Das Erstellen von Gesichtern mit gemischten Medien macht Spaß und ist inspirierend, und Porträts bereichern Kunstjournalseiten, Collagen und geheftete Projekte erheblich. Das Rendern eines Gesichts kann jedoch entmutigend sein. Wie lassen sich Features realistisch darstellen? Was ist der beste Weg, um mit Proportionen und Positionierung zu spielen? Diese 10 Tipps und Techniken des Künstlers sollen Ihnen dabei helfen, Gesichter zu erstellen oder Ihre Fähigkeiten zu verfeinern. Mit ein wenig Übung werden Sie in kürzester Zeit Gesichter zum Leben erwecken.
Technik Dienstags: Mixed-Media-Gesichter Leicht Gemacht
Inhaltsverzeichnis:
- Der Schlüssel zum Zeichnen eines naturgetreuen Gesichts liegt im Detail, und Dina Wakley listet die in ihrem Buch Art Journal Courage auf. Tipp 1: Wenn Sie ein Gesicht mit einem dicken Stift zeichnen, überspringen Sie die Wimpern. Durch das Einziehen können sie unnatürlich wirken. Verwenden Sie stattdessen einen dunkleren Strich auf der Wimpernlinie, um das Aussehen von Wimpern zu erhalten. Tipp 2: Zeichnen Sie keine gerade Linie zwischen Ober- und Unterlippe. Dies kann dazu führen, dass die Lippen wie ein Clown aussehen. Fügen Sie einen kleinen Einschnitt in die Mitte der Linie ein und machen Sie die Unterlippe abgerundet oder ein kleines Quadrat. Tipp 3: Zeichnen Sie nicht zu viel Haar ein. Der Versuch, jeden Strang zu ziehen, ist ein häufiger Fehler. Zeichnen Sie einfach den Vorschlag oder die Gesamtform einer Frisur ein
- Beginnen Sie mit einem auf bedruckbarem Stoff gedruckten Foto, konvertieren Sie das Bild in Schwarzweiß und passen Sie den Kontrast und die Belichtung so an, dass das Bild sehr schwach ist. In ihrem Artikel „Girl With Blue Arms“in der Herbst-Ausgabe 2015 des Faces-Magazins sagt Karin Winter, dass sie das Foto nach dem Drucken an den Rändern ausgeschnitten und auf einen Stoffcollagenhintergrund geheftet habe. Erstellen Sie Haare, indem Sie gerade Stiche machen, mit dem dunkelsten Farbton beginnen und helleren Faden hinzufügen. Nähen Sie Details um die Augen, die Nase und die Lippen, und vergrößern Sie das Foto bei Bedarf, um feine Details zu erkennen. Verwenden Sie Stoffstücke, um hervorgehobene Bereiche des Gesichts zu definieren. Karen verarbeitete reguläre Stoffe, rosa Tüll und transparente Stoffe, um ein Gesicht mit Tiefe und Dimension zu schaffen
- Die klassische Gesichtsproportion findet die Augenlinie in der Mitte des Gesichts und die Nase und den Mund im unteren Viertel. Aber in ihrem Buch Imaginary Characters sagt Karen O'Brien, dass es in Ordnung ist, die Regeln zu brechen und mit Augenmaß zu spielen, um Ihre eigenen einzigartigen Gesichter mit gemischten Medien zu entwickeln. Zeichnen Sie runde, ovale, längliche oder birnenförmige Gesichtsformen. Zeichnen Sie ein klassisches Hilfslinienraster für die Features, spielen Sie jedoch mit Form, Größe und Abstand von Augen, Nase und Mund. Halten Sie beispielsweise Nase und Mund an den richtigen Richtlinien, bewegen Sie die Augen jedoch nach oben oder unten oder machen Sie sie schmaler oder breiter. Machen Sie die Funktionen übergroß, zierlich oder eine Kombination aus beiden
