Die Plein-Air-Enthusiastin und Ausbilderin Catherine Gill gibt Tipps, wie Sie die Farben der drei wichtigsten Elemente der Landschaft beim Malen im Freien erfassen können: Erde, Meer und Himmel. Finden Sie außerdem heraus, was Sie vor Ort zum Malen einpacken müssen, egal ob Sie ein großes oder ein kleines Setup bevorzugen.
Mit Gill's Tipps und Techniken sind Sie bereit, Ihre Ausrüstung zu schnappen und das Malen im Freien zu erkunden. Genießen!
Malen im Freien | Landschaftstechniken zu kennen
Ich male viel im Atelier. Aber ich male sehr gerne im Freien und fange die Landschaft im Freien ein, wann immer ich kann. Mir gefällt, was mit den Ideen passiert, die entstehen, wenn ich da draußen bin. Das Arbeiten vor Ort bietet eine Tiefe an Erfahrung, die meine Fähigkeiten und meinen Verstand erweitert.
Die Lektionen, die ich über die Veränderungen in Farbe und Wert in der Landschaft gelernt habe, stammen aus meiner Erfahrung mit dem Malen im Freien. Der Vorteil, die Möglichkeit zu haben, die Auswirkungen des Lichts aus erster Hand zu beobachten, ist unübertroffen.
Plein Air Malzubehör
Beim Malen im Freien trage ich alles, was ich brauche, in einem Rucksack. Ich verwende einen größeren Aufbau, wenn ich auf dem Feld an einem Viertelblatt Aquarellpapier arbeite. Und ich habe ein kleineres Set dabei, wenn ich unter einem Baum sitze, an einem Bach, im Schnee oder im Kajak.
Toolkit-Grundlagen
Der Rucksack, den ich beim Malen im Freien trage, enthält Folgendes:
- Eine Stativstaffelei mit einem Brett, das an der Staffelei befestigt ist
- Ein leichtes Brett, das an der Staffelei befestigt wird und als Ablage für Palette, Wasser und Werkzeuge dient
- Eine Faltpalette (mit großen Mischflächen) für ca. 20 Aquarellfarben (die ich in einer Tüte trage)
- 140 Pfund. Aquarellpapier (Viertelblätter). Ich verwende kaltgepresstes Papier, wenn ich gerade Aquarellpapier mache, und heißgepresstes Papier, wenn ich gemischte Medien verwende.
- 3 Bürsten
- 2 kleine Joghurtbehälter (und Wasser)
- Pastelle, Pastellstifte und andere Zeichenmaterialien
- Ein Skizzenbuch
- Ein klappbarer Hocker
Berücksichtigung von Farbe und Wert
Wenn Sie nach draußen schauen, sehen Sie Erde, Himmel und - in einigen Fällen - Meer oder Süßwasser. Sie sind die übliche Besetzung von Charakteren in einer Landschaft.
Nun schau nochmal. Beachten Sie die Richtung des Lichts. Kommt es von der rechten Seite? Die linke? Von oben? Es ist wichtig zu bestimmen. Sie werden zum Beispiel feststellen, dass, wenn das Licht auf eine Seite eines Objekts trifft, eine Farbänderung - nicht nur eine Wertänderung - zwischen der beleuchteten und der nicht beleuchteten Seite der Form auftritt.
Die Lichtquelle leiht ihr Licht an den Teil der Form, auf den das Licht trifft oder dem es am nächsten ist. Es wird auch die Farbe dieses Lichts auf das Objekt übertragen. Wenn Sie also im Freien sind und die Lichtquelle beispielsweise die Sonne ist, verleiht sie der Farbe des Objekts ihr Gelb, wodurch ein natürlicher Farbwechsel von warm nach kalt über das Objekt erzeugt wird.
Sie können diesen Farbwechsel sofort beim ersten Farbauftrag erfassen. Schauen Sie sich zuerst das Objekt an, wechseln Sie dann zu Ihrer Palette und wählen Sie eine Farbe aus, die in Farbe und Wert nahe beieinander liegt.
Nehmen Sie dann ein Gelb (oder einen Farbton, der wärmer ist als Ihre erste Wahl) und platzieren Sie beide Farben in einem Abstand von etwa 3 bis 4 Zoll auf Ihrer Palette. Mischen Sie sie zu einem abgestuften Pfad (siehe Foto unten). Innerhalb dieser Mischspur findet die gewünschte Farbänderung statt.
Farbänderung vs. Wertänderung
Im Laub A (unten) kommt das Licht von rechts, sodass sich die Farbe von gelbgrün nach grün nach blaugrün ändert, die Werte jedoch nahe beieinander liegen. Baum Laub B zeigt die gleiche Farbänderung, aber es gibt zu viel Wertänderung, die die Form auseinanderbricht.
Für das Laub A habe ich Aureolin-Gelb und Kobalt-Blau ausgewählt - beides transparente Farben, von denen ich wusste, dass sie einen ähnlich leichten Wert haben. In Laub B habe ich Aureolin-Gelb und Phthalo-Blau (ein Fleck) gewählt, die beim Mischen eine viel dunklere Farbe ergeben.
