Das Hinzufügen von Metall zu einem Mixed-Media-Projekt kann es sofort verbessern. Das Gewicht, die Farbe und die Metallpatina laden zu einem zweiten Blick ein. Während das Erlernen von Metalltechniken ein wenig einschüchternd wirkt, ist das Gegenteil der Fall: Metall ist extrem einfach zu manipulieren, zu färben und zu texturieren und erfordert kein Arsenal an Werkzeugen.
Künstler haben auch einzigartige Möglichkeiten entdeckt, Kunstmetall- und Metallic-Effekte zu Kunstwerken hinzuzufügen. Lesen Sie weiter für 10 Tipps für Metalltechniken, die Ihr nächstes Projekt inspirieren werden.
1. Bindungsprobleme: Roxanne Evans Stout verwendet in ihren Collagen häufig gefundenes Metall. Vintage-Dosen, Silberwaren und Uhrenteile spielen in ihren überzeugenden Kunstwerken häufig eine Hauptrolle, wie sie in ihrem Buch "Geschichtenerzählen mit Collage: Techniken zum Überlagern von Farben und Texturen" zeigt. Bemerkenswert sind ihre Metalltechniken für die Arbeit mit Vintage-Dosen, da diese Stücke auf Flohmärkten und Secondhand-Läden leicht zu finden sind und sich durch Grafiken und schöne Patina auszeichnen. Wenn Sie eine Blechdose flach drücken möchten, schneiden Sie an jeder Ecke einen Schlitz und schlagen Sie die Dose mit einem Hammer flach. Um es auf einem Untergrund wie einer Holzplatte zu befestigen, markieren Sie, wo Sie die Löcher haben möchten, bohren Sie Löcher mit einem Bohrer oder Hammer und Nagel und befestigen Sie die Dose mit kleinen Nägeln oder Nägeln. Roxanne hat noch einen tollen Tipp: Wenn die Nägel, die Sie verwenden, zu glänzend und modern aussehen, geben Sie ihnen etwas Alter, indem Sie etwas braune Acrylfarbe auf die Nagelköpfe tupfen.
2. Rost schläft nie: Wir meiden den größten Teil unseres Lebens rostige Dinge, bis wir erkennen, wie cool sie wirklich sind. Neben Textur und Stil können rostige Teile auch zum Bedrucken von Stoff und Papier verwendet werden. Jennifer Coyne Qudeen zeigte in der November / Dezember 2015-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors einige der Wunder des Markierens mit Rost. Übersehen Sie die Tatsache, dass Rost ätzend und zerstörerisch ist, sagt sie; „Es ist auch schön, mysteriös und launisch.“Um Rostabdrücke auf Papier zu erzeugen, legen Sie etwas rostiges Metall in Ihr Kunstjournal (flache Gegenstände wie Unterlegscheiben und Scharniere eignen sich gut). Gießen Sie ein wenig Essig über das Metall oder legen Sie einen feuchten Teebeutel darauf - die Säure in beiden hilft, den Rost zu aktivieren. Sie können den Rost auf andere Seiten Ihres Tagebuchs verteilen lassen oder ihn blockieren, indem Sie etwas Gefrierpapier neben die Seiten schieben, die verrostet werden (glänzende Seite in Richtung der nassen Seite). Schließen Sie das Buch, legen Sie ein Gewicht darauf und warten Sie 24 Stunden, bevor Sie das Buch öffnen und sehen, welche Überraschungen darin stecken.
