Füge mehr Feuer zu deinem nächsten Kunstwerk hinzu (buchstäblich)
Jetzt, da der Winter offiziell in vollem Gange ist, muss ich an Lagerfeuer, geröstete Marshmallows und kühle Nächte denken, die unter einer Decke am Kamin liegen. Und wenn es darum geht, Kunst zu machen, können Sie wirklich einen „feurigen“Schlag einstecken, indem Sie die lebendigen Farben und das dramatische Aufflackern (wieder beabsichtigt) von Flammen einbeziehen.
Obwohl wir alle wissen, was Flammen sind und wie Feuer aussieht - angezündete Streichhölzer, brennende Kerzen, Lagerfeuer, Waldbrände und sogar brennende Häuser - kann es schwierig sein, in Ihrer Kunst Feuereffekte zu erzeugen. Darüber hinaus kann das Hinzufügen von Flammen zu der Mischung alles bedeuten, von Supermächten über Science-Fiction-Katastrophen bis hin zu Menschen, die sich für Wärme und Komfort versammeln.
Hier finden Sie die Grundlagen zum Zeichnen von Flammen, von den Grundformen und -farben bis hin zu Halo-Effekten und vielem mehr. Genießen!
Die Form von Flammen verstehen
Das Zeichnen von Flammen und Feuer kann etwas komplizierter sein als das Zeichnen einer Reihe von Zylindern, Kreisen und Quadraten. Bei der Beherrschung der Formen und Bewegungen sind jedoch einige Grundregeln zu beachten.
Unabhängig von der Art der Flamme, die Sie zeichnen, beginnen Sie fast immer mit einer Tränen- oder Dreiecksform, die an der Basis voller und breiter ist und sich zu einer Spitze der Flamme hin verjüngt.
Fügen Sie Dimension hinzu, indem Sie diese Tropfenformen überlappen, sodass Ihr Feuer aussieht, als hätte es Tiefe und Bewegung
Keine Flamme steht vollkommen still. Spielen Sie mit geschwungenen Linien für den Körper Ihres Feuers. Ich habe die folgenden Namen gehört: S-Form, Schlangenlinien, Algen und krummlinig. Gehen Sie mit, was auch immer für Sie arbeitet.
Halte einfach deine Striche flüssig und dein Handgelenk locker. Machen Sie ein paar Übungsskizzen, bevor Sie mit dem endgültigen Zeichnen beginnen.
3. Viel Spaß
Für mehr Comic-Flammen oder ähnlich wie bei einem Hot Rod-Auto sollten Sie Ihre Flammen in Schwarz umreißen und dann einfärben. Bei diesem Ansatz kann der Farbübergang weniger subtil sein.
Für realistischere Flammen wie in der realen Welt (Kerzen, Feuerstellen und Lagerfeuer) können Sie auf die Umrisse verzichten und unterbrochene Farblinien verwenden, um Ihre Flammen zu erzeugen. Ihre verwendeten Farben können subtiler sein.
4. Fügen Sie etwas Flare hinzu
Für eine dramatischere Flamme können Sie dem Feuer immer Rauch hinzufügen. Dies kann eine dünne Rauchwolke sein, die zart von der Flammenspitze aufsteigt, oder Rauch, der um die Flammen wirbelt und sie fast verdeckt.
Rauchfarben können von schwärzlich-grau über grau bis weiß reichen.
Farben auswählen
Traditionell besteht die Flammenfarbe aus einer Kombination von Weiß, Gelb, Orange und Rot. Das heißt aber nicht, dass Sie keine anderen Kombinationen ausprobieren können.
Denken Sie daran, dass die tatsächlichen Flammen in ihrer Mitte oder Quelle am hellsten sind und an den Spitzen und Rändern des Feuers dunkler werden.
1. Gehen Sie stark oder gehen Sie subtil - Ihr Anruf
Wenn Sie Ihren Flammen mehr Illustrations- oder Comic-Charakter verleihen möchten, sollten Sie die Farbübergänge mit weniger Überblendungen kräftiger gestalten.
Konzentrieren Sie sich für mehr Realismus auf die subtilen Farbübergänge in den flackernden Flammen, die Sie zeichnen möchten.
2. Betrachten Sie den Kontrast
Je dunkler Ihr Hintergrund ist, desto dramatischer werden Ihre Flammen. Verwenden Sie für die kühnsten Flammenzeichnungen Pastellfarben auf einem schwarzen Blatt Papier.
Ihre Flamme scheint fast im Dunkeln zu leuchten, wenn Sie die Farben Ihrer Flamme nehmen und sie wie einen Heiligenscheineffekt nach außen schattieren. Verwenden Sie nur eine leichte Hand, damit der „Körper“der Flamme nicht mit einem zu stark gezeichneten Glanzlicht verschwindet.
