
Den Überblick über unsere fertigen Bilder und das „Leben“, das sie haben, sollten wir nicht übersehen. Wenn sie frisch in unseren Köpfen sind, erinnern wir uns an sie, aber einige Monate oder Jahre vergehen, und es wird schwieriger. Ohne gute Aufzeichnungen haben Sie Schwierigkeiten, einen Titel für ein bestimmtes Gemälde zu bestätigen, den Ort, an dem es gemalt wurde, und wann, seine Größe und äußeren Rahmenmaße, das verwendete Medium, die Ausstellungen und Galerien, in denen es gezeigt wurde, und den Kauf Information.
Vor langer Zeit habe ich ein System implementiert (wenn auch nicht perfekt), das mir gute Dienste geleistet hat. Ich entwarf einen Code, der auf der Rückseite jedes Gemäldes platziert werden sollte, und erstellte eine Aufzeichnung in einem Logbuch, die auf den Code verweist. Das Verfolgen von Gemälden mit nur einem Titel führt häufig zu Verwirrung
(„Ein Spaziergang am Morgen“ist schwer von „Ein Spaziergang am Morgen“zu unterscheiden.) Und
schon seit
Ich arbeite immer wieder mit bestimmten Größen und ausgiebig mit Pastell und
Öl, mit diesen Informationen hilft auch nicht. Andererseits führt mich der Code zum genauen Bild und seiner Geschichte.
Um eine einheitliche chronologische Reihenfolge zu gewährleisten, platziere ich den Code nach dem Einpassen des Pastells in den Rahmen auf dem Gemälde und trage seine Informationen in das Logbuch ein. Auf diese Weise weiß ich, dass die erste Eingabe erfolgt. Die Disziplin besteht darin, die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten. Um zu helfen, bewahre ich das Logbuch in meinem Büro auf, wo all meine Malereikorrespondenz stattfindet, so dass es einfacher ist, das Buch im Moment zu öffnen und die erforderlichen Ergänzungen vorzunehmen. Wenn ich es nicht tun würde, würde es zu leicht übersehen und schließlich vergessen werden.
Auf der Rückseite jedes Gemäldes (wie Sie auf dem Foto sehen können) platziere ich den Code, den Titel, das Medium, meinen Namen, das Copyright-Symbol, die gedruckte Künstlererklärung und Informationen zur Glaspflege (bei Verwendung von Spezialverglasungen). Der Logbucheintrag enthält: den Titel; Mittel; Kunstwerk Abmessungen; Rahmenaußenmaße; Ort oder Inspiration für das Gemälde (eine kurze Beschreibung); ein Foto des Gemäldes; und eine chronologische Aufzeichnung von Ausstellungen (sowohl angenommen als auch abgelehnt); Auszeichnungen; Galerie Sendungen (einschließlich Preisvorstellung und Verkaufspreis); und der Käufer, wenn verfügbar. All dies ist auf die Codenummer bezogen.