Worauf Sie bei einem Aquarellpinsel achten sollten
Birgit O'Connor macht Kunstartikel verdeckt - erforscht einen Tag im Leben eines Aquarellpinsels und erklärt, wie man sie kauft, worauf man achten muss und was Schnappschuss und Glanz damit zu tun haben!
Für mehr Informationen über Birgit erhalten Sie ab sofort ihre neueste Aquarellanleitung - Paint Watercolor Flowers.
++
Aquarellpinsel können teuer sein, sind aber die Investition wert. Ein paar gute Pinsel können ein Leben lang (oder in der Nähe davon) halten, wenn Sie sich darum kümmern. Viele Anfänger versuchen mit preiswerten Pinseln aus Sets auszukommen oder verwenden die, die sie bereits beim Experimentieren mit anderen Medien zur Hand haben. Diese können zu hart oder zu weich und oft zu klein sein und enthalten normalerweise nicht genug Wasser.
Dies bedeutet nicht, dass Sie mit dem teuersten Aquarellpinsel garantiert ein Meisterwerk erhalten. Der Dollarbetrag bestimmt nicht den richtigen Pinsel für das, was Sie brauchen. Es ist wichtiger zu wissen, welches Haar oder welche Kunstfaser für die Herstellung verwendet wird - ob es sich um Naturhaar, Kunsthaar oder eine Mischung aus Zobel und Kunsthaar handelt, da dies die Leistung und die für das Haar am besten geeigneten Aufgaben beeinträchtigt.
Stellen Sie sich das wie jedes andere Handwerk, Sport oder Hobby vor, oder auch wenn Sie ein Haus bauen - um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, benötigen Sie die besten Werkzeuge, die Sie sich leisten können.
Teile des Aquarellpinsels
Pinsel bestehen aus drei Grundteilen:
• Das Büschel: Die Spitze der Bürste aus natürlichem oder synthetischem Haar, die an der Basis fest zusammengebunden ist. Traditionell wurden die Haare und Fasern sorgfältig von Bürstenmachermeistern ausgewählt und geformt. Um die Kosten niedrig und für Künstler erschwinglicher zu halten, lassen viele Hersteller Bürsten maschinell herstellen und in Form schneiden, anstatt sie von Hand zu formen.
• Die Zwinge: Die Metallhülse, die das Haar oder die Faser schützt und die für die Handhabung erforderliche Unterstützung bietet.
• Der Griff: Aus lackiertem Holz. Aquarellpinsel haben im Vergleich zu Acryl- oder Ölmalpinseln in der Regel eine kürzere Grifflänge.
Bürsten Sie Faser
Wenn Sie malen, fragen Sie sich vielleicht, warum Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Die Antwort bezieht häufig die Bürsten mit ein, die Sie benutzen. Zum Beispiel kann Ihr Gemälde trocken aussehen, wenn Ihr Pinsel steif ist und nicht die Menge Wasser enthält, die Sie möchten. Das Arbeiten mit einem Pinsel, der zu weich und flockig ist oder zu viel Wasser hinzufügt, kann ebenfalls zu schlechten Ergebnissen führen. Die Faser oder das Haar, mit dem ein Pinsel hergestellt wird, beeinflusst, wie er funktioniert und was er kann.
Synthetik Heutzutage gibt es eine so große Auswahl an hochwertigen Synthetikfasern, dass viele Synthetikbürsten eine gute Alternative für einige der teureren Bürsten darstellen können. Abhängig von der Qualität der Faser können einige geringere zu steif sein und die vorherige Farbschicht beim Schichten leicht abheben. Hochwertige Kunststoffe sind weicher und lassen sich mit einigen Sable / Synthetic-Mischungen vergleichen.
