Haben Sie mehr als eine gute Idee, wie Sie sich Ihrem nächsten Gemälde nähern können? Vielleicht möchten Sie eine charmante alte Scheune auf einem Hügel malen; Dann möchten Sie aber auch deutlich machen, wo sich diese Scheune befindet. Warum nicht beides im selben Bild? Der Künstler und Ausbilder Gordon MacKenzie erklärt anhand einer lustigen Demonstration einer Gehöftlandschaft, wie man zwei Standpunkte innerhalb eines Gemäldethemas schafft.
Ein Bildthema, zwei Gesichtspunkte
Für diese Demonstration verwende ich den Begriff "Standpunkte" im weitesten Sinne. Ich beziehe mich auf jeden Aspekt eines Themas, der visualisiert werden kann. Als Künstler zeigen wir unser Thema in der Regel von einem Standpunkt aus - das heißt, wir zeigen, was wir darüber aus einem Blickwinkel wissen. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwei verwandte Aspekte Ihres Gemäldes in einem Bild zu kombinieren.
Bevor wir aber gleich hineinspringen, werfen wir einen Blick auf das Gemälde oben. Canoe Dreams zeigt ein Kanu und eine Karte der Seen und Bäche, die es bereist. Es ist eine Kombination oder ein Übergang zwischen diesen beiden Aspekten des Kanufahrens, dem Fahrzeug selbst und dem Ort, an dem es fährt.
Auf diesem Gemälde wurden das Kanu, die Seerosen und die Seen mit Klebeband maskiert. Das Grün der Karte wurde dann so bemalt, dass es unter dem Kanu dunkelgrün wurde, mit Wellenmarkierungen aus der Bewegung des Kanus. Nach dem Trocknen wurde die Abdeckung der Seen entfernt. Dann habe ich die Seen hellblau gestrichen.
Einer der Vorteile der Verwendung von Verpackungsklebeband besteht darin, dass es schrittweise entfernt werden kann. Als ich zum Beispiel mit dem Kanu gefahren bin, habe ich alles außer den Gunnels, den Sitzen, dem Paddel, den Rippen, dem Köder und der Tackle-Box entfernt. Auf diese Weise konnte ich die Zedernstreifen für den Boden des Kanus malen.
Als nächstes entfernte ich das Klebeband von den Rippen und malte sie, dann wurde das Klebeband auf den Sitzen, dem Paddel, den Gunnels, dem Köder und der Tackle-Box entfernt und jedes Element einzeln lackiert. Schließlich wurden die Seerosenblätter und Blumen, Höhenlinien und Schriftzüge auf der Karte hinzugefügt.
Beginnen
Für diese Demonstration werden wir einen ähnlichen Ansatz verfolgen, indem wir auch die Transparenz von Aquarellen verwenden, um zwei verschiedene Ansichten des Themas zu überlappen. Nur dieses Mal ist das Motiv ein Gehöft und es ist die umgebende Landschaft, die auch eine Karte enthält, wo es sich befindet.
Für die Landschaftsansicht des Motivs verwende ich eine Skizze, die ich zuvor von einem kleinen Bauernhof angefertigt habe. Für den geografischen Teil des Themas verwende ich eine Karte seines Standorts.
In dieser Demo möchte ich, dass das Landschaftsbild, das ungefähr die untere Hälfte des Bildes einnimmt, nach oben verblasst. Das Kartenbild wird mehr oder weniger die obere Hälfte einnehmen und nach unten verblassen, um einen Überlappungseffekt zu erzeugen.
Schritt 1: Skizze
Ich beginne mit dem Skizzieren der Landschaft basierend auf meiner Skizze und dann den Hauptlinien für eine Karte des Bereichs darüber. Ich füge dem Bild ein wenig Energie hinzu, indem ich die Karte neige. Ich habe mich auch für den Winter entschieden, um die Landschaft zu vereinfachen.
Schritt 2: Maskieren mit Klebeband
Um Schnee auf den Dächern vorzuschlagen, reserviere ich die Formen mit Klebeband. Ich benutze dieses Klebeband nicht nur, weil es keine Trocknungszeit gibt, sondern auch, weil es schneller, präziser und zuverlässiger ist als die Verwendung von Maskierungsflüssigkeit.
Warnung: Testen Sie zuerst Ihr Papier. Arches-Papier ist in Ordnung, einige andere, insbesondere maschinell hergestellte, zerreißen, wenn das Klebeband entfernt wird.
Decken Sie einfach die Dachflächen mit dem Klebeband ab und schneiden Sie dann mit einem sehr scharfen Bastelmesser die Dachkante ab. Das unerwünschte Band wird dann entfernt und das verbleibende Band nach unten gedrückt.
