In der letzten Woche drehte sich die Diskussion um die Frage, ob es am besten ist, Pastellpapier vor Nasspastelltechniken aufzutragen. Wenn Sie nach der Bewertung der Netzmittel und der Papiereigenschaften, die in der Post erwähnt wurden, entscheiden, dass Ihr Papier eingewickelt werden soll, ist Ihre nächste Entscheidung, ob Sie es professionell ausführen lassen oder selbst ausführen.
DIY-Montage: Die meisten Unternehmen mit kundenspezifischen Rahmen können verschiedene Methoden zur Trocken- und Nassmontage anwenden, die den aktuellen Archivierungsstandards entsprechen. Viele Künstler entscheiden sich jedoch aus Kostengründen, dies für sich selbst zu tun. Wenn Sie es selbst tun, muss Ihre erste Überlegung die Archivierungsqualität der von Ihnen verwendeten Produkte sein: Sowohl der Montagehalter als auch der Klebstoff müssen säurefrei (pH-neutral) sein, um die Langlebigkeit eines Gemäldes zu gewährleisten. Andernfalls; es kann zu einer erheblichen Verschlechterung kommen.
Empfohlene Pastellunterlagen: Am besten ist eine Unterlage aus 100% Baumwolle oder eine Unterlage, die mit Puffersubstanzen behandelt wurde, um sie säurefrei zu machen. Museum Board, Rag Mat Board und Buffered Mat Board funktionieren gut und sind in Ihrem örtlichen Kunst- / Rahmenfachgeschäft leicht zu finden. Während steifere Träger wie Hartfaserplatten und Gatorfoam-Platten verlockend sein können, sind sie nicht pH-neutral und sollten vermieden werden. Denken Sie daran, dass die Montageplatte keine Trägerplatte für Rahmungszwecke ist. Eine zusätzliche Stütze kann hinter dem fertigen Gemälde angebracht werden, um es steifer zu machen.
Empfohlene Klebstoffe für die Montage: Klebstoffe müssen säurefrei sein. Andernfalls können sie in das Papier eindringen und Verfärbungen und Erosion verursachen. Moderne Fortschritte bei Acrylharzen haben zu diesem Zweck hervorragende Produkte geliefert. Lineco PVA (Polyvinylacetat) -Klebstoff für den Nassauftrag, der zum Buchbinden verwendet wird, ist einer der besten aufgrund seiner starken flexiblen Bindung und seiner hervorragenden Planlageeigenschaften. Für die Trockenhaftung ist ein nicht saurer Montagefilm wie Double Tack von Grafix hervorragend geeignet. Es ist in verschiedenen Blattgrößen erhältlich, lässt sich leicht zuschneiden und ist einfach zu kleben. Bei der Nass- und Trockenmontage fällt es mir leichter, den Klebstoff auf die Rückseite des Papiers aufzutragen und ihn auf eine Montageplatte zu kleben, die etwas größer als das Papier ist. Dies erleichtert die Positionierung erheblich und der Überschuss kann leicht abgeschnitten werden. Schließlich wird eine nicht absorbierende glatte Oberfläche auf das Gewicht gelegt und trocknen gelassen. Wenn beim Nassmontieren ein Aufrollen auftritt, kann auf die Rückseite der Montageplatte eine Schicht Acrylfarbe oder PVA aufgetragen werden, um das Zurückdehnen zu erleichtern. Vorsicht ist geboten bei Sprühklebstoffen. Viele sind nicht pH-neutral und die meisten werden für eine gewisse Zeit abperlen. Dies kann zu einem Filmaufbau führen, wenn zu schnell gerahmt wird.
Im Handel erhältliche vormontierte Oberflächen: Wenn die Aufgabe, Ihr eigenes Pastellpapier zu montieren, zu schwierig ist, sollten Sie eine der im Handel erhältlichen starren Pastelloberflächen wie Ampersand Pastelbord und Multi-Media Pastel Panel verwenden. Oder machen Sie es sich selbst, indem Sie Pastell auf eine geeignete Unterlage auftragen. Beliebte Oberflächen von Richeson, Art Spectrum Colourfix, UArt und Canson Mi-Teintes sind jetzt auch auf schwerem Karton erhältlich. Die Nachfrage hat Dakota Art Pastels veranlasst, vormontiertes Wallis-Papier anzubieten.
Das Einkleben von Pastellpapieren ist für einen Künstler vielleicht nicht so einfach zu erlernen, aber mit ein wenig Nachdenken und Mühe muss es kein unüberwindbares Problem sein, wenn Sie das Wortspiel verzeihen.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Unser spezielles Sparpaket enthält 7 wichtige Ressourcen für das Malen der Landschaft in Pastellfarben, einschließlich einer DVD über Mixing Greens mit Liz Haywood-Sullivan. Schau es dir hier an!
• Abonnieren Sie die Zeitschrift Pastel Journal
• Besuchen Sie auf Anfrage Pastellkunst-Workshops bei ArtistsNetwork. TV