Wo immer Sie leben, leben Sie wahrscheinlich nicht alleine. Nicht, wenn Sie die Vögel in Ihrem Garten oder die Tauben auf dem Bürgersteig oder die Seemöwen betrachten, die an Ihnen krächzen, wenn Sie entlang der Küste leben. Vögel sind für viele von uns ein ständiger Begleiter und dennoch können wir vergessen, sie in unserer Kunst zu erforschen. Nehmen Sie Vögel als Thema und entdecken Sie den Spaß an Farbe und Textur … und Haltung!
Hier zeigt uns David Kitler, wie man in nur zehn Schritten einen Vogel mit einer Tonne Haltung zeichnet. Und wenn Sie damit fertig sind, können Sie üppige Farben hinzufügen. Hier kommen die Grundlagen zum Malen von Vögeln ins Spiel. Sie lernen, wie Sie wunderschöne Gemälde von realistischen Vögeln in impressionistischen natürlichen Umgebungen mit vielen Farben erstellen und ohne Komplikationen. Es wird einfach und macht Spaß. Genießen!
Zeichne realistische Tiere
Der Naturkünstler David N. Kitler gibt einfache Techniken und Expertentipps zum Zeichnen von Vögeln
Ich war schon immer fasziniert von den komplexen Details der Natur. Diese Komplexität - kombiniert mit den Feinheiten von Stimmung und Umgebung - versuche ich in meinen Zeichnungen und Gemälden einzufangen.
Ich tendiere dazu, dorthin zu reisen, wo meine Probanden leben, damit ich ihr Verhalten und ihre Interaktionen in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten kann. Während ich vor Ort bin, sammle ich so viele Referenzen wie möglich, von Fotografien bis hin zu echten Exemplaren - Federn, Fell, Gräser und dergleichen. Zurück im Studio werde ich alle Referenzen durchsehen, die ich gesammelt habe, um zu entscheiden, welche meiner Erfahrungen ich in diesem bestimmten Moment darstellen möchte.
Dann bereite ich meine ursprüngliche Idee auf einem separaten Blatt Papier vor und übertrage sie auf eine Tafel, damit ich meine ursprüngliche Erfahrung bewahren und sie erneut entwickeln kann. Diese Zeichnungen, die ich für meine Bilder anfertige, nenne ich vorläufige Skizzen und sie haben per definitionem ein unvollendetes Aussehen - keinen Hintergrund, verblassende Teile des Motivs und undefinierte Kanten.
In der folgenden Demonstration zeige ich Ihnen die Techniken, mit denen ich eine meiner vorläufigen Skizzen erstellt habe, die mit Acrylwaschmitteln angereichert wurden. Meine Wahl des Motivs - ein rotbrüstiger Kleiber - war weder von der Haltung des Vogels noch von einer interessanten Lichtquelle abhängig.
Ich habe es einfach gewählt, weil es mich an die Erfahrung erinnert, an einem kalten Wintertag (dem kürzesten Tag des Jahres) im Wald zu sein, als die Vögel und ich die einzigen Kreaturen waren. Ich sollte auch erwähnen, dass der Kleiber ein winziger Vogel ist (4 Zoll vom Schnabel bis zum Schwanz), aber ich beschloss, ihn überlebensgroß zu zeichnen, um die Art und ihre schönen Markierungen besser zu präsentieren.
1. Zeichnen Sie die Grundformen
Ich betrachte meine Welt als eine Reihe von Formen und Formen - hauptsächlich Kreise, Quadrate, Dreiecke und Zylinder. Als erste Übung (unten rechts auf dem Blatt) habe ich den Vogel in seinen einfachsten Formen gezeichnet, um Ihnen zu zeigen, wie ich ihn sehe.
Tipp: Wenn Sie anfangen, die Dinge anhand grundlegender Formen zu betrachten, unabhängig davon, ob Ihre Referenz dreidimensional (ein Objekt) oder zweidimensional (ein Foto) oder einfach nur in Ihrer Vorstellung ist, werden Sie feststellen, dass Sie diese einfachen Formen in replizieren entweder eine größere oder eine kleinere Größe ist ein effizienter Weg, um eine Zeichnung zu beginnen.
Ich entwickle diese Grundformen ein wenig weiter, so wie ich es mit der Zeichnung in der Mitte dieses Fotos gemacht habe. Bei einem Gemälde ist dies so weit, als würde ich die Zeichnung aufnehmen, bevor ich sie auf eine Tafel übertrage, wo ich mit einem Pinsel weiter „zeichnen“würde. Für diese Übung habe ich mein Stück als Zeichnung fertiggestellt.