Synthetikbürsten springen schnell zurück und halten viel weniger Wasser als Misch- oder Naturhaarbürsten. Dass sie weniger Wasser enthalten, kann für die richtige Aufgabe nützlich sein. Wenn Sie beispielsweise Farbe auf eine feuchte Oberfläche auftragen, kann der Strich zusammenhalten, ohne sich zu verteilen. Dies macht ihn ideal für einige Techniken, z. B. das Aufbringen einer Falte oder Biegung auf ein Blütenblatt.
Synthetische / Sable- Mischung Die vielseitigsten Pinsel für die meisten Techniken sind die synthetischen / Sable- Mischungen. Diese haben eine gute Balance zwischen synthetischen Fasern und natürlichem Haar. Sie enthalten eine schöne Menge Wasser, die einigen natürlichen Pinseln ähnelt, und sind gleichzeitig weich genug, um ohne Anheben geschichtet zu werden. Außerdem verfügen sie über die Feder und die Kontrolle eines Kunststoffs.
Naturhaar Naturhaarbürsten sind weicher und halten das meiste Wasser im Vergleich zu Mischungen oder Kunststoffen und lassen sich leichter zum Auftragen von Farbe auf Farbe verwenden, ohne die vorherige Schicht anzuheben. Bei Nässe können diese Bürsten leicht wieder in Form gebracht werden, ohne sich zu spreizen oder zu spalten. Beim Malen halten sie eine gleichmäßige Farbperle. Viele natürliche Pinsel bestehen nicht nur aus Kolinsky, sondern auch aus einer Mischung anderer natürlicher Haare. Die Preise richten sich nach dem verwendeten Haartyp. Viele von uns haben das Gefühl, nach dem Kauf unseres ersten reinen Kolinsky-Pinsels endlich als Künstler angekommen zu sein, aber es kann ein wenig enttäuschend sein, wenn Sie nicht wissen, wie man es benutzt, weil es weich und flockig ist und nicht zurückspringt zu bilden wie einige andere Bürsten. Für manche Künstler besteht die Herausforderung eines reinen Kolinsky darin, dass er so weich ist, dass er dazu neigt, über die Oberfläche zu springen, den Zahn des Papiers einzufangen und dabei weiße Bereiche des Papiers zu hinterlassen. Es hängt alles von der Technik ab, die Sie erreichen möchten. Diese werden am besten auf leichteren Papieren wie 140 lb verwendet. (300 g / m²) oder Papiere mit einer glatteren Oberfläche.
Einkaufen für Pinsel
Im Art Store finden Sie Pinsel in verschiedenen Gruppierungen von Marken, Typen und Medien wie Aquarell, Öl oder Acryl. Im Aquarellbereich finden Sie Pinsel, die nach Größe, Marke und Typ sortiert sind (Synthetik, Zobel / Synthetik-Mischung oder Naturhaar). Wenn Sie jedoch den Laden verlassen, ist möglicherweise nicht immer klar, um welche Art von Pinsel es sich handelt, da Am häufigsten werden Sie feststellen, dass die Griffe nicht mit dem Bürstentyp beschriftet sind.
Im Geschäft können Sie einen Verkäufer fragen, aber wenn dies nicht das Medium Ihrer Wahl ist, verfügen diese möglicherweise nur über begrenzte Informationen. Es ist also gut für Sie, eine bessere Vorstellung davon zu haben, worauf Sie beim Kauf eines Pinsels achten müssen.
Fragen Sie im Kunstgeschäft, ob Sie den Pinsel nass bekommen können, und testen Sie ihn auf einem Stück Magic Water-Malpapier oder einem Buddha-Brett oder Art Advantage-Pinselstrichpapier (die meisten Kunstgeschäfte verfügen über eines davon). Alle drei Marken sind im Grunde genommen gleich, und mit nur Wasser können Sie die Bürste testen, die Feder der Spitze spüren, die Art des Strichs und die Wasserfreisetzung sehen. Das Papier trocknet dann innerhalb weniger Minuten und hinterlässt keine sichtbaren Spuren oder Rückstände. Wenn diese Papiere nicht verfügbar sind, prüfen Sie, ob Sie sie auf Normalpapier, Aquarellpapier oder Notizpapier testen können. Sie möchten nur ein Gefühl für den Pinsel bekommen. Versuchen Sie zu bemerken, ob es steif, weich oder irgendwo dazwischen ist. Entspringt es, sich zu formen oder im Gegensatz zu bleiben? Enthält es eine gute Menge Wasser oder nicht viel?
