In der Frühjahrsausgabe 2016 von Drawing stellt der Künstler und Lehrer John Roman einige der Grundprinzipien des Panoramazeichnens vor. Diese Weitwinkelbilder erstrecken sich über 180 Grad und sind nahezu vollständig für den Menschen sichtbar, wohingegen die meisten Kunstwerke etwa ein Drittel dieses Gesichtsfelds ausmachen. Roman geht durch die Geschichte der Panoramabilder - von den Renaissance- bis zu den IMAX-Filmen - und erklärt eine einfache Methode für den Einstieg in die Erstellung eigener Panoramazeichnungen.
Viele der Illustrationen des Artikels stammen von Roman-Studenten am Massachusetts College of Art and Design, wo der Autor Perspektivzeichnen unterrichtet. An dieser Stelle möchten wir eine größere Auswahl der sehr beeindruckenden Arbeiten dieser Schüler zusammen mit Kommentaren des Lehrers vorstellen. Klicken Sie auf jedes Bild, um eine größere Version zu sehen.
Wenn Sie mehr über Panoramazeichnungen erfahren möchten, kaufen oder laden Sie die Frühjahrsausgabe 2016 von Drawing herunter oder abonnieren Sie das Magazin.
Julia Emiliani: Horizontales Panorama
Eine unverwechselbare und originelle Verwendung der Tintenlinie unterstreicht die Arbeit von Julia Emiliani (www.juliaemiliani.com, MassArt-Klasse von 2015). In dieser Innenansicht ihres Studentenwohnheimzimmers zeigt Julia uns die linke und die rechte Wand, die sich korrekt in einer zusammenhängenden Panoramaausdehnung ausbreiten. Je weiter wir uns von der Linie auf Augenhöhe der Zeichnung entfernen, desto deutlicher wird die Krümmung / Verzerrung der Raumhorizonte (beachten Sie die Unterkante des Teppichs).
Abigail McCoy: Horizontales Panorama
Eine perfekt ausgeführte Panoramazeichnung von Beobachtungen, die vor Ort im Isabella Stewart Gardner Museum in Boston angefertigt wurden. Abigail McCoy (www.abigailmccoy.com, Klasse 2015) hat diese Weitwinkel-Darstellung mit Spontaneität der Linie und selbstbewusstem Umgang mit dem Markierungsmedium kraftvoll in Handarbeit gemacht und die Weite des Innenhofs des Gardner-Museums erfolgreich vermittelt.
Nicolle Whitten: Horizontales Panorama
Nicolle Whittens (www.behance.net/nwhitten, Klasse 2017) „Padanaram Panorama“spielt geschickt mit dem Namen dieser Kunstform und dem Namen der Site, die sie illustriert hat. Nicolle zeigt meisterhaft das visuelle Spektrum von Padanaram, einem historischen Küstendorf in der Nähe von South Dartmouth, Massachusetts. Ihr atemberaubender Einsatz von einfachen Tintenlinien und ein ausgeklügeltes Gefühl für den dreidimensionalen Raum werden exquisit und professionell gehandhabt.
Alexa Gustafson: Horizontales Panorama
Alexa Gustafson (www.behance.net/alexagustafson, Klasse 2017) strukturierte diese Ansicht im Bostoner Museum of Fine Arts, um die Größe des Museumskorridors außerhalb des Raums Art of Europe zu erfassen. Die überzeugende Verwendung von frei geformten und natürlichen linearen Darstellungen verleiht der Zeichnung ein spontanes Erscheinungsbild. Eine genaue Beobachtung zeigt jedoch, dass Alexa diese Darstellung mit einer geduldigen Mischung aus Sorgfalt, Genauigkeit und künstlerischer Freiheit fein ausgearbeitet hat.
Caitlin Mavilla: Vertikales Panorama
Caitlin Mavilia (www.behance.net/cmmavilia278a, Klasse 2016) nimmt mutig ein vertikales Panorama in der dramatischen Bates Hall der Boston Public Library auf. Caitlin beschränkt ihren Blick geschickt auf den zentralen Blickpunkt und den Punkt direkt über ihrem Kopf, um uns einen erfolgreichen vertikalen Ausschnitt der dynamischen Präsenz des Raums zu geben. Ihr kunstvoller Umgang mit klaren, einfachen Linien lässt die Details des Raumes deutlicher werden.
Dylan McCusker: Krummliniges Panorama
Die obere Hälfte des menschlichen Sichtkegels bildet Dylan McCuskers (www.dylanmccusker.com, Klasse von 2016) außergewöhnliche krummlinige Darstellung eines Spukschlosses auf einem Hügel mit Fischaugen. Dylan beschränkt seine Komposition in diesem kreativen, imaginären Panoramablick auf die zentrale Sichtlinie und den Luftpunkt über dem Kopf des Betrachters. Seine Verwendung der krummlinigen Perspektive ist ein geeignetes Werkzeug, um das Drama und die Unheimlichkeit des Schauplatzes zu vermitteln.
Eileen McIntire: Horizontales Panorama
Die hochbegabte Eileen McIntire (www.emariestudio.com, Klasse 2016) fängt die Atmosphäre ihrer Wohnung in diesem Farbmarker-Rendering ein. Eileen lässt ihrer Perspektive freien Lauf und besticht gleichzeitig durch ihre Tiefe, Breite und überzeugende Raumatmosphäre.
Kathleen Ohara: Horizontales Panorama
Diese Vor-Ort-Zeichnung des Horseshoe Dam in Scituate, Rhode Island, der Heimatstadt von Kathleen O'Hara (https://kkostudios.wix.com/kathleenoharaart, Klasse von 2017), umfasst auf wunderbare Weise zwei miteinander verbundene Straßen in derselben Komposition. Die Gestaltungshierarchie von Kathleens Zeichnung bestimmt die Blickrichtung, wenn wir den Standort um 180 Grad überspannen, und der Effekt lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Komplexität und Weite der Umgebung.