A: Das Problem zu beheben oder nicht, ist eines dieser andauernden Pastell-Dilemmata: Eine Farbverschiebung, eine leichte Verdunkelung und Mattierung, tritt zu einem gewissen Grad auf, wenn ein Pastell-Gemälde mit einem Fixierungsmittel versehen wird. Eine dünne Schicht Fixiermittel sorgt jedoch für eine stabilere Pastelloberfläche. Das Abwägen von Vor- und Nachteilen wird am Ende zu einer persönlichen Entscheidung.
Fixiermittel haben einen langen Weg von den frühen schweren Harzsorten zurückgelegt, die eine beträchtliche Farbverschiebung hervorriefen. Viele moderne Marken wie Lascaux, Sennelier Latour und Daler-Rowney Prefix (siehe Foto) sorgen für ein Minimum an Farbverschiebung und werden von vielen professionellen Künstlern bevorzugt. Diese Fixiermittel sind von höchster Qualität, verwenden Acrylharze und vergilben nicht. Dies macht sie sehr gut als endgültige Schutzanwendung geeignet. Marken wie Blair No-Odour und Krylon Workable Fixatif bewirken eine stärkere Farbverschiebung und eignen sich besser zum Isolieren von Pastellschichten. Dies entspricht der Technik eines Ölgemäldes, bei der einzelne Farbschichten trocknen, bevor weitere hinzugefügt werden. Fixiermittel können auch verwendet werden, um eine starke Pastellschicht abzubauen. Dies bietet zusätzlichen Zahn, sodass mehr Pastell einfach aufgetragen werden kann.
In der Vergangenheit wurden Fixiermittel in flüssiger Form geliefert und mit einem Zerstäuber mit Atemantrieb aufgetragen. Mit dem Aufkommen des Aerosolbehälters wird die Anwendung bequemer. Einige Künstler bevorzugen es möglicherweise immer noch, Fixiermittel aus technischen Gründen oder aus Umweltgründen auf die altmodische Weise anzuwenden. Übung und gute Lungenkraft sind erforderlich, um auf diese Weise effektiv zu arbeiten. Haarspray wird oft als kostengünstige Alternative zu Fixiermitteln für Künstler erwähnt, aber die meisten Haarsprays enthalten Öle, Parfums und andere Conditioner, die sie besser für Ihren Kopf als für Ihr Kunstwerk geeignet machen.