Frühling und Biegung Wenn Sie in der Lage sind, den Aquarellpinsel zu bekommen, den Sie nass testen, ist das großartig. wenn nicht, ist das auch okay Versuchen Sie, ein Gefühl für die Bürste zu bekommen und wie sich die Spitze anfühlt, wenn Sie sie auf eine Oberfläche drücken. Synthetikpinsel fühlen sich auf der Oberfläche steifer und härter an und ihre Fasern bleiben enger zusammen. Sie halten nicht so viel Wasser und springen schnell zurück, um sich zu formen. Sable / Synthetic-Mischungen haben mehr Sprungkraft und können problemlos von breiten zu dünnen Strichen übergehen. Sie halten mehr Wasser als ein Kunststoff, haben einen weicheren Anschlag und können im nassen Zustand leicht verbogen bleiben. Natürliche Pinsel sind am weichsten, wenn sie auf eine Oberfläche gedrückt werden, und halten am meisten Wasser, wobei die Spitze länger gebogen bleibt.
Der Glanz Schauen Sie sich vor dem Testen das Haar und die Faser in der Spitze an. Wenn die Schlichte entfernt wurde und die Spitze biegsam ist, biegen Sie das Haar zur Seite. Wenn die Fasern alle gleich aussehen und der Glanz konstant bleibt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Synthetik. Wenn Sie Glanz mit einigen stumpfen oder ungleichmäßigen Schimmer sehen, wäre dies eine Mischung aus Zobel / Synthetik. Wenn Sie keinen Glanz sehen, dann ist es ein natürlicher Pinsel.
Rundbürsten
Viele Aquarellisten neigen dazu, mit kleineren Rundpinseln wie z. B. nos zu arbeiten. 6, 8 und 10, mit nr. 10 ist der größte. Abhängig von der Technik und Größe Ihres Gemäldes können diese Größen jedoch ein wenig einschränkend sein, da mit einem kleineren Pinsel viel mehr Pinselstriche erforderlich sind, um einen großen Bereich abzudecken, als mit einem größeren Pinsel. Für breitere Pinselstriche und weniger Einschränkungen sollten Sie die Größe Ihrer Pinsel auf nag erhöhen. 14, 20 und 30.
Suchen Sie nach der Nummer an der Seite des Griffs, um die Größe des Aquarellpinsels zu ermitteln. Während des Malens werden Sie mehrere Pinselgrößen verwenden. Wenn Sie sich nur schwer an die Größen erinnern können, schreiben Sie die Zahlen größer auf ein Stück Künstlerband und setzen Sie sie auf die Griffe, bis Sie mit den verwendeten Größen vertraut sind.
Die größeren Aquarellpinsel können weiterhin für kleinere Gemälde verwendet werden. Einige größere Pinselgrößen können schwerer zu finden sein, da viele Kunst- und Hobbyfachgeschäfte eine große Investition in den Lagerbestand tätigen und die kleineren Pinselgrößen viel schneller verkaufen. Wenn Ihr Kunstgeschäft nicht die Pinselgröße hat, die Sie suchen, gehen Sie online und suchen Sie nach Kunstversorgungs-Versandhändlern, die einen größeren Bestand haben.
Pinsel waschen
Waschbürsten halten viel Wasser und bedecken große Flächen schnell. Sie sind in der Regel etwa 5 cm bis 8 cm breit und entweder synthetisch, natürlich oder aus einer Mischung. Je nach dem auf die Bürste ausgeübten Druck können Waschbürsten leicht größere Mengen Wasser abgeben.
