In der letzten Woche begann ich ein Gespräch über den Eindruck der Öffentlichkeit, Pastell sei ein fragiles Malmedium. Als Pastellkünstler sind wir auch Botschafter von Pastell und es ist unsere Verantwortung, diesen Eindruck zu hinterfragen, indem wir die empfindlichen Aspekte von Pastell richtig behandeln, damit seine Stärken gewürdigt werden können.
Jeder Künstler, der das Vergnügen hatte, in Pastellen zu arbeiten, weiß, dass seine Stärken in seinen taktilen Fähigkeiten liegen. In Stiftform komprimiertes Pigment ermöglicht es dem Künstler, sich im breitesten tonalen / chromatischen Bereich auszudrücken. Es befinden sich keine Öle, Emulsionen und Pinsel zwischen der Hand des Künstlers und dem Pigment. Die Anfälligkeit des Mediums besteht darin, dass Pastell ohne zu einer harten Schale trocknende Wirkstoffe, wie sie in Öl- und Acrylfarben vorkommen, berührungsempfindlich sind. Aus diesem Grund muss der Schwerpunkt auf die ordnungsgemäße Präsentation, Lagerung und den Transport gelegt werden. Letzte Woche habe ich einige Richtlinien für Präsentation und Aufbewahrung angesprochen. Diese Woche möchte ich den Transport besprechen.
Transport von unvollendeten Pastellbildern: Unabhängig davon, ob Sie an einem Ort im Freien arbeiten, ein Bild in und aus einem Klassenzimmer bringen oder Pastellbilder an einen Verfasser liefern, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Beschädigung der Oberfläche des Gemäldes zu vermeiden. Kleben Sie zunächst Ihre pastellfarbene Oberfläche auf ein starkes glattes Brett, z. B. Gator Board. Dies ist ein leichtes, feuchtigkeitsbeständiges Material, das sich ideal als Zeichenbrett eignet. Verwenden Sie eine Tafel, die größer als das Bild ist, und lassen Sie das Bild auf der Tafel, bis die Zeit für die Lagerung oder Rahmung bereit ist. Dies erleichtert die Handhabung und das Lackieren ist unempfindlicher gegen Beschädigungen. Pergaminpapier (zugeschnitten auf die Abmessungen der Platte) kann mit Binderclips an der Oberkante befestigt und dann zur Erleichterung des Zugriffs umgeklappt werden (siehe Foto). Zum Befestigen der Pastelloberfläche auf der Platte sollte ein säurefreies Band mit neutralem Farbton verwendet werden. Meine persönliche Vorliebe ist das Zeichenband der Marke 3M. Es ist hellbraun, leicht zu entfernen (auch nach Jahren) und stark genug, um die meisten Oberflächen sicher zu halten. Schwarzes pH-neutrales Abdeckband ist eine weitere gute Wahl.
Das Gator Board Board „Sandwich“: Beim Malen im Feld befestige ich ein zweites Zeichenbrett der gleichen Größe mit vier bis sechs mittelgroßen Bindeklammern über dem ursprünglichen Brett, auf dem sich das Gemälde befindet. Das erzeugte Zeichenbrett „Sandwich“schützt das Gemälde vor möglichen Rissen und Stößen beim Gehen durch verschiedene Gelände. Diese Zwei-Brett-Methode wende ich auch beim Transport von Arbeiten zum und vom Klassenzimmer an. Die Gator-Platte ist glatt genug, um auch ohne Pergaminpapier auskommen zu können. Dies kann bei starkem Wind problematisch sein. Dieses Sandwich mit zwei Brettern kann bedenkenlos in eine Umhängetasche gesteckt oder zum Transport einfach unter einem Arm positioniert werden.
Beim Verpacken für Flugreisen, vor oder nach einer Malreise, staple ich Pastelloberflächen vorsichtig mit verschachtelten Pergaminpapierblättern zwischen Gator Board-Blättern und klemme sie mit großen Binderclips zusammen. Die Gator-Tafeln erfüllen bei meiner Ankunft einen doppelten Zweck als Zeichenbrett. Dieses Sandwich wird in eine durchsichtige Plastiktüte gelegt, um eine mögliche Migration von Pastellstaub zu verhindern. Anschließend wird es zwischen die Kleidung in eine aufgegebene Tüte gelegt. Im Falle einer TSA-Inspektion platziere ich eine Notiz, in der der Inhalt als „Pastellkreidebilder - sehr zerbrechlich“beschrieben wird. Es ist das einzige Mal, dass ich die Zerbrechlichkeitsabweichung hervorheben möchte!
Im Beitrag der nächsten Woche werde ich das Gespräch mit einigen Tipps zum Transport von gerahmten Pastellbildern abschließen.
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
• Die Sonderausgabe des Pastel Journal zum Pastel 100-Wettbewerb ist ab sofort erhältlich. Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar, um die 100 besten Pastelle dieses Jahres zu sehen!
• Entdecken Sie weitere großartige Ratschläge von Richard in der speziellen E-Mag-Sammlung „Painting Pastels en Plein Air“, die zum Download für nur 2, 99 USD erhältlich ist!
• KOSTENLOSER DOWNLOAD: So zeichnen Sie Personen mit der Block-In-Methode