Wir können uns alle einig sein, dass wir, wenn es um Kunstjournal geht, die leere Seite verabscheuen, ja? Das Vorbereiten der Hintergründe für Kunstjournale bietet Inspiration an Tagen, an denen Sie an etwas arbeiten möchten, Ihre Muse aber keinen Latte mehr hat. Dennoch finde ich oft, dass das Vorbereiten einer Seite durch einfaches Ablegen nicht ausreicht. Es zwingt mich nicht, mehr tun zu wollen.
Deshalb zeige ich Ihnen heute ein paar Techniken, die ich verwende, um vorgefertigte Hintergründe für Kunstjournale einen Schritt weiter zu machen - und das dauert überhaupt nicht lange. Diese Technik eignet sich auch für bemalte Leinwände oder Collagen - so ziemlich alles, was Sie gerne regelmäßig erstellen. Die Idee ist, sich zunächst ein wenig Erzählung zu verschaffen. Nur ein Hauch einer Geschichte. Ein Ausgangspunkt. Stellen Sie sich das so vor, als ob Sie Ihrem zukünftigen Ich kleine künstlerische Hinweise hinterlassen würden.
Wenn Sie weitere Techniken für Kunstjournale sowie unterhaltsame und inspirierende Projekte wünschen, können Sie sich das Video mit den Kunstjournalübungen herunterladen, das ab sofort bei Rae Missigman erhältlich ist.
1. Vollständige Abdeckung: Das Bedecken einer Seite mit Collagenfetzen ist großartig, aber für mich ist das Endergebnis fast so kreativ frustrierend wie eine leere Seite. Es bewegt mich nicht. Hier habe ich eine Seite mit zerrissenen Vintage-Buchseiten abgedeckt. Es ist schön, aber … meh.
Ich investierte weitere drei Minuten und warf eine schwere Acrylfarbe auf die Seite, die Blau, Schwarz und Weiß mischte und einen Rahmen um die Mitte legte. Ich tat dies intuitiv, ohne darüber nachzudenken, was ich letztendlich damit anfangen würde. Als die Farbe getrocknet war, schleifte ich sie ein wenig und fügte das Wort „Clamor“hinzu. Jetzt ist etwas los. Ich kann das Wort als Eingabeaufforderung verwenden, wenn ich zur Seite zurückkomme oder nicht. Aber die Farben, die Formen und das Wort schaffen eine Stimmung und geben mir etwas zum Arbeiten, und der Zeitaufwand war minimal. Das Foto wird der schönen Abstufung der Farben auf der Seite nicht gerecht.
2. Tropfen, Tropfen, Tropfen: Acryltinte ist ein reizendes Medium; Die satte Farbe, die Art und Weise, wie sie auf der Seite fließt, und die Unvorhersehbarkeit machen das Arbeiten so viel Spaß. Tinte tropft wirklich gut - und diese Tropfen können ein guter Ausgangspunkt für den Hintergrund eines Kunstjournals sein. Für diese Seite habe ich Liquitex Professional Acrylic Ink verwendet! in Quinacridone Magenta, und drückte die Pipette, um eine Art wackeliges Gitter über die Seite zu erstellen.
Das macht Spaß, oder? Sie könnten dies als Sprungbrett für Kritzeleien verwenden oder ein abstraktes Design entwerfen… aber ehrlich gesagt, ließ es mich ein wenig kalt. Das heißt, bis ich mich an einige kopierte Fotos erinnerte, die ich für eine Bildübertragung verwenden konnte. Ich habe dieses Cowgirl (heruntergeladen von The Graphics Fairy) ausgewählt und es mit einem Chartpak AD Marker Blender übertragen. Der Vorgang dauerte 45 Sekunden und ich habe nicht nur ein cooles, überzeugendes Bild, sondern auch den Anfang einer Geschichte, die ich vorher nicht hatte.
3. Ein Geist einer Idee: Das Monodrucken auf Gelatineplatten macht süchtig und es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten, diese Technik zu drehen. Ich bin mir sicher, dass Sie Geisterbilder erstellt haben, also hellere Abzüge der zweiten und dritten Generation des Originals, die überlagert gut aussehen. Wenn ich meine Gelli-Platte bedrucke, habe ich mindestens ein Kunstjournal zur Hand, damit ich Geisterabdrücke auf den Seiten anfertigen kann, da sie großartige Hintergründe ergeben. Hier ist eine, die ich kürzlich gemacht habe, die ein Ghost-Printapalooza in verschiedenen Designs und Farben ist.
Es gibt eine Menge zu sehen, aber nicht so viel, was inspiriert. Also blätterte ich in einem anderen Kunstjournal und fand ein paar dumme Skizzen, die ich eines Tages gemacht hatte, als ich gelangweilt war. Ich mochte die Skizzen, aber nicht den Rest der Seite, also habe ich sie ausgeschnitten, mit schwarzem Papier hinterlegt, damit sie platzen, und sie auf die Seite geklebt. Vielleicht sind die Elemente ein wenig unpassend, aber ich mag die Art und Weise, wie die Skizzen platzen, und sie gehen auf einer Seite, die ich vergessen hatte, nicht mehr verloren.
4. Benötigen Sie eine Textur? I gesso: Gesso und Kunstjournalseiten sind eine glückliche Ehe. Ich liebe Gesso wegen seiner Textureffekte, daher benutze ich es oft als Grundlage, bürste es auf eine leere Seite und stempele oder kritzele es im nassen Zustand ein oder benutze ein Texturwerkzeug wie einen Catalyst-Keil. Hier habe ich es auf eine Seite gebürstet und etwas Luftpolsterfolie und das Ende eines Pinsels verwendet, um das Interesse zu wecken. Als es getrocknet war, hatte ich Folgendes…
Da Gesso Acrylfarbe gut nimmt, habe ich einen Wash erstellt und über die Seite gebürstet, wodurch die Textur hervorgehoben wurde. Ein großartiger Anfang, aber ich brauche ein bisschen mehr, um die Räder zum Laufen zu bringen.
Ich wollte unbedingt ein paar neue Stempel mit Altenew-Kaffeemotiven verwenden, und die Kaffeefarbe auf dieser Seite war die perfekte Kulisse. Drei Briefmarken später und ich habe ein schönes Thema im Gange, und ich weiß, das ist eine Seite, an der ich gerne arbeiten werde.
Wenn ich mir all diese Seiten anschaue, kommen mir alle möglichen Ideen in den Sinn. Ich möchte der collagierten Seite einen Halbmond hinzufügen, und das Cowgirl braucht ein paar große Blumen in Texas-Größe. Ich schätze, ich weiß, was ich dieses Wochenende machen werde. Du?