- Wenn Sie einen Porträtstempel schnitzen, können Sie dieses Gesicht für immer auf Kunstjournalseiten, Karten, Tags und Einladungen verwenden. Beginnen Sie mit einem Foto (diejenigen mit starken Schatten funktionieren gut) und bereiten Sie es für die Übertragung vor, sagt Julie Fei-Fan Balzer in ihrem Buch Carve, Stamp, Play. Konvertieren Sie das Foto in Schwarzweiß, löschen Sie den Hintergrund, verdunkeln Sie das Foto, falls erforderlich, und wählen Sie in der Filtergalerie den Filter „Ausschneiden“, wenn Sie Photoshop verwenden. Übertragen Sie das Bild auf einen Schnitzblock, markieren Sie die zu schnitzenden Teile (Julie bedeckt diese Bereiche mit einem farbigen Marker) und schnitzen Sie mit der kleinsten Klinge zuerst. Bonus-Tipp: Vertrauen Sie der Überweisung; Versuchen Sie nicht, das zu korrigieren, was mit dem Bild falsch oder verrückt erscheint
- Sie sind nicht verrückt nach Ihrem Porträtzeichnen? Kari McKnight Holbrook hat eine Lösung, die sie in ihrem Artikel „Faux Faces“in der Januar / Februar 2015-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors enthüllte. Sie begann mit einem Foto und färbte es dann mit Pastellfarben und anderen Mitteln. Wählen Sie ein Foto mit einem einfachen Hintergrund und einem Motiv mit einer starken Definition. Schalten Sie das Foto in Graustufen, erhöhen Sie den Kontrast und erstellen Sie eine Kopie auf Tonerbasis. Wählen Sie helle, mittlere und dunkle PanPastel-Hauttöne und verteilen Sie den mittleren Farbton auf dem gesamten Gesicht. Massieren Sie den dunkleren Ton in die schattierten Bereiche des Gesichts und tragen Sie dann die hellste Farbe auf die hervorgehobenen Bereiche auf. Bringen Sie Farbe auf die Lippen, Wangen und Haare und verwenden Sie Pastellstifte, um die Augen zu färben. Bonus-Tipp: Sobald die Pupille eingefärbt ist, verwenden Sie einen leicht angefeuchteten Pinsel, um die schwarze Farbe zu vertiefen
- Ein Gesicht zu formen ist viel einfacher als man denkt. In dem Artikel „Stick Figures“in der September / Oktober 2015-Ausgabe der Zeitschrift Cloth Paper Scissors verwendete Rebecca Ruegger lufttrockenen Ton, um ätherische Mischtechnik-Gesichter für ihre Zweigassemblagen zu erstellen. Um einen realistischen Kopf zu erhalten, formen Sie aus dem Ton eine feste Eiform und achten Sie darauf, dass die Größe im Verhältnis zum Körper steht. Erstellen Sie leichte Vertiefungen für die Augen und verjüngen Sie das Kinn. Erstellen Sie eine Nase und Ohren aus Ton und befestigen Sie sie mit nassen Fingern am Kopf, um sicherzustellen, dass die Teile an der Oberfläche haften. Grundformen machen; Sie können später verfeinert werden. Wenn der Ton trocken ist, entfernen Sie alle Unebenheiten mit Sandpapier und füllen Sie alle Löcher oder Vertiefungen mit Ton. Zeichnen Sie die Augen und den Mund mit Bleistift und malen Sie das Gesicht mit Öl oder Acryl
- Augen können oft ein Porträt machen oder brechen - wenn sie unnatürlich oder abartig aussehen, können sie das gesamte Stück beeinflussen. Nehmen Sie einige Tipps von Jane Davenport aus ihrem Artikel „A Whimsical Face“in der Herbstausgabe 2015 des Faces-Magazins. Zeichnen Sie einige Augen in demselben Maßstab wie Ihr Porträt. diese werden für die Praxis sein. Erstellen Sie Iris mit schwarzen Pupillenzentren, fügen Sie Farbe in die Mitte der Iris ein und trainieren Sie am Rand, wie bei den Speichen eines Fahrrads. Schneide die Iris aus und lege sie auf dein gezeichnetes Gesicht. Möglicherweise stellen Sie fest, dass das Gesicht durch das Zeigen der gesamten Iris erschrocken aussieht. Durch Trimmen des oberen Viertels der Iris kann sie natürlicher aussehen. Spielen Sie mit der Position der Augen und achten Sie darauf, dass sie immer ausgerichtet sind. Wenn Sie festgelegt haben, wie die Augen aussehen sollen, zeichnen Sie sie auf die gleiche Weise in das Stück
