Granulierung in der Aquarellmalerei
Aquarell kann Dinge tun, die andere Malmedien nicht können. Obwohl ich in Öl, Pastell und Kasein male, kehre ich immer wieder zur Aquarellmalerei zurück, wenn ich mich als Maler wirklich herausfordern will. Erstens erfordert es einen vollständigen und vollständigen Fokus - keine Telefone, keine Unterbrechungen. Um wirklich gut zu malen, muss man das Verhalten des Mediums und die lebendigen Beziehungen, die sich zwischen Farbe, Papier und Umwelt entwickeln, genau und gründlich kennen. All das zu tun, während die Uhr tickt (denn Wäschen sind nur so lange "lebendig"), ist eine Aufführung und ein Tanz mit einem lieben Partner, der wenig Toleranz hat, wenn man die Schritte nicht kennt!
Granulierung in der Aquarellmalerei. | |
Eine der faszinierenden und einzigartigen Eigenschaften des Mediums liegt in den Formulierungen der Pigmente. Aquarelle gibt es in zwei Formen: als Sedimente und als Färbemittel. Sedimentäre können im Allgemeinen als relativ grobkörnige Erdfarben betrachtet werden - Umbern, Ocker und dergleichen, obwohl viele Blau- und Rottöne auch sedimentärer Natur sind. Diese Farben sind schwer, können in der Konzentration ziemlich undurchsichtig sein und neigen dazu, aus dem Wasser zu sinken und sich abzulagern, wenn sie auf der Palette oder in einer Farbmischung sitzen. Auf einem Blatt rauhen strukturierten Papiers fallen sie von den hohen Stellen ab und setzen sich an den niedrigen Stellen ab, wodurch ein gesprenkeltes Aussehen entsteht - Körnung. Färbemittel haben eine tintenähnlichere Konsistenz, sind hochtransparent, lösen sich leicht auf und setzen sich nicht aus dem Wasser ab. Sie neigen dazu, das Papier zu durchdringen und zu verschmutzen, egal ob es sich um eine raue oder eine heiße Presse handelt, und können gleichmäßige, glatte Wascheffekte erzeugen. Die Granulierung ist auch ein reizvolles Nebenprodukt beim Mischen von Sediment- und Färbefarben auf strukturiertem Papier.
Man kann Violett in der Palette erzeugen, indem man Rot und Blau mischt. Man kann auch ein viel interessanteres Violett direkt auf dem Papier erzeugen, indem man eine blaue Wäsche gefolgt von einer roten Wäsche aufträgt - eine optische Mischung. Wenn das Blau eine weniger transparente, sedimentäre Farbe hat (wie z. B. Zerulan), muss es zuerst abnehmen, gefolgt von der transparenten Färbung Rot (wie z. B. Chinacridon-Rose). Das Ergebnis ist ein granulierter Dreifarbeneffekt - ein leuchtendes Violett mit Anzeichen von Rot und Blau. Wunderbar! Das kann nur Aquarell, und das tut es gerne. Das meine ich, wenn ich sage, Aquarell ist lebendig. Alle Kombinationen von Sediment- und Färbefarben führen diesen Zaubertrick mehr oder weniger gut aus. Versuchen Sie dies zu Hause.