2. Konzentrieren Sie sich auf das Auge
In diesem Fall habe ich beschlossen, die Zeichnung mit dem Auge des Kleibers zu beginnen. Dieser Bereich ist normalerweise das wichtigste Element in meinen Stücken. Es ist der Ort, an dem ich die besten Details, Kontraste und Schärfen erzielen möchte, um dem Betrachter zu helfen, sich beim Zeichnen oder Malen mit dem Tier zu verbinden. Nachdem ich die Grundform des Auges gezeichnet hatte, blockierte ich die Umgebung mit einer HB-Mine in einem Druckbleistift, um die richtige Platzierung und Proportionen sicherzustellen.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Betrachter am kontrastreichsten zu dem Bereich hingezogen werden, habe ich die untere Hälfte der Pupille mit einem 9B-Bleistift gefüllt, der der dunkelste Teil des Vogels ist. Als nächstes verwendete ich HB-Blei mit einem technischen Bleistift, um die Reflexion der umgebenden Bäume einzubeziehen und einen Teil des Graphits aus dem Pupillenbereich zu schieben, um Baumformen vorzuschlagen. Schließlich zog ich mit Hilfe von 4H- und HB-Kabeln Strahlungslinien heraus, um die Iris auszufüllen.
3. Vervollständigen Sie das Auge
Während ich mit einer Maske arbeitete - in diesem Fall mit den Löchern am Rand eines alten Computerausdrucks - entfernte ich mit einem weißen Radiergummi die obere Hälfte der Richtlinie, die ich für die Schülerin verwendet hatte. Ich benutzte dann einen Holzdübel, der bis zu einem gewissen Punkt geschliffen war, um die verschiedenen Graphitqualitäten zu polieren.
Als nächstes füllte ich den Rest der Iris und der Reflexionen mit sehr scharfen Stiften in einer Mischung aus Bleistiftqualitäten aus, die in winzigen kreisenden Bewegungen aufgetragen und mit dem spitzen Dübel erneut poliert wurden.
Denken Sie daran, dass Sie einen ungefähren Wert um das Auge herum festlegen müssen, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie das fertige Auge aussehen könnte. Deshalb habe ich angefangen, die feinen Linien um das Auge herum einzufügen, um den Augenring des Vogels und die angrenzenden Federn darzustellen.
4. Rendern Sie den Körper leicht
Ich fing an, die Bereiche um das Auge herum zu bearbeiten, indem ich kurze Linien mit mechanischen, technischen und holzgefassten Stiften zeichnete und Bleistiftqualitäten im mittleren Bereich verwendete (3H – 3B). Ich fügte dann dem Körper des Vogels einen Gesamtmantel mit 4H-Markierungen hinzu - ohne großen Druck auszuüben -, um Dinge wie Federhaken, Markierungen, Zehenschuppen und Schnabeltextur anzuzeigen.
Tipp: In diesem Stadium sollten Sie sich auf die Richtung und Länge jeder Markierung konzentrieren und gekrümmte Striche für den Schnabel, die Zehen und andere Merkmale verwenden, um deren Form vorzuschlagen. Für Federn - und Fell und Schuppen - arbeiten Sie immer vom Schwanz zum Kopf, sodass sich diese Elemente wie in der Natur zu überlappen scheinen.
5. Fügen Sie eine dunklere Ebene hinzu
Als nächstes wechselte ich zu einem Bleistift mittlerer Qualität (HB) und fügte eine zweite, dunklere Schicht Graphit hinzu.
Tipp: Das Zeichnen einiger Bereiche, z. B. eines Zweigs, ist weniger schwierig, als sie zu vermeiden oder intakt zu halten. Auf diese Weise erhalten Sie die Kontinuität von einer Seite eines Hindernisses zur anderen. Da ich beim Zeichnen nicht viel Druck ausübe, können diese unnötigen Markierungen später leicht entfernt werden.
6. Vervollständigen Sie den letzten Schliff
Schließlich verwendete ich einen Radiergummi, um die Ränder des Zweigs wiederherzustellen, und fügte dann mehr Ton hinzu, um den Zweig sowie die Zehen und Klauen des Vogels fertigzustellen.
Tipp: Es ist einfacher, zuerst die Füße zu zeichnen und dann einen Zweig zu zeichnen, der zu Ihrer Zeichnung passt.
