Eine klassische Kunstausbildung hat viele Vorteile, unter anderem das Sehen und Verstehen von Licht, wenn es auf Objekte fällt. Durch die genaue Darstellung dieser Werte entstehen Form und Tiefe. Dies wird unter anderem durch die Analyse des Lichts auf einer Kugel vermittelt. Nehmen Sie zunächst eine weiße Kugel in guter Größe, legen Sie sie auf eine ebene Fläche und richten Sie einen hellen Scheinwerfer darauf, um sie von einer Seite zu treffen. Verdunkeln Sie den Raum, um den Kontrast zwischen Hell und Dunkel zu verstärken. Dann treten Sie zurück und beobachten Sie, wie das Licht auf den Ball trifft. Identifizieren Sie diese Bereiche: das Highlight (der glänzende Lichtfleck); der Beleuchtungsbereich (die Form, die das direkte Licht von der Quelle empfängt); der Halbton (der Punkt, an dem sich das Licht in den Schatten zu biegen beginnt); der Kernschatten (der Bereich, in den das Licht nicht gelangen kann); das reflektierte Licht (der Ort, an dem sich das Licht über das Objekt hinaus bewegt und zurückreflektiert); und schließlich der geworfene Schatten (der Schatten, der von der Form des Objekts geworfen wird).
Licht, Wie Es Auf Form Fällt

