Grundlagen des Freihandzeichnens
Das Zeichnen mit Feder und Tinte ist eine der visuell vielfältigsten künstlerischen Praktiken in der Geschichte. Die Tuschezeichnung stammt aus dem alten Ägypten und wurde im Laufe der Jahrhunderte für viele verschiedene Kunstarten verwendet, von Kalligraphie über Tätowierung bis hin zu Kunstskizzen und formalen Zeichnungen. In der heutigen Zeit wurden Tuschezeichnungen hauptsächlich zur Illustration verwendet, sei es für Anzeigen, redaktionelle Cartoons oder Tuschecomics. Die Praxis des Zeichnens mit Tinte vereint Künstler jedoch durch die Verwendung vieler derselben Tuschezeichnungstechniken, einschließlich Schraffur, Schraffur, Waschen und verschiedener Formen von Linien.
Folgen Sie Artist Daily Drawing Board auf Pinterest, um weitere Inspirationen zu erhalten.
Mit Tinte zeichnen
Freihandzeichnen ist ideal für Anfänger, da für den Einstieg nicht viel Ausrüstung erforderlich ist. Jeder kann mit Stiften und Papier beginnen, die im Haus herumliegen - auch wenn sie für diesen Zweck nicht ideal sind. Sie können jederzeit ein Upgrade durchführen, nachdem Sie sich mit den Grundlagen des Zeichnens vertraut gemacht haben.
Es ist auch ein großartiger Ausgangspunkt, wenn Sie später auf Aquarellfarben umsteigen möchten, da wasserfeste Tinten einen perfekten Rahmen zum Malen von Aquarellen darstellen.
Natürlich ist der Schlüssel die Praxis. Laden Sie diese Zeichenübungen herunter und skizzieren Sie sie jede Nacht. Sobald Sie das erledigt haben, können Sie aufregendere Dinge erreichen, z. B. mit Tinte malen und subtile Abstufungen und Schatten beherrschen. Laden Sie unser kostenloses Tutorial für Tuschezeichnungen herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie es gemacht wird!
Top Tuschezeichner
Daniel Egenus: Der aus Schweden stammende Künstler ist so bekannt, dass er häufig von Werbeagenturen verwendet wird. Er hat unter anderem für BMW und Nike illustriert.
Vincent Van Gogh: Natürlich ist dieser Postimpressionist ein bekannter Name für seine Pastelle, aber seine Strichzeichnungen waren ebenso beeindruckend. Der Niederländer verwendete in jedem Stück verschiedene Stifte, um Texturen hinzuzufügen und verschiedene Arten von Linien miteinander zu verweben.
Ralph Steadman: Fans von Hunter S Thompson werden diesen Namen als Illustrator und Comic erkennen, der sich oft mit dem berühmten Gonzo-Journalisten zusammengetan hat. Er ist bekannt dafür, dass er das ikonische Kunstwerk für Fear and Loathing in Las Vegas geschaffen hat.