IN DEN HÄNDEN VON NIKI DE SAINT PHALLE KANN SPIELFREUDE SELBST EIN RADIKALES WERKZEUG SEIN …
Viele moderne Künstler haben ein Gespür für Dramatik entwickelt, und Niki de Saint Phalle (1930–2002) konnte sich gegen die Besten behaupten. Die französische Bildhauerin und multidisziplinäre Künstlerin schuf im Laufe ihrer langen Karriere eine bunte Besetzung von Charakteren, und sowohl sie als auch ihre Arbeit besaßen eine unverkennbar theatralische Energie. In ihren farbenfrohen Skulpturen verband die Künstlerin intellektuellen Ehrgeiz mit ausgeprägter Verspieltheit.
Der Beginn des Extrems
Saint Phalle wurde in einem Vorort von Paris geboren und war Autodidakt. Ihre Arbeiten zeigten von Anfang an ein gesteigertes Gefühl von Dramatik, das zeitweise an das Absurde grenzte. Zu ihren frühesten Arbeiten, die auffielen, gehörten ihre „Schießbilder“, deren Entstehung das Abblasen von Farbbeuteln mit einem Gewehr des Kalibers 0, 22 beinhaltete.
Weiblich bis zum max
1963 erlangte sie sowohl Anerkennung als auch einen gewissen Bekanntheitsgrad für ihre 80 Fuß lange Skulptur Hon, eine grell bemalte Form einer liegenden Frau. Die Skulptur war hohl, und die Betrachter wurden eingeladen, hineinzugehen. Der Eingang befand sich in den unteren Regionen der Figur. Die Skulptur ist nicht nur eine beeindruckende Provokationsübung, sondern auch ein seltenes Beispiel aus der Ära einer monumentalen Frauenskulptur, die eine Frau darstellt - in der Tat eine, die ihre Weiblichkeit bis zum Äußersten zur Schau stellt.
Die Nanas
Als Saint Phalle Karriere fortsetzte, wurde sie am besten für eine andere Interpretation der weiblichen Figur bekannt - die bunten, bauchigen Skulpturen, die sie Nanas nannte. Sie bestanden aus Materialien, die von Papiercollé über Polyester bis hin zu Luftballons reichten. Oft wurden sie in lebhaften Arrangements ausgestellt und schienen in Galerien und Gärten zu tanzen und zu faulenzen.
Wie ihre früheren Arbeiten können die Nanas als komplexe Untersuchungen zu Kunst und Geschlecht interpretiert werden, denen es jedoch vor allem an Selbsternst mangelt. In den Händen von Saint Phalle könnte die Verspieltheit selbst ein radikales Werkzeug sein.