Aquarell für Anfänger
Kein Medium kann mit der zarten Leuchtkraft eines transparenten Aquarells mithalten. Es hat eine Frische und Unmittelbarkeit, die mit Öl oder Acryl nicht leicht kopiert werden kann. Kein Wunder, dass das Medium so beliebt ist! Das Malen mit Wasserfarben kann jedoch schwierig sein. Es ist ein schwer zu meisterndes Medium, vor allem, weil es unversöhnlich und unvorhersehbar sein kann. Fehler sind schwer zu korrigieren, und ihre fließende Natur macht es schwierig, sie zu kontrollieren. Doch genau diese Eigenschaften verleihen dem Medium seinen unbestreitbaren Charme. Es ist eine lohnende Herausforderung, zu lernen, mit dem Verhalten von pigmenthaltigem Wasser auf Papier umzugehen und es sogar auszunutzen.
Künstler haben jahrhundertelang Farben auf Wasserbasis verwendet, aber erst Ende des 18. Jahrhunderts, als sich die Farb- und Papiertechnologie verbesserte, tauchte eine Form von Aquarell auf, die wir heute wiedererkennen würden. Aquarell ist ein einfaches Medium, das mit Pigment und Gummi arabicum hergestellt und mit einem Pinsel und Wasser auf weißes Papier aufgetragen wird, was zu einer Reinheit und Klarheit führt, die von anderen Malmedien nicht erreicht werden kann. Trotz oder vielleicht wegen seiner Einfachheit können Aquarellfarben subtil oder leuchtend ausdrucksstark sein. Viel Spaß beim Lesen dieses All-in-One-Handbuchs zum Malen mit Aquarell für Anfänger.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um ein kostenloses eBook zum Malen mit Wasserfarben zu erhalten:
[fw-capture-inline campaign =”RCLP-confirmation-watercolor-painting” Danke =”Danke für das Herunterladen!” interest =”Art” offer =”https://media2.fwpublications.com/NLS/ARNfreemiums/ArtistsNetwork_Watercolor_2015.pdf”]
Lernen Sie mit diesen Pinseltipps Aquarell zu malen
Gute Pinsel sind unverzichtbare Aquarellmaterialien. Hochwertige Bürsten sind für den Neuling eine gute Investition und halten bei richtiger Pflege lange. Das Arbeiten mit unzureichenden Pinseln ist frustrierend, während die Verwendung guter Pinsel das Erlernen neuer Aquarelltechniken erheblich erleichtert.
Gute Aquarellpinsel werden aus Naturhaar oder Kunstfaser hergestellt. Die allerbesten (und teuersten) Naturhaarbürsten werden mit Kolinsky-Zobel hergestellt. Rotmarderpinsel sind nicht so teuer wie Kolinsky, aber von ausgezeichneter Qualität. Marderpinsel haben eine Feder, die sie sehr ansprechend auf die Hand des Künstlers macht. Synthetikpinsel können sich heute mit der Qualität von Zobel messen und sind langlebiger, sodass sie für den Künstler ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellen.
Pinselformen
- Rund: Die Haare bilden eine runde Spitze; Diese Pinsel sind am gebräuchlichsten und nützlichsten, da sie sowohl Linien als auch breite Striche erzeugen können. Sie sind nach Größe sortiert, Nr. 00000 bis 24; Eine gute Auswahl an Runden würde die Nummern 3, 5 und 12 umfassen.
- Flach: Die Spitze hat eine gerade Kante, die einen Winkelstrich erzeugt. Diese eignen sich ideal, um große Flächen gleichmäßiger Farbe zu verkleben und präzise Kanten zu definieren. Größen werden in Zoll entlang der flachen Kante gemessen; Eine gute Auswahl umfasst ½-Zoll-, ¾-Zoll- und 1-Zoll-Bürsten.
- Waschen: Diese großen, flachen Pinsel können viel Farbe aufnehmen, so dass der Künstler große Wäschen auftragen kann. Ein 1½-Zoll und ein 3-Zoll sind am nützlichsten.
