König Tut - ägyptischer Pharao - ein Leben in Stücken
Leben in Stücken: Ein Kind, Gott
König Tut war ein Junge, der lebte - und im Tod bewahrt wurde - wie ein Gott. Er war erst neun oder zehn Jahre alt, als er 1332 v. Chr. Den Thron als Pharao erbte. Sein kurzes Leben betrug nur 19 Jahre. Er hatte im Gesundheitsamt Pech und war ständig von Krankheiten wie Malaria und Infektionen geplagt, von denen Wissenschaftler glauben, dass sie zu seinem frühen Tod beigetragen haben.
Leben in Stücken: Ein ausgegrabenes Grab
Am 4. November 1922 entdeckte der britische Archäologe Howard Carter den Eingang zu Tuts Grab im Tal der Könige in Ägypten. Carters Team durchbrach die Innenwände des Grabes und fand eine überraschend intakte und von der Zeit unberührte Umgebung (3.000 Jahre!). Tausende Objekte wurden gefunden und katalogisiert, darunter ein Sarg aus massivem Gold, in dem sich Tuts Überreste befanden.
Leben in Stücken: Touring Tut
In den 1970er Jahren gingen die Artefakte aus Tuts Grab auf eine weltweite Wanderausstellung. 1, 6 Millionen Besucher es besuchen, wenn es an das British Museum kam, manche Menschen so lange wie 8 Stunden warten, um die Show zu sehen. Mehr als acht Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten besuchten die Ausstellung. Von dieser Zeit an wurde der Name von König Tut ein Haushaltsname. Saturday Night Live machte sich über die Bekanntheit des jungen Königs lustig, angeführt von Steve Martin, der den jungen Pharoah als irren Frontmann für eine Band parodierte.
Die neuesten Forschungen legen nahe, dass die gesamte Beute in Tuts Grab möglicherweise nicht für ihn bestimmt war. Wissenschaftler glauben, dass mehrere Gegenstände für das Grab von Königin Nofretete, der Stiefmutter des jungen Königs, vorgesehen waren.
Das neueste Update der Tut-Saga hat mit der möglichen Auflösung von NEA und NEH zu tun. Ohne diese Mittel wäre die Tut-Ausstellung in den 1970er Jahren niemals an amerikanischen Ufern gelandet. Das archäologische Wissen eines wörtlichen Königs hätte eine ganze Generation überdauert.
** Weitere Informationen finden Sie in der Reihe Life in Pieces: