Lebendige Blumenbilder sind eine Ergänzung weg
Müssen Sie die Physik wie ein Wissenschaftler verstehen, um üppige, farbenfrohe Blumen zu malen? Wollen Sie Farbe wirklich wissenschaftlich verstehen? Wenn Sie wie ich sind, ist es in beiden Punkten ein "Nein"! Stattdessen müssen Sie nur mit Farbe spielen, um etwas zu kreieren, das Ihnen wirklich Spaß macht, besonders wenn Sie Blumenbilder machen.
Farbe macht Ihre Kunst einzigartig. Stelle 10 Künstler in einer Reihe auf, um eine rote Rose zu malen. Jeder Künstler porträtiert sie in einem anderen Stil und in verschiedenen Farben - rot schattiert, rot getönt, lila rot oder einfach nur rot.
Wie Sie Farbe verwenden, liegt ganz und gar bei Ihnen. Es gibt jedoch grundlegende Konzepte, die uns dabei unterstützen können, insbesondere wenn Sie sich mit dem Malen von Aquarellblumen befassen und Schlamm und Zeitverschwendung vermeiden möchten.
Hier ist ein „Hinweisblatt“aus dem beliebten Ressourcenführer von Soon Warren, „Painting Vibrant Flowers in Watercolor“. Es ist mit allem ausgestattet, was Sie brauchen, um Ihre nächsten Blumenbilder zu einem sehenswerten Erfolg zu machen. Genießen!
Courtney
Blumenbilder in 1, 2, 3
+ Die Primärfarben können kombiniert werden, um Pyramiden mit gelblichem Farbton (Aureolin; Cadmium Yellow Deep, Medium und Light; Lemon Yellow; usw.), rötlichem Farbton (Permanent Red, Cadmium Red, Indian Red, Carmine usw.) und zu erzeugen bläulicher Farbton (Kobaltblau, französisches Ultramarin, Preussischblau, Pthaloblau usw.).
+ Wenn Sie alle drei Primärfarben zu gleichen Teilen mischen, erhalten Sie Schwarz. Mit jeweils zwei Farben können Sie eine unendliche Vielfalt an Farben erstellen.
+ Die Sekundärfarben - Grün, Orange und Violett - ergeben sich aus der Mischung zweier Primärfarben. Sie haben eine geringere Intensität (Sättigung) als die Vorwahlen.
+ Eine Tertiärfarbe wird erzeugt, wenn drei oder mehr verschiedene Farben kombiniert werden. In der Regel erstellen Sie diese durch Mischen einer Primär- und einer benachbarten Sekundärfarbe.
+ Sie können immer erkennen, welche Farben komplementär sind, da sie auf gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises erscheinen. Orange ergänzt Blau, Violett ergänzt Gelb und Rot ergänzt Grün.
+ Komplementärfarben haben eine Hassliebe zueinander. Wenn sie nebeneinander stehen, ergeben sie eine brillante Farbkombination. Vermischt heben sie sich jedoch auf und ergeben eine graue, gedämpfte Farbe.
+ Durch die Verwendung von Komplementärfarben entstehen durchgehend brillante, farbenfrohe Gemälde, die ein fröhliches Gefühl vermitteln. Hab keine Angst vor ihnen.
+ Verwenden Sie die gedämpften Komplementärfarben, die Sie im Hintergrund oder in weniger wichtigen Bereichen Ihrer Blumenbilder mischen. Es hilft intensiveren, angrenzenden Farben zu glänzen.
+ Komplementäre Farben sorgen auch für satte Dunkelheit und verhindern, dass Sie auf Schwarz zurückgreifen, eine gefürchtete, matte Farbe!
Experimentieren und Spaß haben
Denken Sie daran, dass es keine geheimen Formeln gibt, die für jede Situation gelten. Seien Sie also geduldig und haben Sie Spaß mit Farben. Experimentieren Sie, lernen Sie und lassen Sie Ihre Persönlichkeit durch jeden Schlag, den Sie ausführen, fließen. Hört sich gut an, oder? Nun, das ist ein Rat von Soon Warren. Schauen Sie sich also unbedingt P ainting Vibrant Flowers in Watercolor an.
Und wenn Sie noch mehr Aquarelltechniken von Soon Warren lernen möchten, schauen Sie sich den Vorschau-Trailer ihres Videoworkshops Vibrant Watercolor Techniques: Painting Flowers an, um einen kurzen Einblick in ihren Malprozess zu erhalten.
speichern
speichern