
Das Thema, das wir malen möchten und wie wir es letztendlich darstellen, ist so vielfältig wie die menschliche Erfahrung. Wir sind alle von einem bestimmten Thema angezogen, und selbst wenn zwei von uns mit demselben Thema arbeiten, bringen wir unsere eigene Perspektive in die Darstellung ein. Das macht das Malen so spannend.
Die drei Hauptkategorien sind: Stillleben, Porträt und Landschaft. Innerhalb dieser Kategorien gibt es natürlich viele Untergruppen. Jedes hat eine für seinen Charakter einzigartige Ästhetik und Sensibilität. Wir alle haben durch unsere individuellen Interaktionen persönliche Beziehungen zu verschiedenen Themen aufgebaut und sind in der Lage, durch diese gemeinsame menschliche Erfahrung eine Geschichte zu erzählen. Diese Perspektiven prägen unsere Einstellungen und Gefühle beim Malen. Indem wir die visuellen Elemente der Komposition arrangieren und orchestrieren und eine Vielzahl von Maltechniken anwenden, machen wir sie individuell.
Jeder dieser Themenbereiche - Stillleben, Porträt und Landschaft - ist eine Lektion, die man aufgrund mangelnder Motivation nicht übersehen sollte, wenn man ein gut ausgebildeter Maler wird. Sie fühlen sich vielleicht nicht vom Stillleben angezogen, interessieren sich nicht für das Porträt oder fühlen sich nicht mitfühlend für die Landschaft, aber wenn Sie sie üben, verbessern Sie die technischen Fähigkeiten, die Sie zu einem selbstbewussteren Maler machen. Ein Gemälde ist eine Konfiguration präziser Formen, eine Darstellung von Lichteinflüssen und eine empfindliche Anordnung von Farben. Diese existieren in jedem gegenständlichen Gemälde und im Übrigen in jedem abstrakten Gemälde. Einzelne Themen setzen sich aus ihnen zusammen. In dieser Hinsicht ist alles, was wir malen, gleich. Jedes Thema bietet jedoch eine erhöhte Lektion. Das Stillleben lehrt die Wichtigkeit von Wert. Innerhalb der Grenzen einer relativ geringen Entfernung erzeugen der Einfluss von Licht und die Manipulation der Kante eine Form. Das Porträt lehrt genaues Zeichnen. Die menschliche Ähnlichkeit lässt keinen Fehler zu. Die Landschaft lehrt Farbharmonie. Das natürliche Licht und sein Einfluss auf die Palette der Natur helfen uns, die Beziehung zu verstehen, die alle Farben zueinander haben. Ein weiser Ausbilder hat mir diesen Gedanken vor vielen Jahren weitergegeben: „Um Wertebeziehungen zu lernen, ist es das Stillleben; Zum Zeichnen ist es das Porträt. und um farbempfindlich zu werden, ist es die landschaft. Jeder hat etwas zu bieten. Übe sie oft und male dann deine Leidenschaften! “
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
- Richard McKinley auf DVD
- Sehen Sie auf Anfrage Kunstworkshops bei ArtistsNetwork. TV
- Online-Seminare für bildende Künstler
- Holen Sie sich ein Exemplar von Pastel Pointers, dem Buch!