Ich werde oft gefragt, welche Vorräte ich auf Reisen mitnehme und wie ich sie intakt an mein Ziel bringe. Ich habe diese Fragen in früheren Beiträgen (Dezember 2007 und März 2009) angesprochen, aber - so nützlich diese Methoden auch waren - ich suche weiterhin nach Wegen, um den Prozess zu vereinfachen.
Flugreisen sind das größte Problem. Wenn ich fahre, kann das Auto mit Extras von allem gefüllt werden, was ein Gefühl der Sicherheit bietet. Ich weiß, ich werde haben, was ich will, wenn ich es will. Flugreisen sind eine andere Sache. Gepäck wird oft brutal gehandhabt. Gescannte Pastelle sehen verdächtig aus. Staffeleien erweisen sich oft als zerbrechlich. Um diese Bedenken zu vermeiden, können Lieferungen vor Reiseantritt versandt werden. Da die meisten Fluggesellschaften eine zusätzliche Gebühr für das Gepäck erhoben haben, hat es sich als kostengünstig und erheblich stressfreier erwiesen, das Gepäck im Voraus zu versenden. Viele Hotels akzeptieren Sendungen vor Ihrer Ankunft und sind Ihnen bei der Abholung am Ende Ihres Aufenthalts behilflich.
Dies ist zwar die beste Lösung für Inlandsreisen, insbesondere wenn Sie viel Zubehör haben, aber für Auslandsreisen unpraktisch. Die meisten Fluggesellschaften erlauben extra aufgegebenes Gepäck ohne Aufpreis, wenn Sie ins Ausland reisen, aber Sie haben immer noch Bedenken hinsichtlich verlorener oder beschädigter Inhalte. Es gibt nichts Frustrierenderes, als auf das Eintreffen des verlorenen Gepäcks zu warten und Ihre Vorräte beschädigt und unbrauchbar zu finden. Als Amerikaner sind wir ziemlich verwöhnt von den uns zur Verfügung stehenden Kunstwerken. Viele der von uns verwendeten Papiere und Pastellmarken sind in anderen Ländern nicht erhältlich. Um Ihre Zeit mit dem Malen besser genießen zu können und um den Aufwand beim Aufspüren von Verbrauchsmaterialien zu vermeiden, ist es ratsam, so viel wie möglich mitzunehmen. Hier spielen die Themen „Wie viel?“Und „Wie transportieren?“Eine wichtige Rolle.
Für meinen bevorstehenden Workshop in Frankreich habe ich beschlossen, auf mein gewohntes System zu verzichten und alles, was für 10 Tage Malen erforderlich ist, in einen Rucksack zu packen. Nach großer Besorgnis wurde es organisiert und besteht aus:
- Der Rucksack, der stark genug ist, um den Inhalt zu halten, der fast 15 Pfund wiegt. Es passt in den Gepäckraum des Flugzeugs. Wenn Sie nicht in der Lage sind, so viel Gewicht auf dem Rücken zu tragen, versuchen Sie es mit einer stabilen, rollenden Computertasche.
- Eine Heilman-Schachtel in Rucksackgröße mit der Pastellpalette.
- Eine kleine Aquarellpalette zum Untermalen, ein paar Pinsel und eine kleine Plastikschale.
- Zwölf Stücke montiertes Pastellpapier (9 × 12 bis 11 × 14), mit Pergamintuch bedeckt und zum Schutz zwischen zwei Stücken steifem Gatorboard® eingelegt.
- Ein SunEden Artist Self-400, der auf einem Stativ befestigt ist und die Pastellpalette hält.
- Ein leichtes, robustes Stativ (Bogen Digi Modell 725B).
- Skizzenbuch, Bleistifte, Wertmarkierungen, Sucher, Schürze, Hut, Viva-Markenpapiertücher (können ohne sie nicht pastelliert werden) und Kompaktkamera.