Ein Pastellporträt zu malen ist eine wunderbare Erfahrung. Allerdings gibt es einige Überlegungen - und Fallstricke -, die Pastellkünstler berücksichtigen sollten, so Dan Slapo, Hall of Fame Honoree der Pastel Society of America 2013.
Beginnen
- Verwenden Sie nach Möglichkeit ein lebensgroßes oder größeres Referenzfoto. Eine Referenz kleiner als 2 Zoll macht es schwierig, die richtigen Proportionen zu erhalten.
- Vermeiden Sie es, einen Blitz auf Ihrer Kamera zu verwenden, wenn Sie ein Portrait-Referenzfoto aufnehmen. Der Blitz eliminiert alle Schatten auf der Vorderseite des Gesichts und hebt Schatten und Mitteltöne auf.
Prinzipien des Zeichnens
- Erlernen Sie die Prinzipien und Techniken des Zeichnens. Sie können kein gutes Porträt erstellen, wenn die Proportionen falsch sind.
-Verwenden Sie vertikale und horizontale Lotlinien, um die Merkmale richtig zueinander zu positionieren.
- Verwenden Sie den richtigen Winkel einer Linie. Wenn Ihr Winkel falsch ist, ändert sich der Abstand einer Linie und wirkt sich negativ auf die Proportionen aus.
- Vermeiden Sie das Zeichnen einer vorläufigen Pastellskizze mit Graphit, da Pastell Graphit nicht bedeckt. Zeichnen Sie stattdessen mit einem Pastellstift oder kleben Sie einen Wert ein, der dunkler ist als das Papier, auf dem Sie zeichnen.
Komposition
- Platzieren Sie ein Motiv außerhalb der Bildmitte, um ein größeres visuelles Interesse zu erzielen.
- Vermeiden Sie, dass die Kopfkrone die Oberseite des Papiers berührt. Es sieht so aus, als ob eine Decke auf dem Kopf ruht. Oberhalb des Kopfes sollte sich ein Freiraum befinden, der der Höhe der Stirn entspricht.
- Teilen Sie das Gesicht vertikal in zwei Hälften. Die vom Betrachter abgewandte Hälfte wird schmaler.
- Gehen Sie nicht davon aus, dass beide Seiten des Gesichts perfekt proportioniert sind.
- Messen Sie die Abstände zwischen den Gesichtsmerkmalen in Bezug auf die Mittellinie.
- Arbeiten Sie zuerst mit großen Formen und Ebenen und fügen Sie dann die Features hinzu.
Zeichnen der Augen
- Vergleichen Sie bei der Messung die Breite der „Flügel“der Nase mit der Breite eines Auges, einschließlich der Tränenkanäle.
- Vergleichen Sie den äußeren Augenwinkel mit dem inneren. Normalerweise ist die Außenecke höher.
- Beachten Sie, dass die Ober- und Unterseite der Iris leicht von den Augenlidern bedeckt ist. Dies liegt daran, dass sich die Pupille näher am oberen Augenlid als am unteren Augenlid befindet.
- Vermeiden Sie es, den Wert der Iris heller als den Durchschnitt der Mitteltöne zu machen. Das Highlight auf dem Auge sollte zur Hälfte in der Pupille und zur Hälfte in der Iris sein - und auf der gleichen Seite platziert sein, von der die Lichtquelle ausgeht.
- Vermeiden Sie es, das Weiß der Augäpfel reinweiß zu streichen. Verwenden Sie Werte, die den Weißen drei Dimensionen geben.
- Beachten Sie, dass die Wimpern in Richtung der Seiten der Augen gekrümmt sind. Sie sind niemals vertikal oder horizontal.
Hintergrund
- Malen Sie den Hintergrund früh, damit Sie die Werte des Gesichts darauf beziehen können. Sie können den Wert der Papieroberfläche als Referenz verwenden.
- Bemalen Sie den Hintergrund nicht mit demselben Wert und derselben Farbe. Mischen Sie einige Farben, aber machen Sie den Hintergrund nicht zu aufregend, da dies das Porträt beeinträchtigt. Beim Malen des Hintergrunds sollte die helle Seite des Kopfes einen dunkleren Wert haben und die dunkle Seite des Kopfes sollte einen helleren Wert haben.
- Stellen Sie sicher, dass die Hintergrundfarbe die Haar- und Gesichtsformen berührt.
- Drehen Sie das Porträt um, wenn Sie den Bereich über den Kopf streichen, damit der Pastellstaub nicht über das Gesicht fällt.
Schatten, Glanzlichter und Details
- Vermeiden Sie es, Frauen und Kindern Schatten zu dunkel zu machen, da diese dadurch altern. - Malen Sie, was Sie sehen. Wenn Sie die Details nicht sehen können, fügen Sie sie nicht hinzu.
- Beachten Sie, dass reflektiertes Licht nur in dunklen Bereichen sichtbar ist. Es ist immer heller als der Wert der Schatten im Gesicht.
- Beachten Sie, dass Glanzlichter auf Metall, Schmuck usw. nur sichtbar sind, wenn die unterstützte Farbe darunter dunkel genug ist.
- Vermeiden Sie zu viele Details in den Ohren. Sie möchten die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Gesicht lenken, nicht auf die Ohren.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Abonnieren Sie die Zeitschrift Pastel Journal
• Besuchen Sie auf Anfrage Pastellkunst-Workshops bei ArtistsNetwork.TV