Da es sich um eine vorläufige Skizze handelt, habe ich mich nur auf die wichtigsten Bereiche konzentriert und in meinem Entwurf gezielt Teile des Bildes ausgeblendet. Ich habe den Schwanz, der vom Betrachter weg zeigt, leichter und unvollendet gelassen.
Normalerweise füge ich meiner vorläufigen Skizze als letztes ein paar Mal Acrylfarbe hinzu, wenn ich der Meinung bin, dass dies wichtige Schwerpunkte sind. Diese Skizzen mit Acrylfarben sind eine beliebte Methode für Anfänger, um von Reproduktionen zu Originalen aufzurüsten. Folgendes können Sie tun.
7. Erhellen Sie das Auge
Eine Sache, die ich tun musste, um Farbe hinzuzufügen, ist, das Auge aufzuhellen. Ich nahm ein Stück Transparentpapier, schnitt ein augenförmiges Loch aus und entfernte mit einem weißen Radiergummi (Sie können auch einen knetbaren verwenden) einen Teil des Graphits durch Abtupfen, nicht durch Reiben.
8. Wischen Sie die Pupille ab
Das Auge ist dort, wo ich den Schwerpunkt haben möchte, also habe ich mit der Pupille angefangen. Zuerst habe ich eine kleine Menge Farbe gemischt - in diesem Fall schwarz. Ich nahm etwas Farbe mit dem Pinsel und berührte dann mit dem Pinsel ein Stück Papiertuch, um den größten Teil der Farbe abzusaugen. Dies ließ mich mit einer Trocknerbürste und einer kleinen Menge Pigment zurück.
Tipp: Der Schlüssel hierbei ist, das Papier nicht zu stark zu benetzen, da es sich dadurch verziehen kann. Ich habe diese Technik durchgehend angewendet, indem ich dünne Waschungen mit transparenten Farben aufgetragen habe, damit jede Schicht trocknen konnte, bevor ich die nächste auftrug. Da die Farbe in den Gläsern nicht ausreichend verdünnt ist, habe ich sie mit Wasser verdünnt, um die Transparenz zu erhöhen.
Ich vervollständigte die Iris, indem ich der unteren Hälfte der Iris dünne braune Waschungen hinzufügte, die aus meinen Primärfarben gemischt wurden, und eine bläuliche violette Farbe, um den reflektierten Himmel darzustellen. Ich ließ das Weiß des Papiers durchscheinen, um Wolken hervorzurufen.
9. Waschen Sie den Körper
Nachdem ich das Auge eingefärbt hatte, wandte ich mich dem Rest des Körpers zu. Ich habe einen Gesamtmantel aus Braun, Orangen und Blau hinzugefügt, um Federn und Markierungen zu kennzeichnen.
Tipp: In diesem Stadium sollten Sie sich auf die Richtung und Länge jeder Markierung konzentrieren und transparente / verdünnte Schichten verwenden, damit viel Papier durchscheint.
10. Entscheiden Sie, wie weit das Stück entwickelt werden soll
Ein Teil des Spaßes an diesem Punkt ist die Entscheidung, wie "unvollendet" Sie das letzte Stück sein möchten. Ich beschloss, in einigen Bereichen weiter zu blockieren, während andere - Schwanz, Ast und Unterfuß - ohne Farbe blieben. In einigen Bereichen habe ich auch mehr Bleistift auf die Farbe aufgetragen.
Unterschreiben Sie die "fertige" Arbeit
Viele Künstler haben Schwierigkeiten zu erkennen, wann ein Stück fertig ist, und zögern, den letzten Schritt auszuführen: das Stück zu signieren. Die Unterschrift ist das einzige, was den Abschluss dieser Art von Arbeit kennzeichnet. Diese Übung eignet sich daher gut zum Experimentieren mit verschiedenen Haltepunkten. Als ich mein gewünschtes Ende erreicht hatte - was ich mit dieser Skizze für einen interessanten Look hielt -, ging ich voran und unterschrieb es.
Abschließend
Ich hoffe, dass Sie dieser Artikel dazu auffordert, Ihre Erfahrungen und Skizzen in einem neuen Licht zu betrachten. Diese Tipps und Techniken sind nützlich, wenn Sie Wildtiere zeichnen. Vielleicht teilen Sie meine beiden Hauptziele: Die Wildnis in Reichweite derer zu bringen, die nicht die Möglichkeit hatten, sie selbst zu erleben, und denjenigen, die sie haben, eine dauerhafte Erinnerung zu geben.