Anmerkung des Herausgebers: Es gibt so viele Begriffe, die bestimmte Maltechniken definieren, und oft sind Sie mit dem Stil vertraut, auch wenn Sie das Wort, das ihn beschreibt, nicht kennen. Dies kann bei pastosen Gemälden oder Gemälden mit Textur der Fall sein. Die neue DVD von Richard McKinley, Pastel Impasto Painting Techniques, widmet sich diesem reichen Stil. Um dies zu feiern, stammt der heutige Newsletter vom Künstler selbst über pastelliges Malen.
Wenn Sie McKinleys Unterrichtsstil lieben (und wir wissen, dass Sie ihn erlebt haben, dann wahrscheinlich auch), dann schauen Sie sich auch seine anderen neuen DVDs an: Komposition und Design für Landschaftsmalerei und Alla Prima Pastellmalerei. ~ Cherie
Pastell Impasto Impersonation von Richard McKinley
Einer der großen Vorteile von Ölfarben, der über den Wert und die Farbtiefe hinausgeht, die sich aus der Suspension des Pigments in Öl ergeben, ist die Möglichkeit, es dick aufzutragen, um einen pastosen Oberflächeneffekt zu erzielen. Der Begriff Impasto stammt vom italienischen Wort Pasta ab, was „Paste“bedeutet. In Verbindung mit Malen bezeichnet er eine Technik, bei der Farbe oder Pigment so stark auf eine Oberfläche aufgetragen wird, dass der Pinsel oder das zum Auftragen verwendete Werkzeug die Oberfläche verlässt ein sichtbarer eindruck. Künstler, die in Pastellfarben arbeiten, können einen weicheren Pastellstift mit einer kräftigen Applikation verwenden, um das Erscheinungsbild von pastos wieder herzustellen. Dabei entsteht jedoch eine Pigmentschicht, die oft zerbrechlich und anfällig für Beschädigungen ist.
Der Zweck von Impasto: Die Wirkung von Impasto in einem Gemälde dient mehreren Zwecken.
- Es fügt eine Oberflächentopographie hinzu, die in der Lage ist, Licht zu reflektieren, was einem Gemälde eine skulpturale Qualität verleiht und nützlich ist, um die Oberflächenform zu betonen.
- Es kann auf die gestische Kraft des Malers hinweisen, die einem Gemälde mehr Ausdruck verleiht.
- Es kann verwendet werden, um Bereiche visueller Faszination aufgrund seiner Abweichung von der Oberflächenkonsistenz zu erzeugen.
Sowohl alte als auch moderne Meister haben es mit großer Wirkung eingesetzt. Jackson Pollock sagte: „Ich entferne mich immer weiter von den üblichen Malerwerkzeugen wie Staffelei, Palette, Pinsel usw. Ich bevorzuge Stifte, Kellen und tropfende flüssige Farbe oder eine schwere Paste mit Sand, Glasscherben oder anderen Fremdkörpern."
Zwei Möglichkeiten, um einen pastellfarbenen Eindruck zu erzeugen : Beim Arbeiten in Pastell gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten, um den Eindruck von pastellfarbenen Stoffen zu erzeugen und gleichzeitig eine stabile pastellfarbene Oberfläche zu erhalten.
- Der erste beruht auf der Verwendung von Fixativ. Die Zugabe eines verarbeitbaren Fixiermittels, entweder durch Aufsprühen oder Aufstreichen, kann einer Schicht aus flüchtigem Pastell Körper verleihen, wodurch dickere obere Schichten aus weichem Pastell aufgetragen werden können. Schicht für Schicht kann mit dieser Technik aufgebaut werden, die auf die experimentellen Techniken von Edgar Degas zurückgeht.
- Der zweite hat sich aus Acryl-Pastell-Untergründen entwickelt, die in der Lage sind, eine wesentliche Textur beizubehalten. Die modernen Acrylbindemittel, die heutzutage für die Formulierung von körnigen Pastellgrundierungen verwendet werden, sind schwer genug, um pastösen Stoff aufzubewahren, aber flexibel genug, um nicht zu Rissen und Abplatzungen zu neigen. Auf diese Weise kann die Pastellliste vor dem Auftragen in Pastellfarben mit einer Vielzahl möglicher Oberflächentexturen experimentieren.
Gezielte Impasto-Effekte: Vor kurzem habe ich die Erfahrung gemacht, vor dem Auftragen von Pastell Schnittstrukturen in meine Pastelloberflächen einzubauen. Mit einer vorausschauenden kompositorischen Planung und der Erwartung, wo strukturelle Impasto-Angaben am besten zum Gesamtdesign passen, kann ich die Identität von traditionellem Impasto herstellen. Normalerweise baue ich es nach und nach mit mehreren Schichten Acrylpastellkorn auf. Wenn sie anfangen zu trocknen, bürste ich sie entweder mit einem Borstenpinsel kühn ein oder benutze das Holzende eines Pinselgriffs zum Kritzeln. Die ersten Pastellanwendungen werden in die Spalten eingerieben oder benetzt. Die letzten Pastelltöne glitzern dann von den texturellen Höhepunkten und erzeugen einen verstärkten Effekt, der nur von Malerei spricht.