Mittlerer Wahnsinn: Wie man den richtigen auswählt
Neu in der Malerei oder möchten Sie das Wasser mit einem neuen Medium testen? Du hast Glück! Unten finden Sie einen kurzen Auszug aus "Create Perfect Paintings: Ein Leitfaden für Künstler zum visuellen Denken" von Nancy Reyner. Diese Zusammenfassung enthält eine Liste mit Vor- und Nachteilen für die meisten kommentierten Malmedien.
Zusätzlich zu den unten aufgeführten können Gemälde mit vielen anderen Medien wie Gouache, Ölpastell, Tinte, Bleistift, Markierungen, Sprühfarbe und Siebdruck hergestellt werden. Das Experimentieren mit neuen Medien, auch für kurze Zeit, kann Spaß machen und inspirieren und die Verwendung Ihres aktuellen Mediums erweitern, sobald Sie wieder zu diesem zurückkehren. Genießen!
Malen mit Öl
Vorteile: Ölfarbe trocknet langsam, so dass mehr Zeit für Änderungen und zum Mischen von Farben bleibt. Öl bricht das Farbpigment in der Farbe für eine schöne, leuchtende Farbe.
Öl eignet sich hervorragend für Realismus, Mischung und Detailgenauigkeit und kann auch für experimentelle und spielerische Abstraktionsmethoden verwendet werden.
Nachteile: Für transparentes Arbeiten (z. B. bei Verglasungen) sind Ölmedien erforderlich, die häufig giftige Lösungsmittel enthalten. Ölfarbe allein ist nicht giftig, aber einige Medien, mit denen Ölfarbe gestrichen wird, sind giftig. Reduzieren Sie die Toxizität, indem Sie die Pinsel mit ungiftigen Mitteln in Farbe und Babyöl reinigen.
Ölfarbe härtet nie vollständig aus, auch wenn sie sich trocken anfühlt. Daher muss bei der Handhabung und Lagerung sorgfältig vorgegangen werden. Das Gemälde darf nicht zu früh versendet oder lackiert werden. Die Schichtung erfordert die richtige Chemie, sodass immer eine flexiblere Schicht auf eine weniger flexible aufgetragen wird.
Öl kann Risse bekommen, besonders wenn es dick verwendet wird. Die meisten Öle färben sich im Laufe der Zeit gelb, was die Leuchtkraft in Weiß und hellen Farben dramatisch verringert.
Malen mit Acryl
Vorteile: Acrylfarben, Medien und Produkte sind fast alle ungiftig. Acryl ist bekannt für seine schnell trocknenden Eigenschaften, ist aber auch in langsam trocknenden Formen erhältlich.
Eine Vielzahl von Acrylprodukten steht zur Verfügung, um die Farbe anzupassen und die Vorlieben in Bezug auf Saugfähigkeit, Textur und Glanz der Oberfläche zu personalisieren. Schnell trocknende Acrylfarben eignen sich hervorragend zum Auftragen, während langsam trocknende Acrylfarben das Aussehen und die Haptik von Öl nachahmen.
Farben sind in unterschiedlichen Konsistenzen (Viskosität) erhältlich, sodass Acrylfarben sowohl Aquarellfarben als auch Ölfarben imitieren können. Acrylfarben können dünn wie Tinte oder dick und kräftig sein, um strukturelle Effekte zu erzielen.
Dieses Medium bietet die meisten Möglichkeiten und gilt heute als archivierter als alle anderen Medien. Bei richtiger Anwendung reißt oder vergilbt es nicht und härtet in etwa zwei Wochen vollständig aus. Es kann in Verbindung mit vielen anderen Medien verwendet werden, z. B. zur Erzeugung eines schnell trocknenden Untergrunds für die Verwendung unter Ölfarbe.
Nachteile: Acrylbindemittel enthalten normalerweise Ammoniak. Obwohl dies als ungiftig angesehen wird, kann es bei manchen Menschen zu Empfindlichkeit kommen, insbesondere wenn es ohne ausreichende Belüftung verwendet wird.
Malen mit Aquarell
Vorteile: Aquarell schafft natürlich Transparenz. Die wasserlösliche Natur dieses Mediums ermöglicht einige Änderungen, auch nachdem es getrocknet ist.
Nachteile: Da Aquarellfarbe normalerweise auf Papier aufgetragen wird, sinkt die Farbe in die Oberfläche und färbt sie ab, wodurch es schwierig wird, die Farbe nach dem Trocknen vollständig zu entfernen.
Wenn Aquarellbilder fertig sind, müssen sie geschützt werden, z. B. hinter Glas gerahmt, da das Papier nicht so archiviert ist wie Tafel oder Leinwand und die Unbeständigkeit der Aquarellfarbe.
Malen mit Kreide Pastell
Vorteile: Pastell ist eigentlich ein Zeichenmedium. Fertige Pastellarbeiten werden jedoch häufig als Gemälde bezeichnet. Die Trocknungszeiten sind kein Problem, wenn Sie mit Pastell arbeiten. Dadurch ist es tragbar und eine ausgezeichnete Wahl für die Arbeit im Freien.
Gute Pastellfarben können einen einzigartigen und satten Glanz auf der endgültigen Oberfläche erzeugen. Farben kommen in einer großen Auswahl und können direkt auf die Oberfläche gemischt werden.
Nachteile: Pastell bleibt auf einer Oberfläche zart und muss mit Glas und Rahmen geschützt werden. Alternativer Schutz wie Sprühfixiermittel und Versiegelungsmittel verringern die Farbe und den Glanz von Pastellfarben.
Malen mit Mixed Media
Vorteile: Die Kombination von Farbe und Malmitteln mit anderen Materialien erweitert die Möglichkeiten und verleiht ein unmittelbares zeitgemäßes Erscheinungsbild.
Nachteile: Kunstmaterialien, die nicht zu Kunstzwecken hergestellt wurden, wie sie beispielsweise für den handwerklichen und gewerblichen Gebrauch bestimmt sind, können im Laufe der Zeit durch Licht- und Lufteinwirkung verblassen. UV- oder andere Schutzarten wie Versiegelungsanwendungen oder Rahmen mit UV-Glas sind erforderlich.
Wenn ein Materialtyp über einen anderen geschichtet wird, sind möglicherweise zusätzliche Verfahren erforderlich, um eine ordnungsgemäße Haftung zwischen den beiden zu gewährleisten.
Ein Wort über Malmittel
Das Wort Medium hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen. Es kann eine Disziplin wie Öl oder Acryl bezeichnen, oder es kann sich auf ein tatsächliches Bindemittel oder Extender beziehen, das in der Chemie dieser Disziplin verwendet wird. Zum Beispiel ist Leinöl ein Medium und wird mit dem Medium Ölfarbe verwendet.
Mehr von Nancy
Wie wählen Sie nach Auswahl des richtigen Malmediums die richtigen Farben für Ihre Palette aus?
Im Folgenden finden Sie eine Vorschau des Videoworkshops, Nancy Reyners Perfect Colour Mixing, der Einblick in die sieben wichtigsten Elemente enthält, die Sie zum Mischen und Anpassen von Farben benötigen.