Mit Ausnahme von Aquarellfarben können alle Medien leicht korrigiert werden. Dies allein schreckt viele Künstler von der Verwendung dieses Mediums ab, insbesondere diejenigen, die gerne pingelig sind. Der Zauber des Aquarells liegt jedoch in der Spontanität und den „glücklichen“Unfällen. Diese Unvorhersehbarkeit kann bezaubernde Effekte hervorrufen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Aquarellfarben so gut wie möglich korrigieren können. Zunächst möchte ich Ihnen Anregungen geben, wie Sie den Korrekturbedarf verringern können.
A. Als Faustregel gilt, dass nasse Farbe nur dann auf trockene Farbe aufgetragen wird, wenn Akzente und dunkle Stellen herausgearbeitet werden sollen. Dies führt zu "Krusten", die in diesem Medium sehr unangenehm sind. In jedem Fall, wenn Sie Farbe auf eine bereits vorhandene Schicht auftragen möchten, befeuchten Sie zuerst die Oberfläche.
B. Verwenden Sie nicht färbende Pigmente wie Hooker's Green und Alizarin Crimson und verwenden Sie Ersatzstoffe, die sich leicht aussprühen lassen.
C. Wenn ein Bereich detailempfindlich ist, z. B. die Augen eines Porträts, tragen Sie zuerst Lifting Preparation von Winsor und Newton auf. Dadurch wird ein Teil der heftigen Haftung des Aquarells an den Baumwollfasern des Aquarellpapiers blockiert. Auf diese Weise können Sie die Farbe leichter entfernen und von vorne beginnen.
D. Glasieren Sie nicht, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, insbesondere bei kaltgepresstem Papier. Verglasungen beeinträchtigen Kanten und Details und können einen Teil der ersten Schicht ablösen, der sich mit der neuen Schicht vermischt, was zu Schlamm führt. Raues Papier gibt Ihnen mehr Toleranz, aber ich empfehle es immer noch nicht.
E. Bewahren Sie ein kleines Blatt neben Ihrem Gemälde auf, um Tests durchzuführen, bevor Sie direkt zum Papier gehen. Auf diese Weise können Sie Ihre Farbe anpassen, bevor es zu spät ist. Denken Sie daran, Aquarell trocknet leichter, als es erscheint, wenn es nass ist.
[Klicken Sie hier, um mehr über die Kunst-Tutorials von Johannes Vloothuis zu erfahren!]
Ich habe herausgefunden, dass die einfachste und beste Methode zum Entfernen von Aquarellfarben die Verwendung einer Gartensprühflasche ist, die eine Strahlkraft besitzt. Das bedeutet, dass beim Spritzen des Wassers ein angemessener Schub erzeugt werden sollte, ähnlich wie bei einer an einen angeschlossenen Autowaschanlage Gartenschlauch. Ich empfehle, dass Sie die Farbe nicht abschrubben, da sich das Papier wie Semmelbrösel ablöst. Es wird immer ein gespenstisches Bild von dem geben, was früher da war, aber dies kann leicht mit der neuen Farbe bedeckt werden.
Wenn Sie das Problem nach all diesen Vorschlägen nicht lösen können, implementieren Sie Pastelle, insbesondere PanPastels, ein relativ neues Medium, das mit Aquarellfarben äußerst kompatibel ist. Tatsächlich können Sie seine Anwendung nicht einmal erkennen. Der Grund dafür ist, dass die Pigmente stärker pulverisiert sind als gewöhnliche Stiftpastellen und die Applikatoren die sehr feinen Partikel direkt in die Fasern drücken. Sie können ein überarbeitetes Aquarell auffrischen. Sie können Bäumen und Sträuchern zarte Akzente setzen. Einige Puristen lehnen es ab, einem Aquarell ein trockenes Medium hinzuzufügen, lassen jedoch Gouache und Acryl zu, nur weil sie mit Wasser verflüssigt sind. Sie sind immer noch undurchsichtig. Wo ziehen wir also aus meiner Sicht die Grenze? Sie sind es Ihren Zuschauern schuldig, ihnen die bestmögliche Wiedergabe zu bieten, auch wenn Sie andere Medien hinzufügen müssen. Erwähnen Sie einfach "Gemischte Medien", wenn dies erforderlich ist.