- Liner: Ein kleiner runder Pinsel mit einer spitzen Spitze eignet sich gut, um feine, dünne Linien zu zeichnen und ein fertiges Gemälde zu signieren. Halten Sie eine Nr. 1 bereit.
- Mopp: Eine große, runde Bürste mit weichen Haaren kann viel Wasser aufnehmen, wenn sie nass ist, oder viel Wasser aufnehmen, wenn sie durstig ist. Ein Mopp eignet sich zum Befeuchten großer Bereiche von Papier oder zum Abtupfen oder Mischen von bereits aufgetragener Farbe. Eine Nr. 12 ist praktisch.
- Rigger: Dieser Pinsel hat sehr lange, dünne Haare, die genau zu einem Punkt kommen; es macht sehr feine, lange Zeilen.
- Seehecht: Diese breite, flache Bürste hat einen flachen Griff und eignet sich zum Ablegen großer Wäschen.
Pinselpflege
- Lassen Sie die Bürsten nicht längere Zeit im Wasser liegen.
- Nach Gebrauch in kaltem Wasser abspülen.
- Überschüssiges Wasser ausschütteln und mit den Fingern formen; trocken flach liegen.
- Bewahren Sie Bürstenborsten in einem Glas auf.
Lerne Aquarell auf verschiedenen Papieren
Aquarellpapier ist in verschiedenen Stärken und Texturen erhältlich. gutes Papier besteht zu 100 Prozent aus Baumwolllappen, obwohl manche Künstler synthetisches Papier mögen. Die Dicke wird als Gewicht in Gramm pro Quadratmeter (g / m²) oder Pfund pro Ries (lb) angegeben. Standardgewichte sind 150 g / m², 190 g / m², 300 g / m², 356 g / m² und 638 g / m².
Die Eigenschaften von Aquarellpapier wie Weißgrad und Textur unterscheiden sich je nach Hersteller. Es wird empfohlen, die verschiedenen Aquarellpapiere und Skizzenbücher zu probieren.
-
Kaltgepresstes Papier wird flach zwischen Filzbahnen gepresst und weist eine deutliche Textur oder einen Zahn auf. Es ist das vielseitigste und beliebteste Papier.
-
Heißgepresstes Papier wird durch heiße Walzen geführt, die die Oberfläche glätten und eine glatte, feinkörnige Textur mit fast keinem Zahn erzeugen. Es ist weniger saugfähig, sodass die Pigmente auf der Oberfläche heller aussehen.
-
Raues Papier wird während der Herstellung nicht gepresst und weist einen hervorstehenden Zahn auf, durch den sich Pigmentpartikel in den Vertiefungen absetzen und eine körnige Textur erzeugen.
-
Synthetisches Papier ist wasserbeständig und knickt nicht ein. Es besteht aus Polypropylen und hat eine extrem glatte Oberfläche.
CHEMIE
Aquarellfarben werden mit fein gemahlenen Pigmenten hergestellt, die in Gummi arabicum, einem wasserlöslichen Saft aus dem Akazienbaum, suspendiert sind. Sie können auch geringe Mengen Glycerin, Glucose oder Formaldehyd enthalten. Wenn das Wasser verdunstet, bindet das Gummi arabicum das Pigment an das Papier. Gouache, auch Körperfarbe genannt, hat eine aquarellähnliche Zusammensetzung, der jedoch ein weißes Pigment zugesetzt wurde, um die Farbe undurchsichtig zu machen.
Aquarelle sind sehr stabil und es ist unwahrscheinlich, dass sie verfallen, aber die Pigmente variieren in ihrer Beständigkeit. Die American Society for Testing and Materials (jetzt ASTM International) bewertet die Beständigkeit von Aquarellen in drei Klassen: I ist beständig, mit ausgezeichneter Lichtechtheit; II ist sehr gut lichtecht; III ist unbeständig und nicht lichtecht; IV ist eine schlechte Lichtechtheit. Da die Farbformulierungen der einzelnen Hersteller unterschiedlich sind, überprüfen Sie die ASTM-Einstufung auf dem Etikett.
