Geschichte, Symbolik und geheime Kräfte der Farbe Grün
Während wir die bevorstehende Frühjahrssaison feiern, decken wir die merkwürdige Geschichte und die interessanten Geschichten auf, die die Farbe Grün umgeben. Sehen Sie, wie es Künstler seit Jahrhunderten inspiriert hat.
Lernen Sie die Symbolik dieser Farbe kennen und erfahren Sie, wie Künstler sie am besten einsetzen. Egal wie der Farbton ist, wenn Sie ihn grün anmalen, macht er einen bleibenden Eindruck.
Was das Auge sieht
Im sichtbaren Bereich liegt Grün zwischen Blau und Gelb. In der Farbtheorie ist es eine Sekundärfarbe, die durch Mischen von Blau und Gelb hergestellt wird.
In der Natur gibt Chlorophyll dem Pflanzenleben seine Farbe. Der Zauberer von Oz 'Smaragdstadt würde Chromwerte auf der Karte anzeigen, da dies das Element ist, das Smaragden ihre Farbe verleiht.
Die Grüntöne sind kühl und warm und oft nach Orten und Dingen in der Natur benannt. Von Waldgrün über Kiefer bis Minze, Blaugrün und Chartreuse können sich Grünpflanzen in braune und blaue Gebiete verlagern, pastellige Momente haben und so reich und fruchtbar sein, dass sie fast radioaktiv aussehen.
Geschichte des Farbtons
Die Wurzel des Wortes Grün sagt wirklich alles. Aus dem Altenglischen stammt es mit den Wörtern für Gras und Wachstum. Das Wort wurde zuerst verwendet, um die Farben zu beschreiben, für die es heute im Westen um 700 n. Chr. Bekannt ist.
Interessanterweise waren Blau und Grün in den alten Sprachen Japans, Chinas und Vietnams eine Zeit lang sprachlich nicht zu unterscheiden. Die gleiche Situation findet sich in Texten aus dem alten Griechenland - das Wort für Bäume und Meere ist dasselbe. Wenn also Blau Ihre Lieblingsfarbe ist, könnte es auch Grün sein!
Während die Farbe Rot immer dem Königshaus vorbehalten war, hat Grün in der westlichen Gesellschaft langjährige Verbindungen zur Handelsklasse. Wenn Sie genau hinsehen, trägt Leonardo da Vincis Mona Lisa ein Ensemble mit einem grünen Oberteil, das zu ihrer Station passt, wie die Frau eines reichen Seidenhändlers. Ebenso zeigt die Braut im Arnolfini-Porträt von Jan van Eyck eine wohlhabende Kaufmannsbraut in satten grünen Gewändern.
Irlands Farbgeschichte ist definitiv in Grüntönen gehalten. Die Farbe hat jahrhundertelange Assoziationen mit dem Land, wegen seiner berühmt poetisierten grünen Landschaft.
Diese Gedichtzeilen, in denen Irland Emerald Isle genannt wird, wurden vom irischen Schriftsteller William Drennan aus dem 18. Jahrhundert in seinem Gedicht „Als Erin das erste Mal auferstanden ist“veröffentlicht.
Im Islam spricht die Farbe vom Paradies und der Fülle des verheißenen Landes. Das Banner Mohammeds ist grün und fast jedes Land, in dem der Islam der offizielle Glaube ist, hat es irgendwo auf seiner Flagge dargestellt.
Weltweite Symbolik
Die positiven Noten für Grün summieren sich auf jeden Fall. Es besteht ein globales Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika über Europa und Asien und den islamischen Ländern, dass es für die natürliche Welt und insbesondere für Frühling, Jugend, Leben, Hoffnung und Erneuerung steht.
Grüne Karten und grüne Ampeln bedeuten Sicherheit und Erlaubnis in den USA. Venus ist für diejenigen, die die Göttin mit Rosa und Rot des Valentinstags in Verbindung bringen, historisch an Grün gebunden, da sie die Schutzpatronin von Gärten, Vegetation und Weinbergen ist.
Weder gut noch schlecht, Grün ist auch mit Geld verbunden. Amerikanische „Greenbacks“haben in der Tat eine grüne Farbe und der Name ist zu einem Synonym für alle Arten von gesetzlichen Zahlungsmitteln geworden, unabhängig von ihrer Farbe.
