Haben Sie Ihre Wahl in Aquarellpapieren
Es ist entscheidend, mit welchem Aquarellpapier Sie arbeiten, wenn Sie mit diesem Medium malen. Das Gewicht, die Größe und die Marke Ihres Papiers, egal ob es kalt oder heiß gepresst ist, können das Endergebnis Ihres Gemäldes beeinflussen.
Die Künstlerin Birgit O'Connor wollte eine bekannte Marke von Aquarellpapier auf die Probe stellen. Nach strengen Tests teilt sie ihre Ergebnisse weiter unten. Wird es dem Hype gerecht? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Die Hintergrundgeschichte
Im Jahr 1832 gründeten der Wissenschaftler William Winsor und der Künstler Henry Newton eine Partnerschaft. Gemeinsam gründeten sie die Firma Winsor & Newton in London.
Das Unternehmen widmet sich Künstlern und bietet einige der besten Kunstmaterialien auf dem Markt. Egal wie vertrauenswürdig ein Hersteller von Pinseln, Farben und Papier auch sein mag, er muss sich ständig weiterentwickeln - Verbesserungen vornehmen, Produkte entwickeln und manchmal Formulierungen ändern.
Vor kurzem hat Winsor & Newton seine Produktlinie für Wassermedienpapiere im Rahmen einer Partnerschaft mit einer neuen Mühle überarbeitet. Das frühere Studentenpapier (Cotman) ist jetzt "Classic", und das höherwertige Papier (Artists ') ist jetzt "Professional".
Winsor & Newton schickte mir mehrere Muster seines professionellen Papiers: ein 300-Pfund-Papier. kaltgepresstes Blatt, ein Block von 140 Pfund. heißgepresstes Papier und ein Block von 140 Pfund. kaltgepresstes Papier.
Das Papier hat keinen Geruch und seine Oberfläche ist weicher als bei anderen gängigen Papieren mit einer härteren Leimung. Bei Nässe wiegt der schwerere 300 lb. Papier bleibt flach liegen.
Es dauert zwei (Seiten)
Interessanterweise weist dieses Formpapier eine deutlich andere Oberflächentextur auf: Die Oberseite mit dem Winsor & Newton-Logo-Wasserzeichen ist viel glatter als die Rückseite. Natürlich können Sie auf beiden Seiten malen, aber Sie können die Vorteile verschiedener Techniken maximieren, indem Sie den Unterschied in der Textur nutzen.
Das schwerere 300 Pfund. kaltgepresstes papier lässt sich überraschend leicht ohne besondere behandlungen oder werkzeuge zerreißen. Die Oberfläche nimmt Wasser und Farbe gut auf und bleibt lange bearbeitbar, ohne auszutrocknen.
Beim Testen des Produkts war ich sehr erfreut über die Konsistenz der Leimung auf dem gesamten Blatt Papier, insbesondere entlang der Kante, was gleichmäßige Waschungen ermöglichte - ein Schlüsselmerkmal für eine qualitativ hochwertige Aquarellanwendung.
Glatte Wäsche, gleichmäßige Farbe
Die große Überraschung kam, als ich eine blaugraue Mischung aus französischem Ultramarinblau und gebrannter Siena auftrug. Diese Kombination ist dafür bekannt, dass sie sich im Zahn eines Papiers abscheidet und granuliert.
Mit dem neuen kaltgepressten Papier von Winsor & Newton gab es keine unerwünschte Trennung. Ich konnte glatte Waschungen erstellen, auch mit Farben, die sich normalerweise voneinander trennen. Wenn ich Farbe auf die Oberseite des Papiers auftrug, waren die Ergebnisse makellose Farbtupfer.
Beim Mischen von Farbe direkt auf dem Aquarellpapier bewegte sich die Farbe leicht und die Oberfläche blieb gleichmäßig feucht. Der Aufbau der Farbintensität dauerte etwas länger, aber das war ein kleines Problem. Die Farbe trocknete und blühte nicht.
Bei jeder weiteren Schicht floss die Farbe so frei wie bei der ersten Schicht. Wenn ich Hebetechniken oder sogar Klebeband verwendete, blieb die Oberfläche intakt - kein Reißen oder andere Schäden.
Winsor & Newton macht natürlich mehr als Aquarellpapier. Zu den neueren Angeboten in watermedia zählen Aquarellstifte und Aquarellmarker. Das Unternehmen stellt auch Gouache und Tinten sowie Holzkohle, Leinwand, Lacke und Medien her.