Grün kann eine verwirrende Farbe sein, wenn es um pastellfarbene Landschaftsmalerei geht. Während wir uns dem Sommer und dem Vorhandensein von immer mehr Laub nähern, finden Sie hier einige Tipps, die sich als nützlich erweisen können, um Grün in Ihrem Landschaftsthema zu malen.
Gemischte Grüntöne : Denken Sie zunächst daran, dass Grün ein Pigment in Ihrer Palette und hell in der Natur ist. Unsere Pastellstifte sind nicht das, was wir in der Natur sehen, sie sind die Werkzeuge, mit denen wir darstellen, was wir sehen. Viele der zur Herstellung von grünen Pastellen verwendeten Pigmente sind zu chromatisch intensiv (übersättigt) und haben eine zu kühle Farbtemperatur. Viridian- und Phthalocyaningrün sind Beispiele. Wenn diese Pigmente in ihrer ursprünglichen Form belassen und lediglich mit Weiß und Schwarz getönt werden, um einen Wertebereich zu erzeugen, erscheinen sie künstlich. Während Grüns, die in der Temperatur kühl erscheinen, definitiv einen Zweck in einem Gemälde erfüllen, müssen diese Pigmente beeinflusst werden, um natürlich auszusehen. Dies hat viele Pastellhersteller dazu veranlasst, Grüns anzubieten, die durch Mischen von Pigmenten hergestellt werden, ähnlich wie ein Ölmaler. Diese gemischten Grüntöne haben oft eine wärmere Farbtemperatur und erzeugen einen angenehmeren Grünton. Während ich Viridiangrün auf meiner Ölpalette habe, stelle ich es mir als türkisblau / grün vor und mische meine grundlegende grüne Farbe, indem ich warmgelb und blau kombiniere. Ich dupliziere dies in meiner Pastellpalette, indem ich Pastelle kaufe, die diese gemischten Grüntöne darstellen.
Farbgeheimnisse: Das Verständnis der Bedeutung der Farbtemperatur und des Effekts des gleichzeitigen Kontrastphänomens auf das Erscheinungsbild von Farben hat mich zu einem Sprichwort für Schüler veranlasst: Das Geheimnis von Grün ist Orange und der Freund von Grün ist Violett. Natürliches Licht repräsentiert alle Farben. Ein wenig Orange in Grün (eine Kombination aus Gelb und Blau) stellt die Farbfamilie Rot subtil vor und vervollständigt das Farbradspektrum. Orange kann, wie bereits erwähnt, im Pastellstift selbst oder in einer grünen Passage innerhalb des Gemäldes gefiedert sein. Violett hilft auch, das Farbrad optisch zu vervollständigen, da Violett aus Blau und Rot besteht. Wenn es sich in unmittelbarer Nähe des Grüns befindet, wird das Grün wärmer. Hinweis: Orange (das Geheimnis) befindet sich in oder über dem Grün, und Violett (der Freund) befindet sich neben dem Grün.
"Das Geheimnis von Grün ist orange und der Freund von Grün ist violett."
Vergleich erstellen : Beim Malen vor Ort kann ein Vergleich zwischen einem Pastellstift und der Szene erstellt werden. Wählen Sie zunächst einen Pastellstift aus. Halten Sie es dann vor die Szene, schließen Sie ein Auge und blinzeln Sie. Stellen Sie sicher, dass der Pastellstift im selben Licht wie der betreffende Bereich ist, dh Sonnenlicht oder Schatten. Oft erscheint der ausgewählte Stick intensiver (chromatisch gesättigt) als der tatsächliche Bereich. Dies testet, was wir zu sehen glauben, mit dem, was wirklich da ist, und kann helfen, bessere grüne Entscheidungen zu treffen.