Nach einer kleinen Sehstörung werden wir an die Zerbrechlichkeit des Auges erinnert - diese komplexen Organe, die es uns ermöglichen, alle visuellen Schönheiten der Welt zu erleben. Und wir werden noch einmal daran erinnert, unsere kostbare Vision niemals als selbstverständlich zu betrachten. Aber wie der Rest des Körpers altert auch das Auge mit der Zeit.
Wenn wir frei von Verletzungen oder Krankheiten bleiben, können sich unsere Augen mit zunehmendem Alter nur geringfügig verändern, aber selbst diese geringfügigen Veränderungen können unsere Fähigkeit als Künstler beeinträchtigen, Feinheiten in Bezug auf Farbe, Licht und Dunkelheit zu beurteilen.
Eine künstlerische Vision im wahrsten Sinne des Wortes
Die Ärzte Michael Marmor und James Rabin beschreiben das alternde Auge des Künstlers in ihrem 2009 erschienenen Buch The Artist's Eyes. Aufgrund ihrer umfassenden Referenzen und ihres lebenslangen Interesses an Kunst können sie auf einzigartige Weise die Auswirkungen von Sehschwankungen auf einige von ihnen analysieren die bekanntesten Künstler der Geschichte.
Über das alternde Auge schreiben sie: „Das Auge macht weniger Tränen; Die Hornhaut kann an Klarheit verlieren. die Pupille bleibt sowohl hell als auch dunkel kleiner; die Linse wird dicker, dichter, gelber und weniger elastisch; und die Netzhaut verliert jedes Jahr einen kleinen Prozentsatz ihrer Nervenzellen… genauso wie das Gehirn. Dadurch erhält das ältere Auge etwas weniger Licht und überträgt Bilder mit etwas weniger Klarheit und Farbspektrum, und es gibt weniger Netzhautzellen, um die Bilder aufzunehmen und sie richtig für das Gehirn zu codieren. “
Diese Bedingungen führen tendenziell zu einer geringeren Kontrastunterscheidung und zu größeren Sehschwierigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen. Bei schlechten Lichtverhältnissen können Blau- und Grüntöne schwieriger zu erkennen sein.
Interessanterweise kann es jedoch sein, dass bei guter Beleuchtung selbst eine geringe Vergilbung unserer Linsen keinen Einfluss auf unsere Fähigkeit zum Vergleichen von Farben hat, da „unsere Unterscheidung von Farben mehr auf den relativen Mengen von Rot, Grün und Blau als auf der absoluten Wellenlänge basiert."
Es ist erstaunlich, wie gut die Augen die komplexen Aufgaben der Weitergabe visueller Informationen an unser Gehirn im Laufe unseres Lebens erfüllen. Im Gegensatz zu unseren inneren Organen sind sie Organen, die starkem Sonnenlicht und viel Sauerstoff ausgesetzt sind.
Auch wenn es wichtig sein mag, die visuellen Veränderungen des alternden Auges zu kennen, stimmen wir den Ärzten voll und ganz zu: „Für die meisten alternden Künstler sind diese milden visuellen Effekte weniger kritisch als nicht-visuelle Effekte des Alters, wie die Reifung von Stil und Technik, der Entwicklung der Kunst in der Geschichte, dem wirtschaftlichen Druck, eine Malweise fortzusetzen oder einzustellen, und technologischen Fortschritten bei Farben und anderen Geräten. “
Wenn Sie sich von einem Künstler inspirieren lassen möchten, der seine Arbeit fortsetzt, nachdem er sein Augenlicht verloren hat, sehen Sie sich das folgende kurze Video über den Ölgemälde- Künstler Sargy Mann (1937 - 2015) an.
Und wenn Sie neugierig sind, mehr zu erfahren, schauen Sie sich das längere Video unten an, um mehr über diesen erstaunlichen Künstler zu erfahren, der mit seiner Behinderung mit großer Anmut umgegangen ist. Wir sind zuversichtlich, dass es sich für Sie lohnt!
Dieses Video über Sargy Mann von Peter Mann Pictures ist zum ersten Mal bei Vimeo erschienen.
Begleiten Sie uns auf der Artist's Road, um aufschlussreichere Artikel, Interviews mit Top-Künstlern, schrittweise Malvorführungen und Preisnachlässe im einzigartigen Artist's Road Store zu erhalten.