Ich beginne die Landschaftsmalerei, indem ich mit Hellblau die Ränder einiger Wolken, die Konturen der Felder und die Schatten der Gebäude definiere
Schritt 3a: Malkontrast
Bevor ich das Klebeband entferne, male ich einige dunkle Hügel und Bäume an, die die Dächer kontrastieren und die Ränder der entfernten Felder definieren. Ich male dann die Seiten der Gebäude mit den entsprechenden Wertunterschieden und Schatten.
Schritt 3b: Entfernen des Bands
Sobald das Klebeband entfernt ist, füge ich die Schatten auf den Dächern hinzu, verdunkle die Schatten auf dem Schnee und male zwei der größeren Seen auf der Karte.
Schritt 4: Anwenden von Grünen
Als nächstes male ich in dem blassen Grün, das die Wälder auf der Karte darstellt. Die restlichen weißen Bereiche repräsentieren Felder. Wenn ich die Seite herunterkomme und anfange, die Farm zu überlappen, fange ich an, das Grün zu tupfen, damit es ausgeblendet wird, je weiter ich nach unten gehe.
Schritt 5: Hinzufügen von Details
Ich konzentriere mich jetzt auf Details auf der Karte, wie Wörter, Straßen, Gebäude usw. Ich verwende einen schwarzen Uniball-Stift, der für die meisten Arbeiten wasser- und lichtdicht ist. Für Seenamen verwende ich einen blauen Uniball-Stift und für Linien, die heller erscheinen sollen, wende ich mich einem Druckbleistift zu.
Zu Beginn zeichne ich die Straßen mit doppelten Linien ein. Es hätte schwierig sein können, Freihand zu machen, also habe ich mir eine kreative Methode ausgedacht, um zwei Stifte gleichzeitig zu verwenden. Im Folgenden habe ich meinen „Doppelstift-Hack“erstellt. (Das Wunderbare an Aquarellen ist, dass Sie ständig aufgefordert werden, Probleme zu lösen.)
1. Schneiden Sie ein Stück großen Radiergummis in dem Winkel ab, in dem sich die Stiftspitzen fast treffen. Schneiden Sie Rillen an den Seiten des Radiergummis ein, um die Stifte zu halten
2. Kleben Sie die Stifte auf den Radierer, sobald Sie sie in der gewünschten Position haben
3. Üben Sie, auf Altpapier Doppellinien zu zeichnen, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Ein Lineal kann für gerade Linien verwendet werden
Die große Enthüllung
Nachdem die Straßen, Zaunpfosten, Gebäude und Wörter hinzugefügt wurden, ist mein Bild fertig. Beachten Sie, dass die Karte die Ansicht der wichtigen Gebäude nicht blockiert
Unterschiedliche Gemälde, unterschiedliche Sichtweisen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, zwei Sichtweisen innerhalb eines Gemäldes zu erstellen. In den folgenden Gemälden werden beispielsweise auch Landkarte und Landschaft kombiniert, jedoch mit einer anderen Herangehensweise.
Im Mississagi River Country unten wurde das Papier mit Klebeband in vier Quadranten unterteilt. Der obere rechte Landschaftsquadrant wird erweitert und in den oberen linken und unteren rechten Quadranten eingeblendet.
Der untere linke Kartenquadrant wird erweitert und in den oberen linken und unteren rechten Quadranten eingeblendet. Zwei Quadranten sind also Mischungen und zwei Quadranten sind Einzelbilder.
Noch weiter gehen
Ihr Papier kann auf viele Arten geteilt werden. Die Linien, die Ihr Bild teilen, müssen keine geraden oder endgültigen Linien sein. Dies können beispielsweise lange schmale Gegenstände sein, wie Bootspaddel, Blütenstiele, dünne Blätter, Verkehrsschilder, Krawatten und Federn.
Sie müssen keine Karten von Parks, Flüssen und Landschaften verwenden. Warum nicht Stadt- oder Landschaftskarten ausprobieren? Oder integrieren Sie überhaupt keine Karten! Probieren Sie Noten, ein Menü, Hauspläne, eine Theaterkarte, ein Schnittmuster oder eine Samenpackung. Solange sie einen anderen Maßstab haben als die andere „Ansicht“, möchten Sie sie in Ihrem Malmotiv kombinieren - eine Landschaft, ein Stadtbild, eine Blumen-, eine Figuren- oder was auch immer das sein mag.
Die Möglichkeiten sind nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Versuche es.
Über den Künstler
Gordon MacKenzie ist Künstler, Dozent und Autor des North Light Books, darunter die beliebten Titel The Watercolorist's Essential Notebook und Watercolorist's Essential Notebook - Keep Painting! Gordon hat Schüler vom Kindergarten bis zur Universität unterrichtet.