Das Lied aus der Zeit des Ersten Weltkrieges: „Wie wirst du sie auf der Farm unten halten? (Nachdem sie Paree gesehen haben) “, könnte auch beschreiben, wie viele von uns sich fühlten, nachdem sie zum ersten Mal Pastelle verwendet hatten, die von den legendären französischen Marken Sennelier, Girault und Henri Roché hergestellt wurden. Bis zum 18. Jahrhundert war Pastell in Europa sehr in Mode und bekannte Künstler wie Quentin de la Tour, Jean-Baptiste-Siméon Chardin und Rosalba Carriera trugen zu seiner Popularität bei. Gefeiert wurden auch die in Paris hergestellten Pastelle, von denen viele noch heute hergestellt werden.
Nur wenige Pastellisten hatten die Möglichkeit, Henri Roché-Pastelle kennenzulernen, aber wenn sie dies einmal getan haben, möchten sie nie mehr ohne sie auskommen. Die Marke hat Wurzeln, die bis ins Jahr 1720 zurückreichen. Im Laufe der Zeit hat sich das Geschäft zu der Firma La Maison du Pastel entwickelt, die immer noch in Paris hergestellt wird. Im Jahr 1887 übernahm Herr Henri Roché die Leitung des Unternehmens und ist seitdem in Familienbesitz. Derzeit ist es in den liebevollen Händen von Isabelle Roché, die mit Unterstützung von Margaret Zayer die Familientradition mit den besten verfügbaren Pigmenten und traditionellen Geräten und Methoden fortsetzt.
Die Klarheit, Intensität und Vielfalt der Pastellfarben von Roché sind bekannt. Sie werden in kleinen Mengen hergestellt und einzeln von Hand zu einer Form gerollt, die sowohl für mutige als auch für empfindliche Anwendungen geeignet ist. Lichtechte Pigmente werden mit einem Minimum an Bindemittel kombiniert und ergeben Pastelle mit einer einzigartigen Textur, die die Haftung auf verschiedenen Oberflächen erleichtert und gleichzeitig eine bemerkenswerte Farbintensität aufweist. Wenn Fixiermittel auf diese Pastelle aufgetragen werden, ist nur eine sehr geringe Farbtonverschiebung zu bemerken.
In einer Korrespondenz, die ich kürzlich mit Margaret Zayer hatte, schrieb sie:
„In erster Linie erweitern wir die Palette unserer weichen Pastellfarben immer weiter und warten gespannt darauf, die Schwelle von 1.000 Farben / Abstufungen zu überschreiten. Wir tun dies sowohl mit Farben, die formell Teil unserer Sammlung aus den 1930er Jahren sind (von 1.650 Farben), als auch mit neuen Farben, die wir in dieser Sammlung vermissen, die wir absichtlich formulieren oder auf die wir beim Testen und / oder Stolpern stoßen Pigmente entdecken. In den letzten Monaten haben wir versucht, einige der neutralen und grauen Farben einzufügen, und haben uns in sie verliebt. So wird es in Zukunft zweifellos mehr davon geben, zusammen mit mehr von allem anderen!
„Wir freuen uns jedoch, als erstes in eine Reihe von alternativen Projekten einzusteigen, die alte und neue Produkte und Materialien umfassen. In seiner Blütezeit stellte La Maison du Pastel nicht nur weiche Pastellfarben her, sondern auch harte und halbharte Linien, Mittel zum Vorbereiten von Oberflächen und vorbereitete Bretter / Papiere in vielen Formen und Farben. Die Branche für Pastell und Pastellzubehör hat sich so stark entwickelt, dass viele dieser Produkte nicht mehr wiederbelebt werden müssen. Da unsere Erfahrung in der Herstellung weicher Pastellfarben liegt, ist es für uns ein natürlicher Schritt, eine Reihe von halbharten Pastellfarben zurückzubringen. Die Künstler, die unsere alten Vorräte aus dem späten 19. Jahrhundert ausprobiert haben (erhältlich in limitierten Sets in unserem Geschäft in Paris), haben ziemlich stark auf sie reagiert und sind bestrebt, dass eine Reihe von ihnen verfügbar ist, aber wir sind noch im Anfangsstadium Testphasen. Also wird es eine Weile dauern …
„In der Zwischenzeit haben wir uns auch von der Magie der Effektpigmente faszinieren lassen und arbeiten daran, langsam zu erkennen, was eine bedeutende Sammlung von Metallic- und Perlmuttfarben werden wird. Wir beginnen mit den Klassikern (Gold, Silber, Kupfer), haben aber noch einige Überraschungen für die Zukunft in der Hand, die unseren Kunden neue und bisher nicht realisierte Möglichkeiten eröffnen sollen. “
Weitere Informationen zu Roché Pastels finden Sie unter: www.lamaisondupastel.com und unter www.fineartstore.com.
Obwohl Roché Pastels im Vergleich zu anderen Pastellmarken sehr teuer erscheinen mag, ist es schwer, ihnen zu widerstehen, wenn Sie diese handgefertigten Pastelle einmal probiert haben. Wie auch immer, Sie sind es wert und müssen nicht mehr bis nach Paris fahren, um sie zu erwerben - nicht, dass das eine schlechte Idee wäre!
MEHR RESSOURCEN FÜR KÜNSTLER
Abonnieren Sie die Zeitschrift Pastel Journal
Besuchen Sie Pastellkunst-Workshops auf Anfrage bei ArtistsNetwork.TV
Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf über 100 Kunstanleitungs-eBooks