3. Schalten Sie es auf
Verwenden Sie für fantastischere Flammen eine alternative Farbpalette aus dem typischen Gelb-Orange-Rot. Greifen Sie stattdessen nach Blau, Grün, Lila oder Rosa.
Sie können auch total noir gehen, wenn Sie entscheiden, wie Flammen gezeichnet werden, indem Sie sie nur in Schwarzweiß erstellen. Wenn Sie dies tun, denken Sie daran, dass die Tränenform der Flamme mit der sich verjüngenden Spitze und der Lichthof, der die Flamme umgibt, entscheidende Auswirkungen haben werden.
Teilen ist doch wichtig
Nachfolgend finden Sie Bilder, die von unseren eigenen Artist Daily-Mitgliedern für unsere Galerie erstellt wurden. Das Schätzen der Arbeit anderer ist eine großartige Möglichkeit, als Künstler zu lernen und zu wachsen.
Sehen Sie, wie vielfältig die Verwendung von Flammen oder Feuer sein kann, wenn Sie Kunst schaffen, und wie jeder Künstler entschieden hat, Flammen zu zeichnen und zu malen, um auf einzigartige Weise eigene Funken zu erzeugen.
Beachten Sie, wie der Künstler denselben krummlinigen Strich verwendet, der wiederholt überlagert wird, um das Feuer zu transportieren, das an den Seiten des Krugs, den er umgibt, leckt.
Die weißglühende Mitte des Lagerfeuers wird nur dadurch hervorgehoben, dass sie gegen das Schwarz des Papiers gezeichnet ist, das der Künstler für die Oberfläche verwendet hat. Herm entschied auch, wie die Flammen mit einem Halo-Effekt gezeichnet werden sollten, der die Figur und das Feuer umgibt. Dieses Leuchten ist sichtbar, aber niemals stärker gezeichnet oder bemalt als das Feuer selbst.
Der Keil oder die dreieckige Form dieses Lagerfeuers ist sehr verbreitet, mit einer dicken Basis, die sich dünn verjüngt (erinnert an eine Träne oder Pyramide) und gezackten Flammenrändern.
Bei Kevins Flammen dreht sich alles um Form und nicht um Farbe, da sie in den Sepia-Tönen von Walnusstinte wiedergegeben sind. Beachten Sie den dunklen Kern in der Nähe der Basis des Feuers, der auf aufsteigenden Rauch und den heißesten Teil der Flammen hinweist, und die zackigen Kanten des Feuers, wenn die Flammen in den Himmel steigen.
Dies ist ein ungewöhnliches Feuer, da es eine Propanflamme ist. Die Flammen sind bunter und prismatischer mit einem weißen Kern.
Alan malte die Flammen des Lagerfeuers in Weiß mit einem Hauch von Gelb, Orange und Rot. Was wirklich außergewöhnlich ist, ist das schwelende Holz des Lagerfeuers in Rot und Lila. Die Texturunterschiede zwischen den beiden Flammenbereichen beleben das Stück wirklich.
Suchen Sie nach weiteren Zeichengrundlagen, um Ihre Kunstfertigkeiten auf die nächste Stufe zu heben? Hier ist ein kostenloses E-Book über die Grundlagen des Zeichnens. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie sind auf halbem Weg, Künstler!
[fw-capture-inline campaign =”RCLP-confirmation-drawing-basics” Danke =”Danke fürs Herunterladen!” interest =”Art” offer =”/ wp-content / uploads / pdfs / Drawing-Basics_free-beginner-drawing- techniques.pdf”]
Ein feuriger Spaßfaktor für gutes Maß
Und last but not least gibt es hier eine kleine kunstgeschichtliche Lektion, die Sie genießen können, bevor Sie sich auf den Weg machen, um selbst einige feurige Flammen zu malen.
Während des Barocks wurde der Tenebrismus zu einer Technik, mit der viele Künstler das Drama ihrer Bilder verschärften. Tenebrismus ist der Malstil, bei dem Sie viel Hell-Dunkel oder Kontrast zwischen Dunkel und Hell verwenden, wobei die Dunkelheit vor sengenden Lichtern dominiert.
Durch die trübe Dunkelheit erhalten Sie einen Scheinwerfereffekt. Michelangelo Merisi da Caravaggio ist mit dieser Technik am engsten verbunden, aber auch andere Künstler wie El Greco, Albrecht Dürer, Francisco Ribalta, Jusepe de Ribera, Jacopo Tintoretto und Artemisia Gentileschi verwendeten sie. Viele der Prinzipien des Flammenzeichnens hängen von denselben Eigenschaften ab - Scheinwerfereffekt und dramatischer Kontrast von Dunkelheit zu Licht.
Was sind deine Lieblingskunstwerke mit feurigen Effekten? Teile sie uns in den Kommentaren mit
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern
speichern