Obwohl Jen Evenhus eine Vielzahl von Motiven malt, sind es ihre kräftigen Pastellblumen, durch die ihre künstlerischen Stärken deutlich werden. Helle Farben werden mit direktem, entschlossenem Handling geliefert. Ihre Blumen nutzen die satten Farben der Blüten und verstärken sie, um farbenfrohe Bilder zu erzielen. Evenhus reagiert auf Form und Gestalt mit dynamischem Markieren und lebendigem Zeichnen. Die resultierenden Bilder versprechen einen unvergesslichen Schlag roher, freudiger Energie.
"Blumen sind wirklich nur eine gute Ausrede, um Pastell herumzuschubsen - wer kann ihnen widerstehen?", Fragt sie. Was sie zum Malen von Blumen anzieht, ist dasselbe, was sie zu jedem Thema anzieht - Licht. Das Licht schafft Formen und Muster, Farbe und Wert oder abstraktes Design. „Wenn ich sehe, wie das Sonnenlicht von einer Blüte eingefangen wird und ein dynamisches abstraktes Design erzeugt“, sagt sie, „möchte ich die Möglichkeiten ausloten, meine Antwort festzuhalten und mit anderen zu teilen.
„Meine Arbeit zeigt einen Großteil der Reise, die ich unternehme, als ich sie erstellt habe“, sagt Evenhus. "Sie können meine Markierungen sehen, Sie können meine Untermalung sehen, Sie können meine individuellen Striche sehen - und ich habe gelernt, wann ich aufhören soll."
Wie die meisten Künstler brauchte Evenhus einige Zeit, um den Stil, für den sie bekannt ist, mit seiner Farbe und Handhabung zu entwickeln. "Ich war schon immer für dynamische Komposition und kräftige Farben bekannt, aber ich hatte mit meinem eigenen Stil zu kämpfen", sagt sie. „Ich habe gelesen, dass Sie Ihren Stil nicht kreieren können - dass er irgendwann auftauchen wird. Ich glaube das jetzt. Es war keine bewusste Entscheidung. Es war ein langjähriger Übergang, der mich zu meiner heutigen Ästhetik brachte. “
Erfahren Sie mehr über Evenhus, einschließlich ihrer Gedanken zur Schönheit der Unvollkommenheit und ihrer 10-minütigen Malweise, in der August-2016-Ausgabe des Pastel Journal. Erhältlich in gedruckter Form oder als Download bei northlightshop.com. Erhältlich am Kiosk 12. Juli.