Aquarellfarben kommen hoch konzentriert in Tuben oder in kleinen, trockenen Blöcken, sogenannten Pfannen, vor. Da das Verhältnis von Farbe zu Bindemittel wesentlich geringer ist als bei Ölen und Acrylaten, werden die unterschiedlichen Eigenschaften der Grundpigmente im fertigen Lack deutlicher. Einige Aquarellfarben sind transparent, andere undurchsichtig. manche beflecken das Papier, manche nicht; und einige sind körnig; Das heißt, die kleinen Partikel setzen sich in den Vertiefungen des Papiers ab und erzeugen eine eindeutige Textur.
Sicherheit und Aufräumen
Es werden keine gefährlichen Lösungsmittel mit Aquarellfarben verwendet. Gummi arabicum ist ungiftig; Tatsächlich wird es in Lebensmitteln und zum Aufkleben von Umschlägen verwendet. Aquarelle lassen sich leicht mit milder Seife und Wasser reinigen.
Wie bei den in Ölen und Acrylfarben verwendeten Pigmenten variieren auch bei den in Aquarellen verwendeten Pigmenten die Toxizitäten. Lacke aus Blei, Cadmium, Barium, Chrom oder Zink sollten vorsichtig behandelt werden, um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden. Bei der Verwendung der Farben nicht essen oder trinken und Hände und Pinsel nicht in den Mund nehmen.
MUSS WERKZEUGE HABEN
- Palette: Es gibt viele verschiedene Arten von Paletten für Aquarelle, die mindestens flach, weiß und wasserundurchlässig sein müssen. Die beliebtesten sind rechteckige Formen mit Vertiefungen an den Seiten und einer flachen Mischfläche in der Mitte. (Die unten gezeigte Palette ist eine Wanderpalette.)
- Wasserbehälter: Diese müssen mit weitem Mund unzerbrechlich sein. Halten Sie mindestens zwei bereit - eine zum Verdünnen der Farbe mit Wasser und eine zum Waschen der Pinsel während der Arbeit.
- Schwämme: Verwenden Sie einen Schwamm, um überschüssiges Wasser von den Bürsten aufzusaugen oder um das Papier anzufeuchten und Texturen in feuchter Farbe zu erzeugen.
- Schaber: Bearbeiten Sie die Farbe auf dem Papier mit Spachteln, einer Kreditkarte oder sogar den Spitzen der Pinselgriffe.
- Bleistift: Dies ist für die Vorzeichnung.
- Maskierungsflüssigkeit und Klebeband: Damit können Sie das Weiß des Papiers bewahren.
- Handtücher und Papiertücher : Bürsten abtrocknen und das Papier damit abtupfen.
- Sprühflasche: Verwenden Sie einen Spritzer, um zu verhindern, dass Farbe auf der Palette austrocknet, und um beim Malen Spezialeffekte zu erzielen. (Der hier abgebildete Spritzer eignet sich zum Malen im Freien. Ein größerer Spritzer ist besser für Ihr Studio.)
AQUARELLTECHNIKEN
-
Waschen: Die grundlegende Aquarelltechnik ist das Waschen, ein Farbauftrag, um ein einheitliches Farbfeld zu erzeugen. Ein Waschgang wird mit einem geladenen Pinsel in einer Reihe von gleichmäßigen horizontalen Strichen ausgeführt, wobei jeder Strich den darüber liegenden kaum überlappt und die Farbe nach unten zieht. Die Wäsche kann durch Hinzufügen von mehr oder weniger Wasser bei jedem Hub abgestuft werden.
-
Glasuren: Eine Glasur ist das Auftragen von Farbe über einer getrockneten Schicht, so dass die darunter liegende Farbe durchscheint. Schichten verdünnter Farbe können aufgetragen werden, um einen kontrollierten Farbübergang aufzubauen.