Im Himmel A (unten) können Sie die Farbänderung von Pink nach Blau sowie eine begrenzte Wertänderung sehen. Dadurch kann der Himmel als eine Form zusammengehalten werden. Ich verwendete zwei transparente Farben - Rose Madder Genuine und Cobalt Blue -, die wahrscheinlich ähnlich helle Werte ergaben.
In Himmel B habe ich echtes Rosenkrapp und Phthaloblau (ein Fleck) verwendet, was die Mischung verdunkelte. Es wurde zu viel Wertänderung erzeugt, um die Form zusammenzuhalten.
Die Farben der Erde
Wenn das Land in einer Landschaftsszene den größten Teil des Grundstücks ausmacht, umfasst dies häufig viel flachen Raum, der das Licht von einem Bereich zum nächsten unterschiedlich empfängt. Wenn das Land Neigungen und Höhen- und Höhenunterschiede aufweist - wie bei sanften Weiden -, ändert sich der Wert, auch wenn er geringfügig ist, und der Farbton ändert sich.
Wenn die Szene eine Ansicht des Landes in der Ferne enthält, ändert sich die Farbe dieser Bereiche und erscheint kühler - und möglicherweise grauer und blauer - als das Land im Vordergrund.
Das Ändern des Farbtons und möglicherweise sogar des Werts, während das Auge über das Land wandert, ist ein wichtiges Instrument, um Interesse zu wecken und den dreidimensionalen Raum anzuzeigen.
Betrachtung
Im Swauk Valley habe ich den für ein Tal im Winter typischen bewölkten Himmel mit weichen Kanten und engen Werten eingefangen. Die Farbe des Himmels hat einen großen Einfluss, da ein Großteil seiner Farbe auf das Land reflektiert und dessen Farbe beeinflusst.
In diesen Rollfeldern gibt es zum Beispiel subtile Farbänderungen, aber keine Wertänderungen. Das vordere Feld ist das wärmste; das feld in der mitte ist etwas kühler; und das am weitesten entfernte Feld links ist ein noch kühleres, graues Gelb.
Für den hinteren Hügel mischte ich eine Spur von Aureolin-Gelb und roher Siena und fügte dann einen Hauch von Veilchen (Kobaltblau und Rosenkrapp echt) hinzu, um das Gelb grau zu machen. Beachten Sie, wie die Berge auf der linken Seite auf einen kühleren und leichteren Wert verblassen, wenn sie in die Ferne rücken.
Entfernung
Farbwechsel ist eine großartige Möglichkeit, um die Entfernung anzuzeigen. Die Farben der Felder auf Whidbey Island werden zum Beispiel kühler und grauer, wenn sie zurückgehen. Sogar die Bäume verlieren etwas an Helligkeit und Wärme, wenn sie in die Ferne rücken.
Für das vordere Feld habe ich Aureolin-Gelb mit etwas Cadmium-Gelb verwendet. Die Farbe im Mittelfeld war weniger gelb und damit ein kühleres Grün. Für das am weitesten entfernte Feld habe ich das Gelb mit einem Hellviolett ausgegraut, das aus echtem Rosenkrapp und Kobaltblau (einer Himmelsfarbe) gemischt ist.
Bewegung
Die Farben, die ich für den Pfad im Ravenna Park verwendet habe, werden von vorne nach hinten kühler, was Bewegung und ein Gefühl von Distanz schafft, aber die Werte bleiben gleich.
Der kleine Hügel rechts ist etwas dunkler als der Wert des flachen Pfades. Diese dunklere Wertänderung trennt ihn vom helleren flachen Pfad und lässt ihn auf einer anderen erhöhten Ebene erscheinen.
Ich benutzte Aureolin-Gelb, echtes und verbranntes Rosenkrapp-Siena für den Pfad und fügte etwas kobaltblaue Himmelfarbe in den Rücken hinzu, um ihn abzukühlen und zu grau. Für den Hügel habe ich die gleichen Farben verwendet, nur dicker, damit sie einen dunkleren Wert haben.
Die Farben des Meeres
Das Meer ist immer in Bewegung. Manchmal scheint es jedoch ziemlich ruhig zu sein, kurz bevor sich die Richtung ändert. Es ist wichtig, das Meer gestisch zu zeichnen, die Linien locker zu halten und die Bewegung zu spüren.
Wo das Meer flach ist, zwischen Wellen oder Wellen, reflektiert es die Farbe des Himmels. Wellen haben andererseits vertikale Ebenen, die geringfügige Wert- und Farbänderungen erfordern.
Weil sich das Meer so stark bewegt, muss ein Maler genau hinsehen. Sie werden sehen, dass die Farbtöne im Meer mit den Farbtönen im Himmel verbunden sind, auch wenn der Himmel auf dem Gemälde nicht dargestellt ist.
Springende Wellen
Das im Morgenlicht dargestellte Meer säumt die felsige Küste der Straße von San Juan de Fuca im pazifischen Nordwesten. Es war früher Morgen, und das sonnenbeschienene Meer hatte Wellen, die gegen die Felsen prallten und viel Bewegung verursachten - mit einer ruhigeren Meeresoberfläche weiter hinten.
