Exotische Pracht mit dem Künstler David Napp
David Napps füllt seine Pastellkunst mit strahlenden Farben und auffälligen Markierungen. Er fängt seine realen Abenteuer gekonnt ein, von den Basaren von Marrakesch und den überfüllten Städten Indiens bis hin zur italienischen Landschaft und den kosmopolitischen Pracht von London und Rom.
Ob nachts die Londoner Waterloo Bridge oder eine schneebedeckte italienische Bergstadt - Napp macht es zum Vergnügen, zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort zu sein. Seine Ansichten und Motive werden sorgfältig ausgewählt und zu einer überzeugenden Klarheit vereinfacht. Details werden entfernt, Formen werden verdichtet und Farben werden erzeugt, um eine transformative Lebendigkeit zu erreichen.
Auf einem neuen Weg in Pastellfarben
In den ersten 30 Jahren seiner Karriere arbeitete Napp direkt aus dem Leben heraus und reiste mit Staffelei und Pastell im Schlepptau. Bei einer Reise nach Marrakesch im Jahr 2010 fand er es zu schwierig, seine Motive aus dem Leben zu malen.
„Die Basare oder Souks sind so konzipiert, dass die Leute gezwungen sind, sich die Waren auf den Ständen anzusehen“, erklärt Napp. "Und hin und wieder kommt ein Lastwagen herunter und sammelt Müll, oder ein Taxi schiebt sich durch."
Er fährt fort: „Es gab einfach keinen Platz zum Arbeiten. Und dann gab es Lichteffekte - Sonnenstrahlen, die in Schatten brachen -, die vorübergehend waren. Ich habe mich für Fotografie entschieden. Und natürlich war es schwierig, weil die Einheimischen es nicht wirklich mögen, sich fotografieren zu lassen. “
Trotzdem entdeckte Napp, dass das Fotografieren es ihm ermöglichte, Motive unter Lichtbedingungen zu malen, die er sonst nie hätte versuchen können. „Ich hatte noch nie nachts gemalt“, bemerkt Napp, „weil man nachts einfach keine Farben sieht.“Als er wieder im Studio war, stellte er fest, dass er die Werte in seinen Digitalfotos anpassen konnte, um alle Arten von Bildern zu erstellen von nächtlichen Bedingungen zugänglich.
Obwohl er weiß, dass das Fotografieren Motive erfasst, die er sonst nicht erreichen könnte, versteht Napp die Gefahren, wenn er sich zu sehr auf eine Kamera verlässt.
"Ein Foto ist nur ein Ausgangspunkt für mich", sagt er. „Ich bin ziemlich bereit, alle möglichen Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie sich meine Referenzfotos ansehen, werden Sie feststellen, dass sie sich stark von der endgültigen Arbeit unterscheiden. Ich glaube nicht, dass ich eines dieser Stücke hätte machen können, wenn ich nicht all die Jahre direkt aus dem Leben heraus gearbeitet hätte. “
Die Grenzen der Farbe in Pastell verschieben
Die Farbauswahl von Napp stößt an die Grenzen des Naturalismus. In Grand Designs wird eine Lehmziegelwand in Marokko zu einer leuchtenden, gesättigten Orange, auf die Palmen leuchtend rote Schatten werfen. Der Himmel hinter dem riesigen Battersea-Kraftwerk in London wird in Tower Station zu einem dichten Grün mit kräftigen roten Strichen.
Die Aufregung dieser Szenen wird durch den Nervenkitzel von Napps Pastellstrichen unterstrichen, die er mit einem Take-no-Häftlings-Ansatz anwendet. Ein Gefühl der Bewegung übernimmt und hilft, das Auge um das Bild zu schweifen und ein Gefühl der Freude und Vitalität zu verleihen.
"Ich greife das Papier wirklich an", sagt Napp. Seine Arbeit stützt sich bei aller Energie auf handwerkliches Können und ein ausgefeiltes Gespür für Design und Komposition.
Um den Kompositionsprozess zu unterstützen, verwendet Napp ein Kartonquadrat oder formt seine Finger zu einer Box, um sein Motiv zu rahmen. Wenn er vorbereitende Skizzen anfertigt, kann er diese rastern, um sicherzustellen, dass die Komposition korrekt übertragen wird. Die Ordnung der Komposition ermöglicht die Freiheit des Angriffs, die den Betrachter so verführt.
Schnell arbeiten
Wenn es darum geht, seine pastellfarbene Oberfläche aufzubauen, erklärt Napp: „Man muss pastellfarbene Ölfarben aufbauen, angefangen bei der Dunkelheit bis hin zu den Lichtern. Ebenso wie bei Öl muss man von dünnen Schichten darunter bis zu schwereren Schichten darüber arbeiten. “
Nachdem Napp seine Komposition in Umrissen festgelegt hat, verwendet er eine große Anzahl von Rembrandt-Pastellen, um aktive Farbschichten aufzubauen, ohne zu viel loses Pastell auf die Oberfläche zu bringen.
