
Frage: Wenn Sie mit einem Pastell fertig sind, wie schützen Sie es, bis Sie es einrahmen? Wie transportieren Sie es von der Site, an der Sie arbeiten, und wie lagern Sie es?
Antwort: Aufgrund der Zerbrechlichkeit von Pastellfarben muss beim Aufbewahren und Transportieren unserer Bilder - entweder von einem Tagesgemälde nach Hause oder zum Gestalter - besondere Vorsicht walten lassen. Meine Methode besteht darin, meine pastellfarbene Oberfläche auf einem Zeichenbrett zu befestigen, das größer als das Bild ist, und es zum Schutz mit Pergaminpapier zu bedecken (siehe Foto oben). Pergamin ist aufgrund seiner antistatischen Eigenschaften die Barriere der Wahl. Wenn es entfernt wird, sind nur minimale Mengen Pastellfarben betroffen, sodass das Gemälde nicht merklich verändert wird. Wenn Pergamin schwer zu beschaffen ist, kann Transparentpapier ersetzt werden (die meisten Kunstfachgeschäfte führen Tablets in verschiedenen Größen). Einige Künstler transportieren auf Reisen ihre Bilder zwischen den Seiten des Transparentpapiers innerhalb des Tabletts. Vermeiden Sie Plastik als Schutzschicht; Es ist stark statisch aufgeladen und neigt dazu, Pastell von der Oberfläche zu ziehen (der gleiche Grund, warum viele beim Einrahmen auf Plexiglas verzichten). Im Studio stapele ich meine Zeichenbretter mit Gemälden in unterschiedlichem Fertigstellungsgrad senkrecht an eine Wand, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.

Bei der Arbeit vor Ort haben mir zwei Systeme gute Dienste geleistet. Eine davon ist die Verwendung einer Wet-Panel-Box für den Transport von Ölgemälden (siehe Foto links). Diese halten die Zeichenbretter, an denen das Papier befestigt ist, und ermöglichen das Reisen mit mehreren Trägern - sofort einsatzbereit. Meine Fälle und Zeichenbretter sind 16 × 20 und 18 × 24. Sie halten jeweils 6 Paneele und sind im Heck meines Fahrzeugs verstaut, so dass ein einfacher Zugang möglich ist. Wenn Sie an starren Paneelen wie Ampersand Pastelbord oder Richesons neuen Pastellpaneelen arbeiten, können Sie einen Fall erwerben, der für die Größe des Paneels spezifisch ist: 8 × 10, 9 × 12, 11 × 14 und 12 × 16 sind beliebte Abmessungen.
Da dies für einen Flug zu viel ist, beschränke ich mich auf drei Gatorboard-Zeichenbretter (leicht und stark) mit einzelnen Blättern Papier und Pergamin. Diese werden zwischen das Gatorboard gelegt und zusammen mit großen Clips, die in einem Geschäft für Bürobedarf erhältlich sind, gesichert. Ich setze eine Notiz auf die Tafeln, um den TSA-Inspektor auf ihre Zerbrechlichkeit aufmerksam zu machen, und erkläre, dass die Tafeln sowohl in Englisch als auch in der Sprache des Ziellandes „Artwork“und „Pastellkreide“sind. Um den Inhalt des Koffers zu schützen, werden diese in eine durchsichtige Plastiktüte gelegt und in der Mitte des Gepäcks eingeklemmt. Das Malabenteuer des nächsten Tages wird vorbereitet, indem das Pastellpapier mit Zeichenband auf das Zeichenbrett geklebt wird, das sich leicht entfernen lässt und dennoch gut hält.