3. Hin- und Herwechseln: Metalltechniken wie Schneiden, Formen und Texturieren sind nicht so kompliziert wie sie klingen, und die Prozesse erfordern nicht so viele Spezialwerkzeuge. Jen Cushman erklärt in „Mixed Media Metalsmith: The Toggle Component“in der Januar / Februar 2015-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors, wie man eine einfache Schmuck-Wechselkomponente herstellt. Legen Sie zunächst ein Stück 24-Gauge-Blech in einen Scheibenschneider, ein Werkzeug, mit dem Kreisformen sauber aus Metall gestanzt werden (Sie können Metall auch mit einer Juweliersäge schneiden). Verwenden Sie dann Blechscheren, um einen organischen Kreis um das gerade gestanzte negative Feld zu schneiden und einen Umschalter zu erstellen. Feilen Sie die rauen Kanten ab, legen Sie das Teil auf einen Bankblock und schlagen Sie mehrmals mit einem Kugelhammer auf das Metall, um Grübchen zu erzeugen. Alles, was Sie zum Erstellen eines Verschlusses benötigen, ist eine Umschaltleiste, die Sie aus Draht herstellen können. Jen zeigt andere Möglichkeiten, die Komponente zu verwenden, z. B. das Hinzufügen zu einer Collage oder das Herstellen eines Verschlusses für ein handgefertigtes Buch.
4. Lassen Sie es knallen: Statt die Getränkedose in den Papierkorb zu werfen, sollten Sie sie für Ihr nächstes Kunstprojekt mit gemischten Medien verwenden. In Alternative Art Surfaces: Mixed Media-Techniken für das Malen auf mehr als 35 verschiedenen Oberflächen zeigen Darlene Olivia McElroy und Sandra Duran Wilson eine großartige Technik für das Bedrucken von Getränkedosen. Schneiden Sie den oberen und unteren Teil der Dose ab, kürzen Sie die Länge und schneiden Sie die Kanten ab. Tragen Sie auf der unbedruckten Seite Golden Artist Colors Digital Ground auf und lassen Sie es trocknen. Kleben Sie die Dose auf ein Trägerblatt und führen Sie sie durch einen Drucker. Entfernen Sie dann das Klebeband und besprühen Sie die Dose mit einem geeigneten Fixiermittel.
5. Verkleiden Sie sich: Erstellen Sie Kleidung aus Draht, und Sie gehören plötzlich zu den angesehenen Haute-Couture-Modedesignern. Der Vorgang ist einfach, da Annie Waldrops Techniken in „Nature Gives Release: Wire Doll Dresses“in der November / Dezember 2013-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors folgen. Schneiden Sie mit einem Puppenkleid oder einer Kleidervorlage Stücke von 19-Gauge-Draht für jeden Abschnitt oder jede Linie des Kleides. Formen Sie den Draht mit einer Zange in die Linien der Kleiderform. Erstellen Sie Ovale für die Ärmelöffnungen und für die Unterseite des Kleides. Verwenden Sie die Kleiderform, um entsprechende Stücke aus Ephemera oder Stoff auszuschneiden, und passen Sie die geschnittenen Stücke auf die Drahtstruktur. Dann nähen Sie die Stücke mit Nadel und Faden auf die Drähte. Annies atemberaubende Maßgrafik enthält Vintage-Papiere, Holzknöpfe, Fotografien, Maschendraht, Zweige und mehr.
6. Eine Ätzung: Das Ätzen von Metall erzeugt fantastische strukturierte Designs, aber der Prozess erfordert Chemikalien, Geduld und Zeit. Jen Cushman entdeckte einen Weg, ähnliche Ergebnisse zu erzielen, und teilte ihre Technik in der Kolumne „Mixed-Media Metalsmith: Faux Etching on Copper“in der Mai / Juni 2014-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors mit. Ausgehend von einem 26-Gauge-Kupferblech wird mit einem Kugelhammer eine kleine Textur hinzugefügt, die sich auf die Kanten konzentriert. Das Metall wird gereinigt, um Oberflächenschmutz oder -öle zu entfernen, und mit einem Stempel und klarer Prägetinte gestempelt. Dann wird das Metall auf eine hitzebeständige Oberfläche wie einen Feuerziegel oder eine Glühpfanne mit Bimsstein gelegt und mit einem Butanbrenner leicht erhitzt. Beim Erhitzen färbt sich das Metall und der geprägte Bereich wird leicht dunkler. Entfernen Sie die Flamme, sobald das Bild erscheint.