Wie alle Farben hat auch Grün eine dunkle Seite. William Shakespeare hat das "grünäugige Monster" in seiner Tragödie Othello zum ersten Mal gerufen. Neid, Ehrgeiz, Gier und Eifersucht sind seitdem ein Teil der Hautfarbe.
In modernen und zeitgenössischen Darstellungen hat sich Grüns früherer Gesundheitszustand zum Schlechten gewendet und wird mit Toxizität und Krankheit in Verbindung gebracht.
Auch in der Politik polarisiert die Farbe. Oft erheben sich grüne Parteien und Bewegungen im Namen der Umwelt und keine andere Farbe würde dies tun. Auf die gleiche Weise sollen umweltfreundliche Wohnformen, umweltfreundliche Produkte und eine umweltfreundliche Lebensweise der Umwelt dienen und im Extremfall gesund sein.
Fantasie-Farben
Grün hat auch eine fantastische oder mystische Symbolik. In den Anfängen wurde dies von der grünen Haut von Drachen, Feen und mythischen Tieren verewigt.
Moderne Darstellungen rücken mit dem Debüt von The Wizard of Oz, dem ersten Film in Technicolor, das Grün in den Mittelpunkt der Magie der Zelluloid-Leinwand. Seitdem verwenden Künstler und Filmemacher Grün, um eine breite Palette darzustellen, von utopischen Landschaften über Surrealismus bis hin zu Science-Fiction-Gefahren, die durch Supermans Anfälligkeit für Kryptonite gekennzeichnet sind.
Farben & Farbstoffe
Grüne Pigmente werden aus zahlreichen Mineralien gewonnen: Viridian, Smaragd und Malachit, um nur einige zu nennen. Zu denjenigen mit interessanten Hintergrundgeschichten für künstlerisch Interessierte gehört Grünspan, das grüne Pulver, das aus Kupferplatten in Gärweinfässern hergestellt wird und auf den Wandgemälden des antiken Pompeji verwendet wird.
Das Pigment war nicht dauerhaft und spielte nicht gut mit anderen Farben. Es ist auch sehr giftig, wie Leonardo da Vinci in seiner Abhandlung über die Malerei warnte. Chromgrün ersetzte es Ende des 19. Jahrhunderts im Atelier des Künstlers.
Chromgrün, auch Viridian genannt, war stabil und sicher in der Anwendung. Vincent van Gogh hat genau das getan, als er nachts seine Café-Terrasse gestrichen hat.
Vor dem 18. und 19. Jahrhundert, als synthetische grüne Pigmente und Farbstoffe auftauchten, konnten Farbstoffe von Grün wirklich Brauntöne genannt werden. Die ersten Männer der Vorgeschichte haben aus den Zweigen der Birke grüne Stofffarben gemacht, obwohl die Ergebnisse matt und gebräunt waren.
Obwohl in der antiken mesopotamischen Keramik Figuren in leuchtendem Grün abgebildet sind, ist es den Wissenschaftlern immer noch ein Rätsel, wie die ursprünglichen Künstler die Farbe hergestellt haben.
Wenn in einem Gemälde …
Die Farbe Grün bleibt ihrer Symbolik und ihren Stereotypen in der bildenden Kunst weitgehend treu. Es kann schillernd und glamourös, üppig und lebhaft und manchmal krank und bedrohlich sein.
Es kann auch dazu führen, dass sich die Menschen ruhig fühlen, da Grün für das Auge erholsam ist. In einer grünen Umgebung zu sein, kann laut einer Studie aus den 1930er Jahren Ermüdungserscheinungen reduzieren. Wenn Künstler also entspannen und eine Weile vor ihrer Arbeit bleiben möchten, sollten sie in erster Linie an grün denken.
Sie werden in guter Gesellschaft sein. Meister aus Vergangenheit und Gegenwart haben nach dieser Farbe gegriffen, um auf ihren Oberflächen im Mittelpunkt zu stehen oder eine tragende Rolle zu spielen. Die Liste umfasst Renoir, Corot, Constable, Whistler, Van Gogh, Cezanne und Seurat. Zu den zeitgenössischen Künstlern zählen Kehinde Wiley, Kerry James Marshall und Lisa Yuskavage.
Malen der Frühlingsgrüns
Die Pastelllehrerin und Allround-Inspiratorin Liz Haywood Sullivan liebt auch unsere Schmuckfarbe Grün. Und sie hat sogar einen Kurs speziell für Spring Greens: Landscape Painting in Pastel (Vorschau-Trailer unten) erstellt.