Fragen Sie die Experten: Bleistiftmarkierungen beginnen
von James Toogood
F. Ich zeichne oft mit hellem Bleistift und male dann mit Aquarellfarbe über den Bleistift. Wenn die Arbeit trocknet, habe ich normalerweise keine Probleme, den größten Teil des Bleistifts zu löschen. Kürzlich habe ich in Japan eine Reihe von Aquarellen gekauft, und als ich versuchte, den Bleistift zu löschen, war ich dazu nicht in der Lage. Was denkst du passiert gerade?
A. Bleistiftmarkierungen sind Aquarellisten oft ein Anliegen, müssen aber nicht aus einer Reihe von Gründen vorliegen. Erstens, wenn der Wert der Farbe in Ihrem Gemälde dunkler ist als Ihre Bleistiftmarkierungen, sollten die Markierungen nicht sichtbar sein. Bleistiftmarkierungen verschwinden fast immer einfach im fertigen Gemälde. Je mehr Sie über Ihre Farben und die darin enthaltenen Pigmente wissen, desto einfacher ist es, vorhersehbare Ergebnisse zu erzielen.
Die Informationen, die Sie benötigen, sollten sich entweder auf dem Farbrohr oder an der Seite der Farbwanne befinden. Heutzutage bieten die meisten Aquarellhersteller weltweit die relevanten Informationen, die Künstler benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Einige dieser Informationen können jedoch in Form eines Codes vorliegen. Die amerikanische Gesellschaft für Materialprüfung (ASTM) International hat einen standardisierten alphanumerischen Code für Künstlerfarben mit dem Namen Farbindex entwickelt, mit dem Sie feststellen können, ob Sie tatsächlich die Farbe oder das Pigment erhalten, die Sie zu haben glauben bekommen. Preußisch Blau ist beispielsweise der Herstellername, der im Allgemeinen mit dem Farbindexnamen PB 27 verknüpft ist. Wenn ein Hersteller eine Farbe „Preußisch Blau“nennt, aber einen anderen Farbindexnamen als PB 27 aufführt (oder keinen Farbindexnamen aufführt)) dann hat die Farbe möglicherweise nicht die Eigenschaften, die Sie mit dem Namen „Preußisch Blau“in Verbindung gebracht haben. Auf der anderen Seite haben alle mit PB 27 gekennzeichneten Farben das gleiche Pigment, sodass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit zueinander passen Farbe und andere Qualitäten.
Eine der Eigenschaften von PB 27 ist die hohe Färbequalität. Stark verschmutzte Farben sind nicht nur schwer zu entfernen, sondern können manchmal auch verhindern, dass Sie die Bleistiftmarkierungen darunter löschen und die Bleistiftmarkierung im Wesentlichen auf dem Papier fixieren. Preußisch Blau (PB 27) ist ebenfalls transparent, so dass Sie die Bleistiftmarkierung unter leichtem Auftragen dieser Farbe sehen können. Auf der anderen Seite sind schwerere Anwendungen dieser Farbe in der Regel dunkler als helle Bleistiftmarkierungen, sodass Sie den Bleistift auf dem fertigen Gemälde nicht sehen.
Starke Anwendungen von fast jedem Aquarell können Bleistiftmarkierungen auf dem Papier fixieren, was das Löschen der Markierungen erschwert oder unmöglich macht. Normalerweise ist dies nur für Farben mit einem leichten Massenton ein Problem. (Massenton ist das Auftreten einer unverdünnten Farbe in der Pfanne oder direkt aus der Tube.)
Wahrscheinlich sind Ihre japanischen Aquarelle stark fleckig, transparent oder haben einen hellen Farbton - oder eine Kombination dieser drei Faktoren. Wenn Ihre Farben Farbindexnamen enthalten, können Sie die Eigenschaften der Pigmente überprüfen.