie Kalbach darüber, wie sie Haushaltsgegenstände in ihren Kunstwerken verwendet. Sie sagt: "Ich liebe es, etwas Einzigartiges und Persönliches in meine Arbeit einzubeziehen, und ich liebe es, Geld zu sparen, während ich über die Umwelt nachdenke." wie Teppichband. Bringen Sie ein Stück Teppichband auf festem Karton an (der Klebstoff auf dem Netz sollte einen starken Halt bieten). Schneiden Sie den Karton auf die gewünschte Größe und Form. Rollen Sie dann etwas Acrylfarbe auf eine Palette, tupfen Sie den Teppichfarbenstempel in die Farbe und stempeln Sie. Sie können das Klebeband auch mit einem Kosmetikkeil lackieren.
7. Vom Alltäglichen zum Prächtigen: Jennifer Coyne Qudeen hat auch ein Auge dafür, ungewöhnliche Objekte zum Stempeln und Markieren zu verwenden. In ihren Kolumnen in den Ausgaben Januar / Februar 2015 und März / April 2015 des Magazins Cloth Paper Scissors zeigt Jennifer, wie man mit den runden Enden von Papierrohren wie Papierhandtuchrollen stempelt. Tauchen Sie das Ende in Farbe oder Tinte und drücken Sie es vorsichtig auf Papier oder Stoff. Stempeln Sie weiter, überlappen Sie einige Kreise und verwenden Sie verschiedene Kreisgrößen, um eine Vielzahl von Mustern zu erstellen. Verwenden Sie zum Ausfüllen einiger Kreise das Ende eines Weinkorkens - je rissiger und pockennarbiger, desto besser. Noch eine Idee: Schneiden Sie ein Stück Wellpappe aus einer Schachtel und verwenden Sie es auf zwei Arten: Tragen Sie Farbe für einen Linienblock auf die flache Seite auf oder malen Sie eine Kante gegen die Maserung. Dies erzeugt wellenförmige Linien, dank der Riffelung. Stapeln und kleben Sie mehrere Teile zusammen, um eine Reihe von rauen, gewellten Linien zu erzeugen.
8. Es ist ein Match: Unzählige Techniken zum Schnitzen von Briefmarken finden Sie im Buch Schnitzen, Stempeln, Spielen: Entwerfen und Erstellen von benutzerdefinierten Briefmarken von Julie Fei-Fan Balzer. Einer der besten Tipps zum Stempeln ist Julies Verfahren zum Erstellen eines Viertelwiederholungsstempels, der auf verschiedene Arten kombiniert werden kann, um eine Reihe von Mustern zu erstellen. Zeichnen Sie zu Beginn ¼-Zoll-Gitterlinien direkt auf den Gummiblock, so dass der Eindruck entsteht, als wäre er mit Millimeterpapier bedeckt. Dies hilft dem Bild, sich richtig zu wiederholen. Entscheiden Sie, welche zwei gegenüberliegenden Ecken die rotierenden Ecken sein sollen, und markieren Sie die Punkte, die übereinstimmen müssen. Zeichnen Sie den Entwurf, und beachten Sie dabei zwei Regeln: Die nicht rotierenden Ecken dürfen nicht die Kanten des Blocks berühren, und alle Elemente, die eine Kante in einer der rotierenden Ecken berühren, müssen mit der anderen Kante dieser rotierenden Ecke übereinstimmen. Ändern Sie beim Stempeln die Farben von Tinte und Papier, um noch mehr Variationen zu erzielen.
9. Hoch hinaus: Geprägtes Metall sieht bei jedem Mixed-Media-Projekt umwerfend aus - Schmuck, handgefertigte Bücher, Collagen und mehr. Sehen Sie sich Ihren Briefmarkenvorrat an, um diese geprägten Designs zu erstellen. In der Juli / August 2015-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors demonstriert Elitia Hart die Technik anhand eines großen Blumenstempels, der mit permanenter Tinte auf ein 36-Gauge-Blech aus verzinntem Zinn gestempelt wird. Wenn die Tinte trocken ist, legen Sie das Metall auf eine dünne Schaumstoffmatte und zeichnen Sie die Linien des Bildes mit einem Teflonstift nach. Drehen Sie das Blatt um, sodass die Rückseite nach oben zeigt, und zeichnen Sie die soeben erstellten Prägelinien mit dem Stift leicht nach. Legen Sie nun das Metall mit der Stempelseite nach oben auf eine harte Acrylmatte und glätten Sie mit einem Papierstumpf den Hintergrund um das Motiv. Legen Sie das Metall mit der Rückseite nach oben auf die Schaumstoffplatte und schieben Sie das Motiv vorsichtig mit dem Papierstumpf nach oben. Glätten Sie den Hintergrund noch einmal auf der harten Acrylmatte mit der geprägten Seite nach oben. Um sicherzustellen, dass die erhabenen Motive nicht zerdrückt werden, füllen Sie geschmolzenes Bienenwachs ein und lassen Sie es aushärten. Färben Sie das Bild mit Alkoholtinten.
10. Kunststoff fantastisch: Kreieren Sie einzigartige Verzierungen, indem Sie sie in formbare Kunststoffstreifen stempeln. Die einfache Technik wird im Buch Gemischte Medien in Ton erklärt: Techniken für Ton, Gips und mehr von Darlene Olivia McElroy und Patricia Chapman: Legen Sie Plastikstreifen in eine flache Schüssel mit warmem Wasser, um sie zu erweichen, entfernen Sie sie mit einer Pinzette und platzieren Sie sie auf einer geschützten Oberfläche (die glänzende Seite von Metzgerpapier funktioniert gut). Während die Streifen biegsam sind, tragen Sie einen Stempel auf. Jeder Überschuss kann mit einer Schere abgeschnitten werden. Die Streifen können glatt, gestrichen oder mit Metallic-Effekten hervorgehoben werden. Die texturierten Teile können mit Klebstoff auf Ihr Kunstwerk geklebt werden.
Fertig … Set … Stempel! Schauen Sie sich diese großartigen Produkte aus dem North Light Shop an, die Ihr Stempelspiel noch heute verbessern werden.