Stellen Sie Pastelle Pop auf einer dunklen Oberfläche
James Kaspereks ausdrucksstarke, lichtdurchflutete Pastelle zeichnen sich durch grafische Fähigkeiten aus - und durch eine dunkle Oberfläche. Seine Arbeiten umfassen eine Reihe von Themen, von Landschaften über Stillleben bis hin zu Blumenmotiven. Aber er sagt: "Ich konzentriere mich nicht so sehr auf das Thema, sondern mehr auf Design, Licht und Farbe."
Unten unterhält sich Kasperek mit Pastel Journal über seine Reise zu Pastellfarben und seine Tipps für die Arbeit auf einer dunklen Oberfläche.
Die perfekte Mischung
Vor ungefähr 40 Jahren studierte Kasperek Bildende Kunst am Columbus College für Kunst und Design in Ohio und am Center for Creative Studies in Detroit. Als Student begann er mit Graphit und Kohle. Dann begann er zu färben und entschied sich schließlich in den 1980er Jahren für Pastellfarben.
„Meine frühen Arbeiten mit Bleistift und Kohle waren sehr gelungen, wobei Wert und Modellierung einen hohen Stellenwert hatten“, sagt er. „Als ich zu Oil wechselte, wurde mein Stil lockerer und ich interessierte mich mehr für Farbe und die Platzierung von Formen. Ich mochte die Textur und die Oberflächen, die ich erzielen konnte, fand die Trocknungszeit jedoch frustrierend. “
Er probierte weiterhin verschiedene Medien aus, konnte jedoch nicht den Farbreichtum erreichen, den er mit Aquarell, Gouache oder Acryl suchte. „Weil ich es immer geliebt hatte zu zeichnen und mich mit einem Bleistift wohler fühlte als mit einem Pinsel in der Hand, habe ich mich für einen Buntstift entschieden“, fügt Kasperek hinzu.
Er versuchte, mit Prismacolor-Stiften strukturierte Leinenoberflächen zu bearbeiten, wollte aber nach und nach mit mehr Ausdruck und Farbintensität größer arbeiten. "Also bin ich in Pastellfarben umgezogen", erklärt er. "Sie sind die perfekte Mischung aus Zeichnen und Malen für mich."
Arbeiten von dunkel zu hell
Kasperek beginnt die meisten seiner Pastelle mit einer Fotosession. „Ich mache mehrere Fotos von meinem Motiv und meinem Bildausschnitt, korrigiere die Farben und bearbeite manchmal Objekte mit meiner gewünschten Komposition in Photoshop.“Anschließend druckt er die Fotos mit einer Größe von ca. 20 x 25 cm.
Aber der vielleicht bemerkenswerteste Aspekt von Kaspereks Methode ist die Malfläche. Er benutzt Richesons 140 Pfund. Premium Pastel Surface fast ausschließlich in schwarz.
„Die Arbeit an einer schwarzen Oberfläche stammt aus meiner Anfangszeit als Ölmaler“, sagt er. „Mir wurde beigebracht, zuerst die weiße Leinwand abzutönen, indem ich dunkle, neutrale Farbtöne auftrug und das Bild von dunkel nach hell brachte. Als ich anfing, mit Pastellfarben zu experimentieren, suchte ich natürlich nach Papieren mit dunkleren Farben und entschied mich schließlich für reines Schwarz. “
Er beginnt seine Pastelle, indem er schnell seine Komposition in Weinkohle auf das Papier zeichnet. "Obwohl es sich um schwarze Kohle handelt, die über schwarzes Papier fließt, ist die Zeichnung so auffällig, dass ich sie sehen kann, und verschwindet dann im Grunde genommen unter dem Pastell."
Dann beginnt er, seine bevorzugten weichen Sennelier-Pastelle aufzutragen. „Ich arbeite sehr bewusst, mit wenig oder keiner Mischung, wobei ich zuerst meinen Mitteltönen nachgehe und dabei das Schwarz des Papiers als meine dunkelsten Dunkelheiten belasse“, sagt er.
„Sobald ich das Rückgrat des Gemäldes festgelegt habe, gehe ich hinein und setze meine leichteren Werte ein, wobei ich die Ausgewogenheit von Form, Bewegung und Farbe berücksichtige. Die Sennelier Pastelle bieten eine schöne, satte Farbpalette. Ich mag, wie sie sich fühlen - und wie sie aus der schwarzen Oberfläche herausspringen. “
Arbeitest du auf einer dunklen Oberfläche? Teilen Sie Ihre Geheimnisse in den Kommentaren unten! Und wenn Sie mehr Pastelltipps, Technikinterviews mit Top-Pastellisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und mehr wünschen, abonnieren Sie unbedingt Pastel Journal!
Bonus-Tipp: Bereiten Sie Ihre Oberfläche vor
Die richtige Oberfläche macht den Unterschied für Ihre Pastellstriche. In diesem kurzen Video-Tutorial erfahren Sie, wie die Künstlerin Christine Ivers ihre Malfläche vorbereitet.