7. Nicht so schweres Metall: Wollen Sie das Aussehen von Metall ohne die Masse? Versuchen Sie, Metallfolien zu übertragen, die glänzender sind als Metallblätter und die einfach zu handhaben sind. In ihrem Buch Shimmer & Shine Workshop: Kunst schaffen, die glänzt, teilt Christine Adolph Tonnen von Techniken für Folien- und Metalleffekte; man beginnt mit doppelseitigen Klebebögen (sie verwendet iCraft Easy-Cut Adhesive Sheets von Therm O Web). Schneiden Sie Formen von Hand oder mit einer Stanze aus, ziehen Sie die Unterlage ab und kleben Sie sie auf ein Stück Papier. Ziehen Sie die oberste Schicht ab (das Bild ist klar) und bringen Sie die Transferfolie oben auf, wobei Sie sicherstellen müssen, dass die Farbseite oben ist. Polieren Sie die Folie mit Ihren Fingern und ziehen Sie sie ab, um die sehr schönen, glänzenden, folierten Bilder zu erhalten.
8. Machen Sie es faux: Eine andere coole faux Metalltechnik repliziert das Aussehen von Rost auf Nichtmetallelementen. Tracy Weinzapfel beschreibt in „Jumpstart: Altered Sketchbook“in der Ausgabe Juli / August 2016 des Magazins Cloth Paper Scissors eine von Andy Skinner entwickelte Technik. Bei dieser einfachen Methode wird zunächst DecoArt Media Tinting Base in Weiß mit DecoArt Media Paynes Gray flüssiger Acrylfarbe gemischt und die Mischung auf eine geformte Spanplattenverzierung aufgetragen. Beunruhigen Sie die Ränder des Teils mit flüssigem Carbon Black-Acryl und tragen Sie eine dünne Schicht Paynes Grey auf das gesamte Teil auf. Vervollständigen Sie den Rost-Look, indem Sie eine Schicht Quinacridone Gold Fluid Acryl auftragen.
9. Machen Sie Eindruck: Dünnere Bleche können von Hand geprägt werden, wodurch interessante Maßmuster entstehen. Deedee Hampton zeigt in der September / Oktober 2014-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors, wie man auf einfachere Weise einen Nicho macht. Zeichnen Sie Entwürfe auf Kopierpapier und kleben Sie sie leicht auf das Metall. Legen Sie das Metall auf eine Schaumstoffunterlage und zeichnen Sie mit einem Metallprägewerkzeug entlang der Linien des Musters, wobei Sie ziemlich fest drücken. Ziehen Sie das Papier vom Block ab und gehen Sie erneut über die Linien. Je tiefer die Prägung, desto sichtbarer ist Ihr Design. Streichen oder streichen Sie Acrylfarbe über die Oberfläche, um das Metall zu färben. Lassen Sie die Farbe eine Minute lang einwirken, reiben Sie das Metall dann vorsichtig mit einem Papiertuch ab und lassen Sie die Farbe in den vertieften Bereichen.
10. Kurven voraus: Ein Dapping-Block ist ein kostengünstiges Werkzeug, mit dem flache Metallteile leicht gewölbt und gebogen werden können. Er kann für eine Reihe von Metalltechniken verwendet werden. In Making Etched Metal Jewelry: Techniken und Projekte erklären Kristen Robinson und Ruth Rae Schritt für Schritt die Grundlagen der Verwendung des Blocks mit verschiedenen Größen von Vertiefungen oder gekrümmten Löchern. Legen Sie eine Metallscheibe in ein etwa doppelt so großes Loch. Hämmern Sie die Disc mit einem Hammer und einem Dapper, bis die Disc eine Tasse bildet. Stellen Sie sicher, dass Sie den Dapper während der Arbeit kreisförmig bewegen. Sobald die Kuppelform sichtbar wird, wechseln Sie zu einer kleineren Form, wobei die Disc im selben Loch verbleibt. Wenn die Seiten der CD nach oben in Richtung der Oberseite des Blocks zu kippen beginnen, schieben Sie die CD in ein kleineres Loch und wiederholen Sie den Vorgang, bis die CD die gewünschte Form hat.
Sehen Sie, wie einfach es ist, großartige Metalleffekte zu erzielen? Mit den unten stehenden Ressourcen aus dem North Light Shop erhalten Sie noch mehr Ideen für Ihre Mixed-Media-Kunstwerke!