-
Nass-in-Trocken: Bei Nass-in-Trocken wird ein nasser Pinsel auf trockenem Papier verwendet. Wet-on-Dry bietet mehr Kontrolle, da die Farben nicht zusammenlaufen und die einzelnen Striche erhalten bleiben.
-
Nass in Nass: In Nass in Nass wird Farbe auf feuchtes oder feuchtes Papier aufgetragen, wodurch die Farben unvorhersehbar zusammenlaufen und weiche Kanten und diffuse Farbverteilungen entstehen.
- Trockenbürste: Wenn Sie einen fast trockenen Pinsel mit einer kleinen Menge Farbe über die Oberfläche von trockenem Papier ziehen, bleiben Farbablagerungen auf den Unebenheiten und Kanten des Papiers zurück. Es funktioniert am besten auf rauem Papier.
Aquarell-Tipps
- Mischen Sie mehr Farbe, als Sie für nötig halten.
- Übermischen Sie die Farbe nicht.
- Reinigen Sie die Gewinde eines Farbrohrs, bevor Sie die Kappe wieder aufschrauben.
- Verwenden Sie die größte für diesen Zweck geeignete Bürste. kleine Pinsel fördern Furchtsamkeit und Umständlichkeit.
- Denken Sie daran, dass Aquarelle beim Trocknen heller werden.
FAQs
Wie vermeide ich stumpfe, schlammige Farben?
Eine der großen Attraktionen des Aquarells ist seine saubere, leuchtende Farbe. Um diese Frische zu bewahren, verwenden Sie sauberes Wasser und Pinsel, damit die Farben auf Ihrer Palette nicht verunreinigt werden. Verwenden Sie beim Mischen von Farben nur zwei Farben - höchstens drei. Übermischen Sie die Farben auf der Palette nicht und überpinseln Sie sie nicht, sobald sie auf dem Papier sind. Einsteigen und Aussteigen ist mein Motto.
Wie bekomme ich Weiß und Highlights?
Wenn Sie richtig planen, kann das Weiß des Papiers für helle Bereiche beibehalten werden. Tragen Sie Farbe um die weißen Bereiche auf oder verwenden Sie eine Maske, die entfernt werden kann, wenn die Farbe trocknet. (Beachten Sie, dass das Entfernen der Abdeckung von feuchtem Papier schwierig sein kann.) Sobald Sie das Papier gefärbt haben, können Sie es im feuchten Zustand mit einem trockenen Pinsel, Schwamm oder Papiertuch abtupfen oder im trockenen Zustand mit einem Pinsel abreiben. Sie können auch weiße Gouache verwenden, um Hervorhebungen und weiße Bereiche zu erstellen.
Wie kann ich Blüten vermeiden?
Blüten oder Rückstände treten auf, wenn eine Wäsche in eine andere überflutet wird, die nicht vollständig getrocknet ist. Die Bewegung verdrängt die vorherige Ablagerung von Pigmenten und erzeugt eine unregelmäßige "Blüte". Einige Künstler begrüßen diese zufälligen Eigenschaften, aber um Blüten zu vermeiden, müssen Sie vermeiden, einen geladenen Pinsel mit feuchter Farbe zu berühren.
Muss ich Aquarellpapier vor dem Malen dehnen?
Leichtes Papier knickt im nassen Zustand, wenn es nicht gedehnt wird. Das Papier 10 bis 15 Minuten in sauberem Wasser einweichen. Befestigen Sie es dann mit Klebeband, Heftklammern, Heftklammern oder Klebstoff auf einem flachen Brett und lassen Sie es trocknen. Das Papier schrumpft beim Trocknen und erzeugt Spannungen auf der Oberfläche. Schneiden Sie das fertige Gemälde von der Tafel. Viele Künstler malen lieber auf schwererem Papier, um das Dehnen zu vermeiden und die natürlichen Kanten zu erhalten.