Der Himmel darüber war blassgelb, das ist also die Farbe (Aureolingelb), die sich zwischen den Wellen auf dem flachen Wasser niederschlägt. Das Purpur (eine Mischung aus Kobaltblau und Rose Krapp echt) ist auf den Seitenebenen der Wellen - ein Spiegelbild von der Seite der Felsen (wo ich saß) und den Klippen hinter mir.
Aktive Gewässer
In Ireland Shore ist das Meer aktiv, besonders an der Küste. Die Wellen und Bewegungen des Meeres verändern Farben und Werte. Das ferne Meer hat weniger sichtbare Wellen, daher habe ich eine flache Wäsche ohne große Veränderung angewendet.
Um insgesamt einen leichten Wert zu erhalten, habe ich ein transparentes Kobaltblau und einen Hauch von Ceruleanblau in und um die weißen Wellenköpfe verwendet, die zuerst leicht gezeichnet wurden. Beachten Sie, wie ich auch die Himmelsfarben im Meer verwendet habe.
Die Ruhe vor dem Sturm
Das Meer in Neah Bay Mist zeigt an einem ruhigen, nebligen Morgen in einer geschützten Bucht an der Küste der Straße im US-Bundesstaat Washington eine ungewöhnliche Flut. Das Meer ist ruhig; der Himmel ist ruhig; und es gibt nicht viel Gezeitenbewegung.
Das Gefühl, dass etwas passieren würde, bestimmte meine Wahl in Bezug auf Farbe, Wert und Kantenbehandlung. Da das Wasser im Grunde genommen flach ist, ändert sich weder Farbe noch Wert. Aber in den Gezeitenbeckenreflexionen auf der linken Seite habe ich die reflektierte Farbe aus dem weiter hinten liegenden Wald eingefangen.
Beachten Sie auch, dass im Sand am Ufer eine leichte Farbänderung, jedoch keine Wertänderung auftritt. Dies schafft etwas Interesse und visuelle Bewegung, aber nicht zu viel für diese ruhige Szene. Ich habe zwei transparente Farben - Rose Madder Genuine und Aureolin Yellow - in einer abgestuften Mischspur auf meiner Palette verwendet und die Dicke der Mischung konstant gehalten.
Die Farben des Himmels
Der Himmel ist wichtig, um den Ton und die Stimmung eines Gemäldes zu bestimmen. Wenn Sie es spannend mögen, brauchen Sie Farbänderungen und helle Farbtöne sowie Kanten, die von hart über weich bis rau variieren.
Wenn Sie dagegen nach einer ruhigen, düsteren Stimmung suchen, sollten Sie mehr graue Farbtöne mit geringerer Intensität verwenden und diese mit weichen Rändern verschmelzen lassen. Diese Farbänderungen am Himmel bewirken eine visuelle Bewegung, aber die Änderungen bleiben wertmäßig nahe beieinander. Beachten Sie auch, dass die Farben des Himmels fast immer eine Rolle in der Farbe der Landschaft darunter spielen.
Interessante Himmel
In Mount Stanley, BC, ist der Himmel nicht das Hauptinteresse, aber ich wollte dort immer noch Interesse wecken. Ich habe den Himmel und die Wolken getrennt gemalt, wobei einige harte und raue Kanten dazwischen berücksichtigt wurden.
Für den dunkleren Himmel über mir mischte ich eine Spur Kobaltblau mit etwas undurchsichtigerem Weißblau auf meiner Palette, die ich oben einfüllte. In diesen Wolken ist weniger Modellierung als in Cle Elum Sky (unten), was dazu beitrug, den Fokus auf das darunter liegende Berggebiet zu richten. Beachten Sie, wie die Formen der Wolken die Form der Berge subtil nachahmen.
Aktive Werte
Der Himmel in Cle Elum Sky ist aktiv - ein typischer Himmel über den Cascade Mountains, wo die Luft aufwirbelt und sich schnell bewegt. Sie werden zwischen dem blauen Himmel und den Wolken und auch innerhalb der Wolken eine gewisse Wertveränderung feststellen, die sich jedoch nicht so stark ändert, dass die Formen auseinanderfallen.
In der unteren Mitte der Wolke verwendete ich ein Grau, das aus allen drei Grundfarben bestand - Aureolingelb, echtes Rosenkrapp und Kobaltblau, alles transparente Farben. Ich habe die Mischung schnell aufgetragen und weiche Ränder geschaffen, um die Luftigkeit des Wolkenbodens anzudeuten.
Für den Himmel oben habe ich eine etwas dickere Mischung aus Kobaltblau und opakerem Ultramarinblau verwendet, um die Mischung abzudunkeln. Ich habe darauf geachtet, diese beiden Bereiche von Himmel und Wolken getrennt zu malen. Ich wollte ein paar harte und raue Kanten sowie ein bisschen mehr Wertkontrast, um Interesse und Aufregung auf den Wolken zu erzeugen.