Der allgemeine Zweck des Beginns eines Pastellgemäldes mit einer Untermalung besteht darin, vor dem Auftragen von Pastell ein Setup zu erstellen. Es ist sozusagen der Kuchen zum Sahnehäubchen. Eine Untermalung ist besonders nützlich, wenn der Oberflächenton sich stark von dem unterscheidet, was dargestellt wird. Dies kann besonders in dunklen Passagen störend sein, in denen größere Mengen Pastell aufgetragen werden müssten, was das anschließende Auftragen von Pastell schwierig macht.
Unterbemalungsmaterialien: Für die Herstellung einer Unterbemalung können verschiedene Produkte verwendet werden. Die einzige Überlegung ist die Fähigkeit der Oberfläche, das Produkt aufzunehmen und genügend Abrieb zu bewahren, um eine Pastellanwendung zu ermöglichen. Die Künstler haben mit einer Vielzahl von Grundierungstechniken experimentiert und Pastellfarben mit einer Reihe von Materialien benetzt, darunter Wasser, geruchlose Lösungsbenzine, Alkohol und Harze. Andere nasse Malmittel wie Aquarell, Gouache, flüssige Acrylfarbe und dünnere Ölfarbe können ebenfalls verwendet werden. Diese nassen Unterlackierungsmethoden schaffen unbegrenzte Möglichkeiten für Transluzenz, Textur und zufällige Effekte. Ihr kreatives Potenzial wächst weiter, wenn neue Oberflächen und Produkte verfügbar werden.
The Dry Underpainting: Wet Underpainting- Techniken sind bei Pastellisten sehr beliebt, aber sie sind nicht das einzige Mittel, um vor einer dickeren Pastellapplikation einen künstlerischen Aufbau zu erzielen. Der einfache Vorgang des Driftens, Verschmierens und Schmierens von trockenem Pastell über eine Oberfläche kann einige äußerst interessante Effekte hervorrufen und erfordert keine speziellen Lösungen oder Vorbereitungen. Drei Dinge bestimmen das Ergebnis: das Pastell, die Oberfläche und das zum Verschmieren verwendete Gerät. Diese drei Dinge interagieren, um ein hohes Maß an Varianz zu erzeugen. Dinge zu beachten:
- Härtere Pastellstifte eignen sich traditionell am besten für trockene Pastelluntermalungen. Sie lagern eine minimale Menge an Pigmenten ab und sorgen so für mehr Kontrolle. Wenn weichere Stifte verwendet werden, ist es am besten, so wenig Pastell wie möglich aufzutragen. Andernfalls bildet sich eine schwere Pastellschicht.
- Stärkere Pastelltöne, die weniger Grau enthalten, sind ebenfalls bevorzugt, es sei denn, ein gedämpfter Unterton ist erwünscht.
- Die Oberfläche beeinflusst das endgültige Erscheinungsbild durch die Art des Grundtons und des Zahns. Je heller der Oberflächenton ist, desto heller erscheint die Untermalung.
- Der Zahn der Oberfläche hat Einfluss darauf, wie viel Pastell aufgetragen und aufgetragen werden kann, ohne angehoben zu werden.
- Werkzeuge, die zum Schmieren / Treiben des Pastells verwendet werden, können die Hand des Künstlers oder eine beliebige Anzahl externer Geräte sein, z. Es ist ratsam, zu experimentieren, bevor Sie sich zu einem ernsthaften Malprojekt begeben.
Nasse Untermaltechniken spielen eine große Rolle in meiner Pastellarbeit, aber ich mag es auch sehr, trockene Pastelluntermalungen zu kreieren. Wenn ich leichte Pastellschichten auftrage und sie mit Hilfe eines Papiertuchs oder einer Schaumstoffrohrisolierung über die Oberfläche treibe, muss ich mir keine Sorgen um die Kanten machen. Tatsächlich ermutige ich den Verlust von Kanten, indem ich den Kontrapunkt zu den blockierten Formen drifte. Dadurch entsteht eine schöne ätherische Untermalung - eine Art Traum für den anschließenden Aufbau einer pastellfarbenen Realität.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Entdecken Sie weitere großartige Ratschläge von Richard in der speziellen E-Mag-Sammlung „Painting Pastels en Plein Air“, die zum Download für nur 2, 99 USD erhältlich ist!
• Abonnieren Sie die Zeitschrift Pastel Journal
• Besuchen Sie auf Anfrage Pastellkunst-Workshops bei ArtistsNetwork.TV