Stehen gegen Sitzen. Unabhängig davon, ob sich Künstler in einer Studio- oder Klassenzimmersituation befinden, werden die Zahlen fast gleichermaßen zwischen denen aufgeteilt, die beim Malen sitzen und denen, die stehen. Gefragt nach ihren Vorlieben und Antworten der Künstler sind so unterschiedlich wie die Künstler selbst. Dies veranlasste mich, über die 40 Jahre nachzudenken, die ich gemalt habe, und zu analysieren, warum ich mich manchmal entschieden habe, zu sitzen oder zu stehen, und mich zu fragen, ob es einen Unterschied für den Prozess und das Endergebnis gemacht hat.
Bravura vs. Kontrolle: Die erste Beobachtung ist, dass ein Maler mehr Beweglichkeit und freie Meinungsäußerung hat, wenn er zum Malen steht. Wenn Bravour und lockere Malstile Ihr Ziel sind, ist es oft einfacher, dies im Stehen zu erreichen. Es ist ähnlich wie Schwertkampf. Wenn jedoch Kontrolle und feinfühlige Detailarbeit erforderlich sind, ist eine sitzende Position wie Schachspielen förderlicher.
Komfortabel werden: Ein weiterer Grund, warum sich ein Künstler für das Sitzen oder Stehen entscheidet, sind körperliche Einschränkungen. Die Ausdauer, die erforderlich ist, um für längere Zeit an einer Staffelei zu stehen, erfordert möglicherweise nicht die gleiche körperliche Anstrengung, die für das Laufen eines Marathons erforderlich ist, aber die erforderliche Muskelspannung ist beträchtlich.
Tipps beim Stehen während des Malens: Es gibt einige Dinge, die Künstler tun können, wenn sie sich vor ihrer Staffelei befinden, um sie geschmeidig zu halten:
- Verringern Sie die Höhe des Gemäldes, damit Sie nicht über die Schulterhöhe gelangen. Dies kann bei Schulter- und Nackenschmerzen sehr hilfreich sein.
- Stellen Sie einen kleinen Block vor die Staffelei, auf die Sie beim Malen einen Fuß setzen möchten. Verschieben Sie den Block in regelmäßigen Abständen von der rechten zur linken Seite der Staffelei, um den Skelettdruck zu ändern. Künstler, die unter Kreuzschmerzen leiden, haben durch diese abwechselnde Block / Fuß-Methode Linderung gefunden.
- Erinnern Sie sich daran, häufig von der Staffelei zurückzutreten. Dies dient dem doppelten Zweck, Ihnen eine andere Perspektive auf Ihre Malerei sowie Muskelbewegung zu geben.
Tipps beim Sitzen beim Malen: Es gibt auch Möglichkeiten, sich beim Sitzen beim Malen wohler zu fühlen:
- Positionieren Sie Ihren Körper in einem 45-Grad-Winkel zum Gemälde, wobei Ihr Malarm nach vorne zeigt. Dies bietet mehr Bewegungsfreiheit.
- Ein hoher Hocker vor einer Staffelei kann diese Sitzposition dem Stehen sehr ähnlich machen.
- Wenn es schwierig ist, den Arm zu heben, legen Sie das Bild in Ihren Schoß und halten Sie die Oberseite des Bildes mit der anderen Hand fest. Dies mag nach einer umständlichen Position klingen, kann aber sehr nützlich sein, wenn Sie im Freien mit Pastell malen.
- Sie können auch in einem niedrigen Stuhl sitzen und Pastellfarben neben sich auf den Boden legen (in Reichweite der Arme), während das Bild auf Ihrem Schoß ruht. Für dieses Setup ist keine Staffelei erforderlich, sodass es schnell und einfach ist.
- Da der sitzende Maler nur eingeschränkt in der Lage ist, aus dem Bild auszusteigen, um eine Perspektive zu erhalten, müssen Sie sich auf häufiges visuelles Blinzeln verlassen, um Ihre Sicht zu verwischen und den Effekt der Distanz zu simulieren.
Zusammenfassend ergeben sich für beide Lackierpositionen Vor- und Nachteile. Ganz gleich, welche Einstellung Sie bevorzugen, die Behaglichkeit beim Malen ist von entscheidender Bedeutung. So können Sie sich konzentrieren und die für die Darstellung Ihrer Absichten erforderlichen Markierungen vornehmen.
MEHR RESSOURCEN FÜR PASTELLKÜNSTLER
Erfahren Sie in einem neuen Online-Kurs mit der Pastellkünstlerin Marla Baggetta mehr über Farbe, Stil, Wertigkeit, Textur und Gesamtkomposition! Klicken Sie hier, um weitere Informationen über den Künstler, den Kurs und die Registrierung bei Artists Network University zu erhalten! Jetzt registrieren; Der Kurs beginnt am 6. November! (Hinweis: Baggetta hat in der Februar-Ausgabe des Pastel Journal 2011 Tipps zur Verwendung von Werteskizzen und Farbstudien gegeben. Einen Auszug finden Sie hier.
• Für eine begrenzte Zeit! Profitieren Sie von einem Sonderpreis für diese Figure Drawing Essentials!
• Holen Sie sich kompetente Hilfe mit dem Buch und den Videos, aus denen das Richard McKinley Value Pack besteht!
• Melden Sie sich für Ihren Pastel Journal-E-Mail-Newsletter an und laden Sie eine KOSTENLOSE Ausgabe des Pastel Journal-Magazins herunter