Musikzeit! Nennen Sie die Melodie, die Sie in die kreative Stimmung versetzt
Eine der Fragen, die ich Künstlern gerne stelle, ist, welche Art von Musik sie in die kreative Stimmung versetzt oder ob sie einen bestimmten Song haben, der ihre Kunsthymne ist. Von dort aus wird das Gespräch normalerweise umgeleitet, um über Hörbücher, Podcasts, Musikgenres zu sprechen, die im Studio angehört werden können (oder nicht), und alles klingt.
Das statische Summen
Für mich dreht sich alles um Ruhe - aber nicht zu leise. Du weißt was ich meine? Ich habe keine Maschine mit weißem Rauschen - das wäre zu einfach. Stattdessen habe ich mehrere Lüfter (drei), die ich benutze, um ein hörbares Summen zu erzeugen, das nicht ablenkt und die Stille nicht so laut macht. Einige New Yorker Künstler, mit denen ich gesprochen habe, behaupten, es gäbe nichts Besseres als den Stadtverkehr, um sie in die Zone zu bringen.
Die richtigen Beats
Die Musikauswahl im Studio variiert definitiv von Künstler zu Künstler. Viele mögen klassische oder nicht gesangliche Klänge. Folk, Blues, Country und moderner Jazz sind ebenfalls beliebt. Soweit ich das beurteilen kann, geht es eher um das Tempo und das "Gefühl" der Musik, das ein Künstler sucht, als um ein Genre. Viele Künstler sagen, dass sie gerne Musik in Sprachen hören, die sie nicht sprechen - so dass die Songs mehr klingen als Worte.
Gesprochenes Wort
Ich kenne so viele Künstler, die auf ihren Leselisten bleiben, indem sie sich Hörbücher anhören, während sie an Gemälden und kreativen Projekten arbeiten. Von der Game of Thrones-Reihe bis hin zu Krimispielen gibt es ein Hörbuch für jeden Geschmack. Ich mag Sachbücher eher als Belletristik, wenn ich arbeite.
Podcasts sind auch bei allen sehr beliebt, die lange Zeit mit ihren Händen arbeiten. Ich habe einen Bildhauerfreund, der mir erzählte, wie er 12 Stunden in einer Podcast-Serie über Zombies war … nicht für mich, aber er liebte es! Er sagte, es habe ihn stundenlang wach gehalten - zum Wohle seiner Arbeitsfrist!
Die falschen Rillen
Die Musik, die Ihre Nerven auf eine schlechte Weise durcheinander bringt - das sollten Sie vermeiden, wenn Sie malen oder kreative Projekte ausführen. Auf seltsame Weise kann ich keine Musik hören, die ich am meisten liebe (Motown), weil ich einfach nicht aufhören kann, herumzutanzen.
Für mich ist es weder gut noch schlecht ablenkend. Ich halte mein Telefon auch still, wenn ich arbeite (Text-Pings sind die schlimmsten Störungen), und wenn ein Studiokamerad sich räuspert oder seufzt, muss ich es übertönen oder verrückt werden.
Welcher Ton passt zu Ihnen?
Hinterlasse einen Kommentar zu deinem Lieblingslied oder dem Musikgenre, das du am liebsten hörst, wenn du an einem Gemälde oder einer Zeichnung arbeitest. Welche Musik hörst du gerne? Was du nicht ausstehen kannst?
Und wenn Sie es noch nicht getan haben, versuchen Sie, Musik mit Kunst zu verbinden, um sich kreativ aufzuwärmen. Folgen Sie diesem kurzen Tutorial, während der abstrakte Künstler Dean Nimmer mit verbundenen Augen den Klängen lauscht, um eine lustige abstrakte Übung zu absolvieren und sich zu inspirieren, etwas Kunst zu machen. Genießen!