Überwältigt von all den Pastellen in deiner Schachtel? Der Pastellist und Workshopleiter Michael Chesley Johnson empfiehlt, eine begrenzte Pastellpalette zu verwenden, um Ihre Maloptionen zu optimieren.
„Viele Pastellhersteller bieten mehrere hundert Farben in ihren Produktlinien an. einige bieten weit über tausend Farbtöne an “, sagt er. „Bei so vielen verschiedenen Farben wird es schwierig, die Farbharmonie zu erlernen und anzuwenden. Wenn Sie jedoch Ihre Pastellpalette einschränken, wird es einfacher, Erfolg zu haben. “
Das Begrenzen Ihrer Palette funktioniert am besten mit Überlegungen. Eine kleine Farbanalyse, bevor Sie Ihre Palette auswählen und die erste Markierung vornehmen, bringt Sie in die richtige Richtung.
Hier sind zwei grundlegende Optionen für eine eingeschränkte Farbpalette: die einfarbige Palette und die warm / kalt-Palette.
Die einfarbige Pastellpalette
Die harmonischste Palette ist auch die einschränkendste. Trotzdem können Sie mit einer Palette, die nur aus einer Farbe besteht, keine Probleme bekommen, da die Farbharmonie garantiert ist. Sanguine oder rote Kreide ist seit Leonardo da Vincis Zeiten ein beliebtes Zeichenmedium, aber jede neutrale Farbe, auch Grau, reicht aus. "Es ist nicht immer aufregend, aber niemand wird Ihren Farbsinn kritisieren", erklärt Johnson.
Für diese Illustration hat Johnson analoge Farben mit unterschiedlichen Werten gezogen. „Grundsätzlich habe ich die Umrisse der Formen ausgefüllt und den Wert verwendet, um das Formular zu modellieren“, sagt er. Dies ist sehr ähnlich zu Ansätzen, die von Künstlern der Renaissance verwendet wurden, die Rot- oder Sepia-Kreide zum Skizzieren verwendeten.
Die warme / kühle Pastellpalette
Wir können eine begrenzte Palette auf zwei Farben erweitern. Zurück in der Blütezeit der Illustration verwendeten die meisten Zeitschriftendrucke nur Schwarz und Orange. „Ich bezeichne dies als eine Warm / Cool-Palette, da Orange warm und Schwarz vergleichsweise kühler ist“, erklärt Johnson. „Eine warme / kühle Palette erzeugt effektiver ein Gefühl von Licht und Schatten als nur einen Wert.“Um diesen Temperaturkontrast noch effektiver zu gestalten, sollten Sie Schwarz gegen Blau austauschen.
Man könnte denken, dass die Zweifarbenpalette wie die einfarbige in Bezug auf die Farbharmonie problemlos ist, aber Blau und Orange sind Komplemente, und wenn sie mit gleicher Intensität verwendet werden, könnten sie ziemlich verwirrend sein, bemerkt Johnson.
Die Verwendung einer Reihe von Intensitäten, von gedämpften Versionen bis zu höheren Chroma-Versionen, hilft dabei. Eine andere Option, die Johnson empfiehlt, besteht darin, sicherzustellen, dass das Blau abgestumpft ist, indem Sie ein wenig Orange auftragen und umgekehrt.
Johnson ergänzte die einfarbige Palette (oben) mit kühlem Blues (unten). „Ich habe die warmen Farben in beleuchteten Bereichen und den Blues in Form von Schatten und Schattenwurf verwendet“, sagt Johnson. "Ich habe ein wenig dunkle, warme Farbe in jeden Übergangsbereich geschlämmt, um den Übergang zu mildern und farbintensiver zu machen."
Die warme / kühle Pastellpalette in Aktion
Johnson zeigt, wie Sie mit einer sehr begrenzten Warm / Cool-Palette ein Bild erhalten, das mit satten, schönen Farben gefüllt ist.
Der Künstler verwendet meistens harte Pastelle und Schleifpapier, wenn er mit einer begrenzten Palette arbeitet. Er glaubt, beim Mischen von Farben eine feinere Kontrolle zu haben als bei weicheren Pastellen. Johnson enthält jedoch weiche Pastellfarben. „Angesichts der Tatsache, dass harte Pastelle nicht den Wertebereich von weicheren Pastellen haben, ziehe ich oft ein paar Lichter und Dunkelheiten aus den weicheren Sets, um den Wertebereich zu erweitern“, erklärt er.
Schritt 1
Für das Block-In auf UART 500 9 × 12-Papier möchte Johnson die Warm / Cool-Palette optimal nutzen. In diesem Sinne verwendet er für alle Schattenbereiche einen kühlen Mittelwert-Blau, für alle Bereiche im Sonnenlicht jedoch warme Rottöne oder Orangen.
Schritt 2
Nachdem er den Block-In abgeschlossen hat, vertieft er den Schatten unter den Hafengebäuden mit dem dunkelsten Blau und Schwarz. "Ich füge Teile davon zu anderen Schattenbereichen hinzu, wenn dies erforderlich ist", sagt Johnson. "Währenddessen wird die Warm / Kühl-Unterteilung beibehalten, um Licht und Schatten darzustellen."
Schritt 3
Um die Farbe zu verändern, fügt er kühle Farben in warme Passagen und warme Farben in kühle Passagen ein. Zum Beispiel arbeitet er auf den Dächern der Kai-Gebäude und am Strand das hellste Blau in das Orange, um eine hellgrüne Note zu erhalten.
"Um dies zu erreichen, streue ich das Blau über das Orange, anstatt es zu mischen", erklärt Johnson. "Ich denke immer noch über die Warm / Cool-Unterteilung nach, also halte ich mich zurück, sonnenbeschienene Bereiche zu kalt oder schattige Bereiche zu warm zu machen."
Schritt 4
"Ich verändere die Farbe weiter, kühle und helle die entferntesten Schatten auf, besonders unter dem Kai ganz rechts", erklärt Johnson, "aber ich arbeite mich auch mit meinem dunkelsten Orange in den Schatten hinein, der näher am Betrachter liegt."
Der Künstler fährt fort: „Obwohl der Schatten kühl zu sein scheint, haben sie im wirklichen Leben einige kleine warme Bereiche, da das Licht vom warmen, sonnenbeschienenen Strand reflektiert wird.“
Schritt 5
Johnson fügt dem Strand mehr warme Farben hinzu, um die Farbe reicher zu machen.
Finale
Und jetzt ist es Zeit für die große Enthüllung:
Möchten Sie mehr von Michael Chesley Johnson sehen? Sie können seine pastellfarbenen Videoworkshops auf art ArtistsNetwork.tv streamen. Genießen!
Weitere bemerkenswerte Werke der Pastellkunst, Expertentipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Interviews mit Top-Künstlern und vieles mehr finden Sie in früheren Ausgaben des Pastel Journal. Und verpassen Sie auf keinen Fall eine Ausgabe. Abonnieren Sie hier.
Bonus: Ihr Leitfaden für Pastellfarben
Sind Sie bereit, Pastellfarben eingehender zu untersuchen? Sehen Sie sich den Vorschau-Trailer der Pastel Painting Master Class: Farbe für Landschaften unten an, um einen Blick auf das pastellzentrierte Farbrad des preisgekrönten Pastellisten Aaron Schuerr zu werfen, sowie auf vier inspirierende Farbübungen.