- Ein Großteil der Rätselraten beim Erstellen eines Gesichts kann durch Zuordnen beseitigt werden. Wie einfach dieser Prozess ist, zeigt Pam Carriker in ihrem Buch Creating Art at the Speed of Life. Erstellen Sie eine grundlegende Kopfform, und befolgen Sie diese Tipps, um die Merkmale zu zeichnen: Die Augen befinden sich ungefähr in der vertikalen Gesichtshälfte, und zwischen den Augen sollte eine Augenbreite liegen (das gesamte Gesicht ist ungefähr fünf Augen breit). Der Nasenboden befindet sich in der Mitte zwischen der Augenlinie und dem Kinn, und die Nasenlöcher sollten mit den inneren Augenwinkeln ausgerichtet sein. Die Ohren sind ungefähr so hoch wie der Abstand vom Mittelpunkt der Augen zum Nasenboden. Und die Mundwinkel reichen bis in die Augenmitte. Verwenden Sie diese Richtlinien, und Sie erhalten ein gut proportioniertes Gesicht
- Melissa Averinos liebt es, Selbstporträts zu machen: „Jedes erzählt die Geschichte, wer ich zu der Zeit war, als ich es geschaffen habe“, sagt sie. Ihr Artikel „Mixed-Media Self Portrait“in der Ausgabe März / April 2015 des Magazins Cloth Paper Scissors bietet großartige Tipps für die Neuerstellung Ihrer eigenen Funktionen für ein Selbstporträt. Lassen Sie zuerst den Druck los, damit das Teil genau wie Sie aussieht. Betrachten Sie es als symbolische Darstellung Ihres Gesichts. Schauen Sie in einen Spiegel und überlegen Sie sich: Sind Ihre Augen mandelförmig oder rund? Nah beieinander oder weit auseinander? Haben Sie dünne oder fette Augenbrauen? Ist Ihre Nase kurz, lang oder schief? Ist dein Mund weit oder eng und sind deine Lippen dünn oder prall? Der Schlüssel ist, es nicht zu überdenken und einfache Formen - Rechtecke, Dreiecke und wackelige Kreise - für die Gesichtszüge zu verwenden
- Funky Faces sind lustige Gesichter, wie Denise White in ihrem Artikel „Festliche Funky Art Dolls“in der September / Oktober 2014-Ausgabe des Magazins Cloth Paper Scissors unter Beweis stellte. Erstellen Sie ein wunderliches Puppengesicht mit übertriebenen Merkmalen, indem Sie zuerst das Gesicht skizzieren und dann Farbe hinzufügen. Sie zeichnete übergroße Augen und eine künstlich genähte Linie für den Mund und fügte dann mit Acrylfarbe und einem großen, ungepflegten Pinsel Rouge auf die Wangen. Blockieren Sie anschließend große Farbflächen. Sie malte die großen ovalen Augen weiß und fügte dann hellbraune Iris und schwarze Pupillen hinzu. Fügen Sie weitere Details hinzu, z. B. Linien um die Augen und Sommersprossen. Sie zeichnete ein einfaches Dreieck für eine Nase und malte sie dunkelbraun. Eine Reihe von Medien können zum Hinzufügen von Farben verwendet werden: Buntstifte, Stoffmarkierungen, Malstifte - sogar Kaffee. Zum Schluss schleifen Sie die lackierten Stellen im trockenen Zustand, um die Farbe aufzuweichen und der Puppe ein gealtertes Aussehen zu verleihen

Video: Technik Dienstags: Mixed-Media-Gesichter Leicht Gemacht