Wenn Sie einen flachen Synthetik- oder Mischwaschpinsel verwenden, versuchen Sie, Ihre Wäsche nicht schräg zu schneiden, da Sie sonst die Gefahr laufen, einen Teil der vorherigen Farbe aufzuheben. Bei Verwendung einer sehr weichen oder natürlichen Waschbürste ist dies weniger wahrscheinlich. In kleineren Bereichen, in denen mehr Wasser benötigt wird, sollten Sie andere Bürstentypen zum Auftragen von Wasser in Betracht ziehen, z. B. Katzenzunge, rund, Zobel, Mopp oder oval.
Für die Art der Malerei, die wir machen werden, werden wir den Waschpinsel eher zum Auftragen von Wasser als zum Auftragen von Farbe verwenden. Die Bambus Seehechtbürste ist eine kostengünstige Naturbürste, die viel Wasser aufnehmen kann, aber leicht Haare verlieren kann. Ein synthetischer Waschaquarellpinsel verliert keine Fasern und trägt eine gleichmäßige Wasserschicht auf, kann aber je nach Winkel in die zuvor aufgetragene Farbe schneiden. Natürliche Waschbürsten sind weicher und schneiden weniger leicht in die vorherige Schicht ein. Außerdem können sie mehr Pfütze auf das Papier auftragen.
Wann muss die Bürste ausgetauscht werden?
Das wird wirklich von der Art des Gemäldes abhängen, das Sie machen. Einige Künstler sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, das Trinkgeld zu ersetzen, sobald es abgerundet ist. Andere wie ich haben nichts dagegen und bevorzugen es in einigen Fällen sogar - es zeigt nur die Liebe zu Ihren Werkzeugen. Je nachdem, wie Sie den Pinsel malen und halten, kann ein feiner Punkt die Farbe Ihres Gemäldes verändern und überall kleine Flecken hinterlassen. Ein Punkt kann Ihnen jedoch auch feinere Details verleihen.
Wenn Sie alte Pinsel haben, müssen Sie diese nicht wegwerfen, da Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise für eine andere oder eine andere Technik verwenden, z. B. zum Schrubben, Erstellen von Oberflächentexturen oder Maskieren, und wer weiß - es könnte sein genau die richtige Bürste zu einem anderen Zeitpunkt, um Ihnen einen bestimmten Strich zu geben, den Sie brauchen.
Reinigungsbürsten
Es gibt keinen wirklichen Grund, Ihre Bürsten mit Seife zu waschen. Ich spüle meine nur in sauberem Wasser. Aber wenn Sie das Gefühl haben, Sie müssen sie waschen, verwenden Sie eine milde Spülmittel wie Elfenbein oder Bürste Seife. Nehmen Sie Seife und Wasser in die Hand, schwenken Sie die Bürste vorsichtig hinein und spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab. Wiederholen, bis das Wasser klar ist. Einige Farben können Haare oder Fasern von Aquarellpinseln verfärben, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf den Pinsel und seine Leistung. Nach dem Trocknen in einen Behälter geben.
Aquarellpinsel-Tipps
Pinsel können ein Leben lang halten, wenn Sie sie pflegen.
• Verwenden Sie Aquarellpinsel nur für Aquarellfarben.
• Nicht im direkten Sonnenlicht lagern.
• Tauchen Sie Ihren Pinsel in Wasser, um die Spitze vor dem Malen vorzubereiten.
• Tauchen Sie die Ferrule nicht unter Wasser. es wird den Kleber schwächen und die Spitze lösen.
• Lassen Sie Ihre Bürsten niemals im Wasser liegen. es wird den Punkt ruinieren.
• Bewahren Sie die Pinsel zwischen den Gemälden mit der Spitze nach oben in einem schweren Glas auf.
• Legen Sie die Bürsten flach zum Trocknen.
• Graben Sie den Pinsel nicht in Pfannenfarben oder getrocknete Palettenfarben. Die überschüssige Farbe sammelt sich um die Ferrule und kann leicht in andere Farben übergehen.