Dunkle Bereiche werden verdichtet und Grundfarbenbereiche festgelegt. Er verzerrt häufig die Farbe in den frühen Schichten des Pastells, setzt Rot-Orangen auf Bereiche, die schließlich grün sein werden, oder setzt Grün in Bereiche, die rot sein werden.
„Für die letzten Schichten verwende ich ein weiches Pastell, normalerweise Sennelier oder Schmincke“, sagt Napp. „Bei diesen Marken sind die Farbtöne viel lebhafter, aber ein Großteil der Farbarbeit wurde bereits von den darunter liegenden, härteren Pastellschichten ausgeführt.“
Wie viele Pastellkünstler ringt Napp mit den Konsequenzen des Zurückgehens und der Überarbeitung eines Pastells. "Am Ende", bemerkt er, "sind meine erfolgreichsten Stücke diejenigen, die am schnellsten gemacht werden, wenn alles in Eile zusammenkommt und es keine Nacharbeit gibt."
Nachdem er ein Stück vollendet hat, hat Napp ein letztes Ritual. „Da ich nie etwas repariere, muss ich ziemlich scharf auf den Rücken klopfen, damit kein loser Pastell mehr herausfällt“, sagt er. "Sonst wird es meinen armen Framer verrückt machen."
Wenn Sie von Napps Ansatz, Pastellfarben zu verwenden, fasziniert sind, lesen Sie weiter, um eine kurze schrittweise Demonstration zu erhalten!
4 Schritte zu bunten Pastellen
Eine starke Unterlage aus Pastellen, die oft farblich verzerrt sind, bildet die Grundlage für viele Napps Gemälde. So erzielt er brillante Farben in Pastellfarben.
1. Übertragen des Bildes
Napp verwendet zunächst ein Raster, um das Bild von einer Skizze auf ein Stück getöntes Pastellpapier zu übertragen. Das Bleistiftgitter ist hier leicht sichtbar.
Der Umriss wird sorgfältig mit Bleistift gezeichnet. Die Dunkelheiten sind mit einem tiefen Blau angefüllt. Das in den Himmel gelegte Rosa sorgt für eine beträchtliche Farbwirkung, wenn Blau darüber gelegt wird.
2. Anwenden sicherer Pastellstriche
Die breiten Massen des Themas sind mit sauberen, sicheren Pastellstrichen angelegt. Das Blau sitzt jetzt über dem Rosa am Himmel, während die Bäume in einem unwahrscheinlichen leuchtenden Orange stehen, um sich auf eine spätere Farbschicht vorzubereiten.
3. Festlegung von Detailebenen
Über die Orangenbäume werden Grünflächen gelegt, um eine aktive, lebendige Farbe zu erzeugen. Der Himmel wurde weiter gebaut. Und ein Teil der Komplexität der Lichter und Schatten der Brücke wird ins Spiel gebracht.
Napp enthält eine vollständige Darstellung der Geländer auf der Brücke, ein akribischer Kontrapunkt zu den freieren Strichen an anderer Stelle.
4. Den letzten Schliff hinzufügen
Die letzten Striche werden dem plätschernden Wasser im Vordergrund und der Ansammlung des Schwans im Mittelgrund hinzugefügt. Das Pastell zeigt außergewöhnliche Frische und Direktheit; Es gibt keine Hinweise auf Aufhebens oder Zurückverfolgen.
Über David Napp
David Napp, geboren in Kent, England, studierte am Canterbury College of Art. Er hat seitdem in Frankreich gelebt und lebt derzeit in Italien. Er hat viele Preise gewonnen, darunter den Elizabeth Greenshield Award für junge Künstler (zweimal) und den Pollock Krasner Award. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter Einzelausstellungen in London und Großbritannien, 10 Ausstellungen in den USA sowie Ausstellungen in Holland und Frankreich.
Napp hat an vielen gemischten Ausstellungen teilgenommen, darunter The Pastel Society UK, die Royal Watercolor Society und die Royal Society of British Artists. Er unterrichtet auch Pastellworkshops in Frankreich, Italien und England. Erfahren Sie mehr über Napp und seine Kunst auf seiner Website.
Wie tragen Sie Farbe in Pastell auf? Teilen Sie Ihre Lieblingstipps, -tricks und -techniken in den Kommentaren unten mit
Erstellen Sie leuchtende Pastelle
Möchten Sie mehr Möglichkeiten, um schöne Farben mit Pastell zu kreieren? In diesem kurzen Video von Pastellistin Christine Ivers erfahren Sie, wie Sie Neon- und Umgebungslichter in Ihren Pastellbildern erzeugen. Und wenn Sie noch kein Pastell-Neuling sind oder nur eine Auffrischung der Grundlagen benötigen, besuchen Sie den Kurs Pastel for Beginners der Artists Network University von Iver.