Aquarell kann ein lustiges Medium sein. Es entstehen wunderschöne Farbtupfer, mit denen sich Papier wunderbar auftragen lässt. Aquarell kann jedoch ein problematisches Medium sein. Aufgrund seiner Transparenz kann ein Künstler leicht die Kontrolle darüber verlieren. Überarbeitung kann ein echtes Problem sein. Wenn das Aquarell trocknet, leuchtet es auf und wirkt blass und verblasst. Oft werde ich es LIEBEN, wie mein Gemälde aussieht, wenn es nass ist. Aber dann mache ich Mittagspause und das Bild trocknet, während ich weg bin. Als ich zurückkehre, ist der Blick verloren gegangen und die Farben wirken blass und matt. Dies ist eine Eigenschaft, an die man sich erinnern muss, wenn man sie benutzt, und wenn die Farben ein wenig nass sind, hilft das. Aber das kann schwierig sein, denn wenn es nass ist, kann es zu hart erscheinen.
Ich kann nicht zählen, wie oft sich meine Schüler über dasselbe beschwert haben. Ich höre auch diesen Kommentar: „Oh mein Gott, ich habe gerade Schlamm erzeugt!“Ein schlammiger Look entsteht, wenn die Farbschichten miteinander verschmelzen und die Farben zu einer unattraktiven neuen Farbe verschmelzen. Dies liegt daran, dass das Aquarell bei jeder weiteren Schicht erneut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dadurch werden alle vorherigen Farben wieder nass und mischen sich. Damit Ihre Aquarellbilder sauber und farbrein aussehen, ist es umso besser, je weniger Farbüberlappungen vorhanden sind. Es ist genau das Gegenteil von Acryl, bei dem jede Schicht trocknet und neue Schichten leicht darüber aufgetragen werden können.
Um meine Aquarellprobleme zu beheben, habe ich stattdessen begonnen, meine Acrylfarben als Aquarell zu verwenden. Wenn Acryl mit Wasser zu einem transparenten Waschmittel verdünnt wird, sieht es genauso aus wie herkömmliche Aquarellfarben. Aber es gibt ein paar Unterschiede, die mich sehr freuen. Erstens trocknet jede Farbwaschung farbecht. Sie trocknen nicht so leicht wie ihre Aquarellkollegen. Die Farben bleiben so tief trocken wie im nassen Zustand. Keine Überraschung mehr während der Mittagspause.
Zweitens können Sie viele Schichten transparenter Waschmittel auf Ihr Acrylbild auftragen, aber Sie erhalten nicht das schlammige Aussehen. Wenn Sie die gewaschene Fläche trocknen und aushärten lassen, wird sie dauerhaft. Es wird nicht rehydrieren, wenn eine andere Farbe darüber aufgetragen wird. Dadurch bleiben die Farben sauber.
In meinem obigen Beispiel habe ich den alten Mann im Park mit traditionellem Aquarell gemalt. Das Problem trat auf, als ich anfing, das dunklere Laub im Vordergrund aufzutragen. Ich fand, dass es beim Trocknen einfach zu blass aussah und die Wirkung verloren ging. Anstatt die Schichten mit normalem Aquarell zu wiederholen und zu riskieren, dass sie matschig aussehen, habe ich meine Acrylfarben verdünnt und stattdessen verwendet. Das Ergebnis war eine tiefgrüne Farbe, die beim Trocknen nicht verblasste. Es war die perfekte Lösung.
Ich verwende auch gerne verdünntes Acryl, wenn ich eine Silhouette-Landschaft erstelle. Das zweite Beispiel (oben) ist eine kurze Demo, die ich für einen Studenten gemacht habe. Bei herkömmlichen Aquarellen wird zuerst der gesamte Hintergrund des Gemäldes eingewaschen und dann vollständig trocknen gelassen. Die dunklen Bäume werden dann später über den Hintergrund gelegt, um ein Ausbluten der Farben zu verhindern.
Bei Verwendung von verdünntem Acryl können die Bäume jedoch zuerst angemalt werden. Wenn das Acryl etwas dicker verwendet wird, um eine tiefere Farbe zu erzielen, stößt es das Waschen ab, wenn es trocken ist, da es sich bei Acryl um Kunststoff handelt. Eine wässrige Wäsche bleibt nach dem Trocknen nicht hängen. Die Waschungen können direkt auf das trockene Acryl aufgetragen werden, ohne dass es zu Blutungen kommt. Auf diese Weise können Sie zuerst das Aussehen der Bäume perfektionieren und anschließend die transparenten Himmelsfarben einwaschen. Bäume können schwierig sein. Ich habe einen wunderschön bemalten Himmel in normalem Aquarell gesehen, der ruiniert war, als die Bäume hineingingen und ein Fehler gemacht wurde. Wenn Sie zuerst die Bäume perfektionieren, ist das Risiko, dass Ihr Gemälde ruiniert wird, viel geringer. Das Auftragen der Himmelsfarben ist dann weniger stressig. Die trockene Farbe, die nicht rehydriert, ermöglicht es Ihnen, vor und zurück zu gehen, den Hintergrund und die Bäume zu optimieren und Anpassungen vorzunehmen, ohne „Schlamm“zu verursachen.